Neues aus der Verwaltung Beinwil
Gemeinsam mit der Organisation Luzerner Wanderwege und der Gemeinde Hohenrain wird das Wanderwegnetz auf dem Horben erweitert. Der neue Wanderweg wird zwischen dem Nussbaumbeizli und dem Einzweiger Gerechigkeitswald Wiggwil entlang der ...
Neues aus der Verwaltung Beinwil
Gemeinsam mit der Organisation Luzerner Wanderwege und der Gemeinde Hohenrain wird das Wanderwegnetz auf dem Horben erweitert. Der neue Wanderweg wird zwischen dem Nussbaumbeizli und dem Einzweiger Gerechigkeitswald Wiggwil entlang der Gemeindestrasse angelegt. Alle Beteiligten danken der Familie Kurmann für die Bereitschaft, diesen Wanderweg auf ihrem Land zu ermöglichen. Die Wegarbeiten sind im Gange und werden mehrheitlich durch die Luzerner Wanderwege ausgeführt. Eine feierliche Abnahme ist auf Ende Oktober vorgesehen.
Christbaumverkauf mit Märt
Die Organisatoren des traditionellen Weihnachtsbaumverkaufs werden den Anlass dieses Jahr mit einem Weihnachtsmärt bereichern. Dieser beginnt am Freitag, 15. Dezember, um 16.30 Uhr mit dem Kindersingen. Anschliessend können alle beim Christbaumverkauf und im Weihnachtsmärt die Adventsstimmung geniessen. Wer Interesse an einem Märt-Stand hat und handwerklich erzeugte Produkte anbieten will, kann sich bis am 16. Oktober auf der Gemeindekanzlei melden oder unter gemeindekanzlei@beinwil.ch.
Budget-Party der Jugendgruppe
Am Samstag, 30. September, 20 bis 4 Uhr, organisiert die Jugendgruppe die Budget-Party. Diese findet in der Unterkellerung statt.
Herbstsammlung Pro Senectute
In den nächsten Tagen wird die Beinwiler Bevölkerung einen Sammlungsaufruf von Pro Senectute Aargau in ihren Brief kästen vorfinden. Die Spenden werden direkt für die Altersarbeit im Kanton Aargau sowie in den Gemeinden eingesetzt. Mit dem Beratungs- und Dienstleistungsangebot sowie den Kurs- und Sportaktivitäten fördert die Organisation die Selbstständigkeit und stärkt das soziale Netz im Alter – damit ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt leben und am gesellschaftlichen Alltag teilhaben können. Weitere Infos gibts bei der Ortsvertreterin Theres Huwyler, 056 668 17 45, oder unter www.ag.prosenectute.ch. --gk