Im Zentrum von Boswil wird gebaut – der Rückbau ist quasi beendet, bald startet der Aushub
Wo einst Tische und Stühle hergestellt wurden, steht nichts mehr. Während der letzten zwei Wochen verschwand die Fabrik samt Wohnhaus direkt vor dem ...
Im Zentrum von Boswil wird gebaut – der Rückbau ist quasi beendet, bald startet der Aushub
Wo einst Tische und Stühle hergestellt wurden, steht nichts mehr. Während der letzten zwei Wochen verschwand die Fabrik samt Wohnhaus direkt vor dem «Sternen» in Boswil. Stattdessen entstehen 18 Wohnungen und zwei Gewerberäume.
Annemarie Keusch
Wo es im letzten Februar an der Dorffasnacht Oldie-Bar noch hoch zu- und herging, ist nur noch wenig übrig. Wo einst Tische und Stühle fabriziert wurden, erinnert mittlerweile nichts mehr daran. Verkaufslokal, Lagerräume, Wohnhaus – alles ist weg. Innerhalb weniger Wochen. Franz Bucher und sein Team der Franz Bucher Tiefbau AG haben ganze Arbeit geleistet. Jeden Tag sah die Baustelle anders aus, immer war noch mehr weg. «Hätten die Lastwagen das Material noch schneller abtransportieren können, wäre der Rückbau noch zügiger vorangeschritten», sagt Bucher.
Zwei Wochen dauerte es, rund 500 Kubikmeter Abbruchholz waren es, hinzu kommen gegen 500 Tonnen Backstein- und Betongemisch. «Weil vieles Holz war, kamen wir gut vorwärts», erklärt der Tiefbauunternehmer.
Verkauf der Wohnungen ist gestartet
Bevor aber mit dem Rückbau so richtig begonnen werden konnte, war eine zweiwöchige Asbestsanierung notwendig. «Die Fassade und innen – vieles war mit Eternit gebaut», sagt Bucher. Vorschriftsgemäss musste dieses aufwendig entfernt werden. Nun steht noch das letzte Gebäude, die eigentliche Fabrik, in der einst Tische und Stühle angefertigt wurden. Gegen 40 Jahre, schätzt Bucher, sei die Fabrik Geschichte. Der Verkaufsladen bestand länger, zuletzt bot ein Brockenhaus darin diverse Ware feil. Zudem fand Kleingewerbe in den grossen Räumlichkeiten Lagerplatz. Mittlerweile ist davon kaum mehr etwas übrig geblieben. Nicht alles aber wird getrennt und entsorgt. «Die Leimbinder nutze ich weiter für eine neue Maschinenhalle», sagt Franz Bucher.
Abgeschlossen sind damit die Arbeiten für ihn und seine Firma nicht. Auch den Aushub übernehmen sie. Vier Meter geht es bei der Parzelle südlich des seit längerer Zeit geschlossenen Restaurants Sternen in die Tiefe. «Rund 7000 Kubikmeter Material müssen raus», mutmasst Bucher. Zwei Mehrfamilienhäuser werden nachher auf der Parzelle gebaut, total 18 Wohnungen.
Stefan Köchli, Leiter Immobilien der Koch AG aus Büttikon, die das Projekt realisiert, erzählt, dass es im Haus direkt an der Hauptstrasse auch Platz für zwei Gewerberäume gibt. «Einer davon ist bereits reserviert. Mehr kann ich dazu aber nicht verraten.» Mit den Gewerberäumen wolle man seinen Beitrag zu einem aktiven Dorfzentrum leisten. Auch einige der 18 2,5- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen seien bereits reserviert. «Wir haben den Verkauf erst vor wenigen Wochen lanciert. Es läuft sehr gut», verrät Köchli. Es handelt sich bei allen um Eigentumswohnungen. Geplant ist, dass diese Ende 2026, Anfang 2027 fertiggestellt und bezugsbereit sind.
Mehr Informationen im Internet unter: www.zentrum-boswil.ch.