Zweimal ein zweiter Anlauf
26.05.2021 BoswilGemeinderat beantragt erneut Erhöhung Stellenetat der Abteilung Soziale Dienste
Die Einwohnergemeindeversammlung Boswil ist reichhaltig. Neben dem Kredit für die vertiefte Prüfung eines Zusammenschlusses mit Bünzen sind weitere umstrittene Themen traktandiert. Nach der Rückweisung bei der letzten «Gmeind» versucht es der Gemeinderat erneut mit einer Stellenaufstockung bei der Abteilung Soziale Dienste.
Annemarie Keusch
Gleich zwei Traktanden wurden an der letzten Einwohnergemeindeversammlung Ende November an den Gemeinderat zurückgewiesen. Beide stehen nun erneut auf der Traktandenliste. Einerseits geht es um hundert zusätzliche Stellenprozente auf der Abteilung Soziale Dienste. Die Rückweisung wurde damit begründet, dass die Stellenaufstockung durch eine weitere Analyse überprüft werden soll. Diese Analyse hat der Gemeinderat einem externen Fachbüro in Auftrag gegeben. Die Empfehlung ist deutlich: «Die 50 Stellenprozente für die Fallführung und Leitung unter Einbezug der aktuellen Herausforderungen in der Sozialhilfe sind nicht zeitgemäss und widersprechen allen aktuellen Erhebungen, die den direkten Zusammenhang von Fallzahlen zu Fallkosten und Ablösequote untersucht haben.»
Andere Verteilung
Laut Analyse braucht es eine Stellenaufstockung. Und auch die 100 Prozent sind gleich geblieben, wie es der Gemeinderat im letzten November beantragte. Anders ist die Verteilung. Es wird empfohlen, eine Administrativstelle mit einem 70-Prozent-Pensum einzurichten und die Leitungsstelle von 50 auf 80Prozent zu erhöhen. Ursprünglich hätten die ganzen hundert Prozent für die Administration verwendet werden sollen.
Ab 1. Juni werden die Sozialen Dienste extern geführt
«Mit den heutigen 50 Stellenprozenten können die Sozialen Dienste die Aufgaben und Anforderungen eines modernen Sozialdienstes nicht erfüllen», hält der Gemeinderat fest. Die zusätzlich benötigten 100Stellenprozente seien nun durch die Verwaltungsanalyse zusätzlich ausgewiesen.
Schwierig ist die Situation auch, weil die Abteilung Soziale Dienste ab dem 1. Juni von einem externen Fachbüro geführt wird. Die heutige Leiterin kündigte ihr Dienstverhältnis Ende Mai. Also gibt es bei den Sozialen Diensten kein Anstellungsverhältnis mehr. Laut Gemeinderat ein Zustand, der natürlich nicht tragbar sei. Entstanden ist diese Situation auch, weil die befristete Anstellung für administrative Arbeiten im Zuge der Rückweisung der Stellenaufstockung im März beendet wurde. Der Gemeinderat hofft, nach der «Gmeind» zu wissen, wie viele Stellenprozente den Sozialen Diensten zugesprochen werden. Dann will er mit der Personalrekrutierung beginnen.
Baubewilligungsgebühr bleibt abschätzbar
Zurückgewiesen wurde im letzten November auch die beantragte Totalrevision des Gebührenreglements in Bausachen. Der Hauptgrund: der Systemwechsel von der bisherigen Promilleberechnung der Bausumme zu einer effektiven Stundenabrechnung. Nach der Rückweisung gründete der Gemeinderat mit Antragssteller Alex Meier und Peter Mäder eine Arbeitsgruppe, die sich zu zwei Besprechungen traf und basierend auf dem zurückgewiesenen Reglement verschiedene Anpassungen vornahm.
Dass eine Totalrevision des Reglements nötig ist, dessen waren sich alle Involvierten bewusst. Es weist diverse rechtliche Mängel auf, die es zu korrigieren gelte. Mit dem Argument, dass ein Bauherr abschätzen können soll, wie hoch die Baubewilligungsgebühr ist, wird die Methode «Promillesatz gemäss Bausumme» beibehalten. Mit der Annahme an der «Gmeind» würde das neue Reglement am 1.August in Kraft treten. Darauf hofft der Gemeinderat und sagt: «Mit dem Rückweisungsantrag konnte das Bedürfnis, wonach die Baubewilligungsgebühr abschätzbar ist, erfüllt werden.»
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Dienstag, 1. Juni, 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle statt. Dies sind die Traktanden: 1. Protokoll, 2. Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht, 3. Kreditabrechnungen, a. Haustechnik und Innensanierung Bezirksschule und Mehrzweckhalle Muri, Anteil Boswil, b. Knoten Vorstadt, c. Hochwasserschutz Wissenbach, d. Kanalisation Hochwasserschutz Wissenbach, e. Teilverlegung Kanalisationsleitung Oberdorfstrasse, f. Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland, 4. Kredit von 105 000 Franken für die vertiefte Prüfung eines Zusammenschlusses der Gemeinden Boswil und Bünzen, 5. Angepasste Gemeinderatsbesoldung für die Amtsperiode 2022/2025, 6. Entschädigungsreglement für Behörden, 7. Kredit von 75 000 Franken für die genannte Teilrevision der Nutzungsplanung, 8. Totalrevision des Gebührenreglements in Bausachen, 9. Kredit von 210 000 Franken für die Neuanschaffung eines Werkhoffahrzeuges, 10. Zusatzkredit von 128 000 Franken für die Erweiterung Sauberwasserleitung und Anpassung Strassenentwässerung Kirchweg und Baumgarten strasse, 11. Stellenaufstockung von 100 Prozent der Abteilung Soziale Dienste, 12. Pensumserhöhung von 20 Prozent für die Schulverwaltung, 13. Teilrevision des Gemeindevertrages und der Satzungen der Kreisbezirksschule Muri, 14. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an ausländische Staatsangehörige, a. Svetlana Nitsch mit Madlen und Melara, b. Rita Filomena Silvestere Afonso. 15. Verschiedenes.
Ortsbürger
Am Freitag, 4. Juni, treffen sich die Ortsbürger zu ihrer «Gmeind» um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle. Dies sind die Traktanden: 1. Protokoll, 2. Jahresrechnung, 3. Zusicherung des Ortsbürgergemeinderechts an Andreas Birrer mit Michelle, Julia und Maximus, 4. Zusicherung des Ortsbürgergemeinderechts an Sandro Wiederkehr mit Leon und Robin, 5. Verschiedenes. --ake