Ziemlich beste Freunde
05.03.2020Sie verbringen zwei Tage pro Woche miteinander. Und das seit viereinhalb Jahren. Es ist eine ganz spezielle Geschichte, jene von Tetraplegiker Urs Engeli und der Assistenzperson Hyacinthe Yameogo – eine, wie im Film.
«Intouchables» oder zu Deutsch «Ziemlich beste Freunde», der französische Kinohit aus dem Jahr 2011. Im Wohnzimmer der Engelis in Rüdikon wähnt man sich mitten in diesem Filmset. Ein Tetraplegiker, sein dunkelhäutiger Assistent, beide mit verrückten Ideen. Hyacinthe Yameogo und Urs Engeli lachen – zum x-ten mal. «Würde er endlich den Führerschein machen, wären wir wie im Film öfter mit dem Auto unterwegs», sagt Engeli. Den Film sah er sich im Kino an. «Als ich den Tetraplegiker im Gleitschirm sah, dachte ich mir: Das will ich auch.» Und er hat es getan. «Es war eine spontane Entscheidung, eine Eingebung.» Oberhalb von Emmetten hob Urs Engeli ab.
Seit zwölf Jahren Tetraplegiker
«Wasser.» Hyacinthe Yameogo greift zur Wasserflasche und hält sie Urs Engeli an den Mund. Die beiden sind ein eingespieltes Team. «Seelenverwandt», nennt es Engeli. Allein sein, das kann der Tetraplegiker laut IV maximal eine Stunde. «Viel länger geht wirklich nicht.»
Täglich kommt die Spitex, auch seine Partnerin Flurina ist oft zu Hause. Geht sie arbeiten, ist eine Assistenzperson da, eine davon ist Hyacinthe Yameogo, in Burkina Faso geboren, seit Jahren in Muri wohnhaft, Hausmann, Assistenzperson, Frohnatur. «Er zeigt mir eine neue Welt, seine Welt», sagt Engeli. Sie diskutieren, philosophieren. Sein Lachen, es sei so wunderbar ansteckend. Und eben, er ermöglicht es ihm, sein Leben zu einem gewissen Teil selber zu gestalten. Und dies, obwohl Engeli seit zwölf Jahren nur noch seinen Kopf bewegen kann. Yameogo kocht beispielsweise, was Engeli will, «aber nicht wie ich es will». Gelächter. «Ich kann gar nicht zufrieden sein. Fremde Hände erledigen die Arbeit nie so, wie ich es will.» Urs Engeli meint es alles andere als böse. Die beiden, sie verstehen sich blind. Von ihrer speziellen Verbindung profitiert auch ein Dorf in Yameogos Heimat.
Mehr im Freiämter vom Freitag, 6. März