120 Legos in drei Tagen
25.02.2025 MuriAlles bereit für den Umzug
Grosser Fasnachtsanlass am 2. März
Seit gestern wird im Schulhaus Kloster fleissig gebastelt, damit die Kinder am Sonntag, 2. März, als bunte Lego-Steine durch die Murianer Strassen laufen können. Nach sechs ...
Alles bereit für den Umzug
Grosser Fasnachtsanlass am 2. März
Seit gestern wird im Schulhaus Kloster fleissig gebastelt, damit die Kinder am Sonntag, 2. März, als bunte Lego-Steine durch die Murianer Strassen laufen können. Nach sechs Jahren Unterbruch findet der grosse Umzug wieder statt. Über 50 Nummern sind dafür vergeben – darunter auch an alle 61 Klassen der Schule Muri. Alle machen mit, vom Kindergarten bis zur dritten Oberstufe. Die Vorfreude bei den Kindern und beim OK ist gross. --ake
Am Sonntag, 2. März, 14 Uhr, steigt der grosse Fasnachtsumzug – die gesamte Schule ist dabei
Gegen 1200 Kinder, alle 61 Klassen. Die gesamte Schule Muri ist Teil des Umzugs. Die Vorfreude ist gross. Dies zeigt sich beim Besuch im Schulhaus Kloster, aber auch im Gespräch mit Co-OK-Präsident Simon Waltenspühl.
Annemarie Keusch
Der Wetterbericht lässt mehr als hoffen. «Ideal», sagt Simon Waltenspühl im Hinblick auf das angesagte Wetter für Sonntag. Dann, wenn um 14 Uhr der grosse Fasnachtsumzug durch Muri zieht. Bei der Kreuzung Luzernerund Kirchbühlstrasse geht es los, via Kreisel, Seetal- und Marktstrasse. Tausende dürften den Wegrand säumen. Darauf hofft auch der Co-OK-Präsident des Umzugs. «Wie vor sechs Jahren, das wäre schön.» Damals ging der Umzug als einer der schönsten und besten in die Geschichte ein. Dass dies nun anders sein soll, lässt nichts erahnen. «Das Programm ist vielseitig, die Wagengruppen, Guggen und Schulklassen zeigen bunte Sujets, die Infrastruktur stimmt. Das wird toll», betont Waltenspühl. Miteinander einen schönen und unfallfreien Fasnachtstag erleben – das stehe über allem.
Dennoch, die Freude beim OK ist riesig, dass die Schule quasi komplett am Umzug teilnimmt. Alle 61 Klassen sind dabei, fast alle 1200 Schülerinnen und Schüler. «Diesen Rückhalt bei der Schule zu spüren, ist toll», sagt Waltenspühl. Für Gesamtschulleiter Tom Weber ist dies fast schon selbstverständlich. «Die Fasnacht ist in Muri ein kulturelles Ereignis. Es ist auch Aufgabe der Schule, diese zu stützen und dieses Kulturgut zu pflegen.» Trotzdem, es ist nicht immer so, dass gleich alle Klassen am Umzug teilnehmen – vom Kindergarten bis zur dritten Oberstufe. «Schön», beschreibt es Tom Weber mit einem Wort.
Bunter Regenbogen
61 Klassen. Hätte jede davon eine eigene Startnummer am Umzug, würde das den Rahmen sprengen. Einige Klassen nehmen mit einem eigenen Motto teil, teilweise tun sich Jahrgänge oder ganze Schulhäuser zusammen. Etwa im Kloster. Ein Kindergarten, zwei erste Klassen, zwei zweite Klassen und eine Einschulungsklasse nehmen gemeinsam am Umzug teil. Lego lautet das Motto und diese Woche wird fleissig gebastelt. Bea Bachofen ist Lehrperson im Schulhaus Kloster. Sie erzählt: «Jede Klasse hat eine andere Lego-Farbe. Wir ziehen quasi als Regenbogen durchs Dorf.» Bunt ist entsprechend auch der Einblick gestern Morgen. In den Gängen malen die einen grosse Kartons an – die Körper der Legos –, in den Klassenzimmern malen die anderen die Noppen an. Die Vorfreude ist auch hier spürbar, auch bei den Lehrpersonen. «Mit den Kindern diesen Anlass zu erleben, dabei zu sein, das ist etwas Schönes», sagt Bea Bachofen. Zudem würden die Kinder so in frühen Jahren die Fasnacht kennenlernen.
Zusammenhalten, getreu dem Umzugsmotto
Dass das Motto Lego gewählt wurde, erklärt Bachofen so: «Es ist nicht zu kompliziert, es ist bunt und Legos halten zusammen. Wie wir es tun wollen und wie es das Motto des Umzugs tut.» «Heb di fescht», lautet dieses. Und festhalten wird sich auch das Publikum, wenn die 120 Lego-Kinder an ihm vorbeiziehen. Übrigens verbringen die Kinder die Projektwoche nicht nur mit Basteln für den Umzug. Sie können im Lego-Zimmer verweilen. «Wir haben extra grosse Mengen Legos gemietet», sagt Bea Bachofen. Und den Schmutzigen Donnerstag werden sie speziell erleben, die einen schon am Morgenstreich, die anderen beim Konzert der Stiefeliryter und beim gemeinsamen Singen in der Bogenhalle. Fasnacht ist also definitiv Trumpf diese Woche. Und am Sonntag ganz besonders.
Nach dem Umzug ist damit auch noch lange nicht Schluss. Im Klosterhof geht das bunte Fasnachtstreiben für Jung und Alt weiter.