Der TV Merenschwand im Toggenburg
Mit rund 90 Jugendlichen machte sich der TV Merenschwand auf den etwas längeren Weg nach Dägerlen. Eine Woche später starteten auch die Aktiven am Toggenburger Turnfest.
Nachdem die Gruppe auf dem ...
Der TV Merenschwand im Toggenburg
Mit rund 90 Jugendlichen machte sich der TV Merenschwand auf den etwas längeren Weg nach Dägerlen. Eine Woche später starteten auch die Aktiven am Toggenburger Turnfest.
Nachdem die Gruppe auf dem imposanten Wettkampfgelände angekommen war und das Vereinsnest aufgeschlagen hatte, fingen bereits die ersten Vorführungen und Wettkämpfe der Jugendriegen an. Während den Wettkämpfen machte zwar allen die Hitze etwas zu schaffen, trotzdem schaute ein sehr erfolgreicher Tag heraus. In der 1. Stärkeklasse belegte der TV Merenschwand mit 26,43 Punkten den 9.Rang. Die Aktiven nahmen eine Woche nach der Jugend am Toggenburger Turnfest in Zuzwil teil. Das Festgelände machte Lust auf Party, diese musste man sich aber zuerst verdienen.
Ariane Wigger verpasste mit dem 7. Rang bei den Leichtathletik-Frauen knapp eine Auszeichnung. Dafür holte sich der Vorjahres-Turnfestsieger Nicolas Niederer bei den Leichtathletik-Männern 6K eine Auszeichnung mit dem 7. Rang von 62 Teilnehmern. Thomas Veidt erzielte den 35. Rang und Ramon Andermatt, nach einer erst ausgeheilten Verletzung, den 48. Michi Kümmerli meisterte seinen Turnwettkampf souverän, auch wenn es beim Steinheben noch etwas Verbesserungspotenzial gibt.
Letztjährige Note knapp verpasst
Danach folgten die restlichen Turnenden für den Vereinswettkampf. Im ersten Wettkampfteil musste das Steinheben verletzungsbedingt abgesagt werden. Somit startete die Pendelstafette. Mit 14 Läufern und einem Wechselfehler holten sie die gute Note 8,80. Es folgte im nächsten Wettkampfteil der Weitsprung mit 9,10 und die Gerätekombination mit 9,79. Besonders gross war die Freude über die Aerobic-Note: 9,33.
Im letzten Wettkampfteil gaben auch diese Riegen nochmals Vollgas: Über 800 Meter wurde eine 9,67 erzielt, beim Schulstufenbarren 9,43 und beim Barren 9,61. Nun versammelten sich wieder alle im grossen Festzelt zum verdienten Znacht. Währenddessen wurde das Vereinsresultat bekannt: 27,91. Die letztjährige Note wurde nicht geknackt, es reichte aber für den 9. Rang von 36 Vereinen in der 1. Stärkeklasse. Grund zum Feiern. --zg