Wiederaufstieg knapp verpasst
22.09.2023 LeichtathletikTV Wohlen an der Schweizerischen Vereinsmeisterschaft in Thun
Die Frauen des TV Wohlen waren letztes Jahr an den Vereinsmeisterschaften mit dem kleinstmöglichen Rückstand von einem Punkt in die NLB abgestiegen. Das Team holte in Thun Rang 2 und verpasste den ...
TV Wohlen an der Schweizerischen Vereinsmeisterschaft in Thun
Die Frauen des TV Wohlen waren letztes Jahr an den Vereinsmeisterschaften mit dem kleinstmöglichen Rückstand von einem Punkt in die NLB abgestiegen. Das Team holte in Thun Rang 2 und verpasste den Wiederaufstieg um wenige Zähler. Die Männer konnten die Liga nicht halten und starten nächstes Jahr in der NLC.
Im Vorfeld des Wettkampfes war man sich beim TV Wohlen der Ausgangslage bewusst. Bei den Frauen sollte man um den Wiederaufstieg kämpfen können. Bei den Männern hingegen könnte es knapp werden mit dem Ligaerhalt.
Das Frauenteam konnte in Bestbesetzung antreten, während bei den Männern verletzungsbedingt auf einige Athleten verzichtet werden musste. Anhand dieser Ausgangslage waren die Schlussresultate für das grosse Trainerteam und die Mannschaftsverantwortlichen Nicole Müller (Frauen) und Matthew Schweiger (Männer) keine riesige Überraschung.
9,5 Punkte fehlen zur Nationalliga A
Beim Wettkampf werden 16 Disziplinen ausgetragen, wobei bei jeder Disziplin die beiden besten Resultate in die Wertung einfliessen. Von Beginn an lag die Frauenmannschaft des TV Wohlen unter den besten drei Teams. Längere Zeit führten die Wohlerinnen sogar das Klassement an. Erst am Schluss rutschte man auf Platz 2 ab und belegte mit 302,5 Punkten – 9,5 Zähler hinter Sieger LG Zürich+ – den guten 2. Schlussrang.
Das Maximum von 31 Zählern erreichten die Wohlerinnen im Diskuswerfen. Dort konnte Julia Hammesfahr, ebenso wie im Kugelstossen, die einzigen Disziplinensiege des Tages feiern. Die vom Leistungssport zurückgetretene Anina Rohner startete mit wenig Training und holte dennoch in den gleichen Disziplinen wie Hammesfahr sehr wertvolle Punkte für die Mannschaft.
Ebenso viele wertvolle Punkte wurden im Stabhochsprung und dem 800-m-Lauf geholt. Es zeigten sich aber auch deutlich die Schwachstellen, so mussten die Wohlerinnen im Kurzsprint und auch in der Staffel mit den hinteren Plätzen vorliebnehmen.
Erfreulich war, dass sich einige Athletinnen voll in den Dienst der Mannschaft stellten und auf einen Start in der Lieblingsdisziplin verzichteten, um andernorts Punkte für die Mannschaft zu holen. Bei der Mannschaftaufstellung der Männer war klar, dass der TV Wohlen bei einigen Disziplinen die Startplätze füllen konnte, aber nur eine geringe Punkteausbeutung zu erwarten war.
Hoffnung für Zukunft
In einigen Disziplinen war man allerdings gut oder sogar sehr gut aufgestellt und konnte im vorderen Teilnehmerfeld mitmischen. Beispielsweise im Weitsprung, dem 800-m-Lauf, dem Diskuswerfen oder dem Kugelstossen, wo Routinier Roger Strasser den einzigen Disziplinensieg für die Mannschaft holte. Es kam auch Pech für die Wohler hinzu. So stürzte Sven Keusch über 800 m nach einer kleinen Rempelei und verlor dadurch viel Zeit und wertvolle Punkte für die Mannschaft. Das Team gab nie auf, kämpfte bis zum Schluss und hatte auch Lichtblicke zu verzeichnen, wie der 100-m-Lauf von Syrille Schreiber. Der U16-Athlet lieferte mit 11,78 eine neue persönliche Bestzeit und das beste Resultat über 100 m ab. Calvin Kuhn, der längere Zeit krankheitsbedingt nicht mit voller Kraft trainieren konnte, lieferte über 400 und 800 m wertvolle 24 Punkte zum Schlussergebnis hinzu. Ebenso sammelte Rolf Koch im Stabhochsprung und Weitsprung 25 wertvolle Zähler. Alles Lichtblicke, die trotz der bitteren Pille des Abstiegs Hoffnung für die Zukunft machen. Das Ziel des TV Wohlen ist, in den nächsten Jahren wieder Nachwuchsathleten zu formen und in die Mannschaft einzubauen. --rst
Die Resultate und Mannschaftswertungen finden sich unter www.tv-wohlen.ch.