Jugendsinfonieorchester Aargau tritt in Boswil auf
Unter dem Titel «Home» lädt das Jugendsinfonieorchester Aargau mit der Sommertournee zu einem ganz besonderen musikalischen Reiseerlebnis ein. Am 11. August, 11 Uhr, findet ein Konzert in der Alten Kirche ...
Jugendsinfonieorchester Aargau tritt in Boswil auf
Unter dem Titel «Home» lädt das Jugendsinfonieorchester Aargau mit der Sommertournee zu einem ganz besonderen musikalischen Reiseerlebnis ein. Am 11. August, 11 Uhr, findet ein Konzert in der Alten Kirche Boswil statt.
Wenige Begriffe sind so individuell mit Emotionen und Erinnerungen verknüpft wie das Wort «Home». Es ruft Erinnerungen hervor, die gefüllt und aufgeladen sind mit Sehnsüchten, Träumen, Bildern, Gefühlen, Gerüchen und Geräuschen. Mit dem musikalischen Sommerprogramm fängt das Jugendsinfonieorchester die unterschiedlichen Gefühle und Stimmungen ein, die dieses richtungsweisende Momentum vorgeben kann.
So definieren die beiden künstlerischen Leiter des Orchesters jeweils, was sie mit diesem Programm verbinden. Der Dirigent Hugo Bollschweiler sagt über die Bedeutung Heimat: «Heimat ist für mich – räumlich losgelöst – überall dort, wo ich meinen Träumen Raum geben kann, wo die Menschen mich annehmen, so, wie ich bin, und wo sich alles unerklärlicherweise leichter, wärmer und natürlicher anfühlt.» Und Stefanie C. Braun, künstlerische Co-Leitung bestätigt: «Home is where my heart is» – viel zitiert und dennoch wichtig und richtig, für mich und sogar noch mehr: «Home», das ist, wo das Herz gleichzeitig höherschlagen und gleichzeitig ganz ruhig und ganz wohl sein kann, sich geborgen fühlt und stark. Eben auch eine Herzensheimat und als solche nicht unbedingt ein konkreter Ort, eher ein übergeordneter (Frei-)Raum in dem sich auch das Orchester und das Publikum immer wieder neu begegnen.»
Abseits des Mainstreams
Auch programmatisch war es den beiden künstlerischen Leitern eine Herzensangelegenheit, mit dem Orchester diese Räume zu erkunden und sie für die Konzerte klanglich erlebbar werden zu lassen. Auf der Suche nach einem Werk abseits des Mainstreams stiess Hugo Bollschweiler, Dirigent und künstlerischer Co-Leiter, auf die britische Komponistin Lilian Mary Elkington und auf ein Orchesterwerk, das ihn beim ersten Hören emotional überwältigte: das sinfonische Poem «Out of the Mist» aus dem Jahre 1921. Lilian Elkington führt «Home» seiner finalen, existenziellen Bedeutung zu: Die im Krieg gefallenen Soldaten werden auf einem britischen Kriegsschiff nach Hause gebracht. Ins volle Leben hingegen greift Aram Khachaturian in seiner prachtvollen, in Spanien angesiedelten Ballettsuite «The Valencian Widow». Er spielt mit der idealisierten Vorstellung eines Ortes, der in seiner unerreichbaren Ferne zur Heimat aller Träume wird. Auch in Aaron Coplands 1944 entstandenem Werk «Letter from Home», einem seiner emotionalsten und direktesten Werke, verweben sich die Gefühle des Soldaten beim Erhalt eines Briefes aus der Heimat musikalisch zu einem poetischen Klangteppich. In Béla Bartóks «Hungarian Pictures» verdichtet sich hingegen dieses Daheim zu vitalen Miniaturen, voller vertrauter Gerüche, Geräusche, Bilder und Erinnerungen.
Für die Konzerte am 11. August, 11 Uhr, in der Alte Kirche Boswil und am 18. August, 17 Uhr, im KuK Aarau sind noch wenige Tickets verfügbar. --red
Tickets: www.kuenstlerhausboswil.ch oder Tel. 056 666 20 66