Zeitgeschenk ist gut investiertes Geld
14.06.2022 WohlenMitgliederversammlung der Spitex Freiamt: Vorstands-Duo verabschiedet
Eine erfolgreiche Rechnung, ein grosszügiges Jubiläumsgeschenk, zwei Abgänge und ein kompletter Vorstand. Die Spitex Freiamt ist gut aufgestellt und meistert die Coronakrise.
Sie waren fast nebensächlich, die Traktanden der Mitgliederversammlung. Die Jubiläumsfeierlichkeiten der Spitex Freiamt standen eben im Mittelpunkt. Die Spitex Freiamt fokussiere sich auf andere Anbieter und Organisationen, erklärte Präsident Pascal Gregor. Als mittelgrosse Organisation sei ein Zusammenschluss, eine Fusion durchaus prüfenswert. «Wir müssen Synergien nutzen und Kräfte bündeln», so Gregor.
Auch während der Coronakrise habe die Spitex Freiamt die präventiven Hausbesuche aufrechterhalten. «Auch mitten in der Coronawelle haben die Mitarbeitenden unsere Dienstleistungen rund um die Uhr erbracht», blickte Geschäftsführerin Christine Kaspar Frei zurück. Darum richtete sie einen grossen Dank an die Mitarbeitenden «Die Krise hat uns viel abverlangt.» Finanzchefin Monika Unteregger konnte eine erfreuliche Jahresrechnung vorstellen. Der Gewinn beträgt rund 24 000 Franken, dies liegt 20 000 Franken über dem Budget. Die Eigenwirtschaftlichkeit liegt gegenwärtig bei 70,6 Prozent, die öffentliche Hand trägt 29,4 Prozent bei. Wobei der Anteil an den Kosten der öffentlichen Hand rückläufig ist.
Je 12,5 Stunden für die Mitarbeitenden
Wie bereits angekündigt macht die Spitex Freiamt zum 125-Jahr-Jubiläum den Mitarbeitenden ein Geschenk. Sie verschenkt Zeit. 12,5 Stunden pro Person. «Unsere Mitarbeitenden haben sowieso stets zu wenig davon», erklärte die Geschäftsführerin. Darum sei ein Zeitgeschenk doch etwas Sinnvolles. «Zudem schenken unsere Mitarbeitenden den Klienten auch immer ganz viel Zeit, meistens mehr, als sie selber zur Verfügung haben.» Finanziert wird dieses seltene Geschenk durch den Verein, durch die Mitgliederbeiträge. So steigen für ein Jahr lang die Personalkosten um knapp 30 000 Franken, auch das Jubiläumsfest belastet das Budget 2022. «Nach 125 Jahren dürfen Personal-Zeitgeschenk und Jubiläum schon etwas kosten», meinte der ehemalige Präsident Domenic Philipp. Für das Jahr 2022 wird deshalb mit einem Verlust von knapp 38 000 Franken gerechnet. «Der Verein steht gut da», so Philipp. Und die beiden Extra-Ausgaben seien «gut investiertes Geld».
Vorstand komplettiert
Kaum gesagt wurde Domenic Philipp aus dem Vorstand verabschiedet. Nach dem Präsidentenwechel von Domenic Philipp zu Pascal Gregor blieb er noch ein Jahr im Vorstand. Nun verlässt er diesen zusammen mit Maja Meier, die sich im Jahr 2012 zusammen mit Philipp in den Vorstand wählen liess. «Maja Meier ist stets als Vizepräsidentin eingesprungen, wenn es nötig war. Und unter Domenic Philipp hat der Verein einen Professionalitätssprung erlebt», würdigte Gregor beide Abgänge. Neu in den Vorstand gewählt wurde Esther Steimen-Wyrsch. Die Waltenschwilerin ist diplomierte Wirtschaftsprüferin. Im Vorstand bestätigt wurden Bruno Breitschmid, Kaspar Schild und Präsident Pascal Gregor. Als Gemeindevertreter ergänzen Hans Rudolf Müller (Waltenschwil) und Roland Vogt (Wohlen) den Vorstand. --dm