Stromtarife der Elektra Genossenschaft Oberlunkhofen
Vor rund einem Jahr war Oberlunkhofen national ein Thema. Nirgends stieg der Strompreis derart wie in der Kellerämter Gemeinde. Dies wurde an der «Gmeind» noch abgefedert. Nun ist klar, wie die Tarife im ...
Stromtarife der Elektra Genossenschaft Oberlunkhofen
Vor rund einem Jahr war Oberlunkhofen national ein Thema. Nirgends stieg der Strompreis derart wie in der Kellerämter Gemeinde. Dies wurde an der «Gmeind» noch abgefedert. Nun ist klar, wie die Tarife im nächsten Jahr sind, zwar tiefer, aber immer noch deutlich über früheren Werten.
Nach den turbulenten Entwicklungen im letzten Jahr bleibt die Lage auf den Energiemärkten weiterhin angespannt und sehr volatil. Seit den Höchstständen sind die Energiepreise zwar wieder gesunken, notieren aber immer noch deutlich über den früheren Werten. Das hat Auswirkungen auf das nächste Jahr. Die Versorger mussten trotz der sehr hohen Preise Strom für 2024 und die Folgejahre einkaufen.
Der Energieteil macht indes nur etwa die Hälfte des Strompreises aus. Der andere Teil besteht aus Zuschlägen und Abgaben. Hier fällt die Winterreserve ins Gewicht, die der Bundesrat angesichts der drohenden Strommangellage verordnet hat. Die Kosten für diese Notfallmassnahmen fliessen 2024 erstmals in die Tarife ein. Steigen werden auch die vom Netzbetreiber Swissgrid verrechneten Systemdienstleistungen. Durch erneuerbare Energien verursachte Schwankungen im Stromnetz müssen ausgeglichen werden. Entsprechende Reserven bei einem Strommangel oder aber ein zusätzlicher Verbrauch bei einem Stromüberschuss müssen vorgehalten werden. «Wir sind gezwungen, höhere Abgaben vorgelagerter Partner an die Kunden weiterzugeben», sagt Thomas Ruth, Vizepräsident der Elektra Oberlunkhofen auf Anfrage. Hinzu kämen die politischen Entscheide, womit er beispielsweise die Winterreserve anspricht.
Kosten für die Infrastruktur für alle gleich
Investitionen in ein stabiles Stromnetz beeinflussen darüber hinaus die Kosten für die Netznutzung. Das gilt sowohl für die Elektra Oberlunkhofen als auch für die vorgelagerten Netzbetreiber. Bedingt durch die sich verändernde Topografie des Verteilnetzes, den Zubau von Photovoltaikanlagen und anderen Kostenfaktoren, führt die Elektra zur Deckung der Netznutzungskosten im nächsten Jahr eine Grundgebühr in Höhe von fünf Franken für jeden Anschluss pro Monat ein. Bisher wurde die Netznutzung ausschliesslich basierend auf dem Stromverbrauch verrechnet. Mit der fortschreitenden Installation von PV-Anlagen versorgen sich die Kunden in den Sommermonaten selbst und zahlen somit keine Netznutzung. Auf der anderen Seite muss das Netz aber für die Wintermonate weiterhin leistungsfähig sein und im Sommer sogar überschüssige Energie aus den PV-Anlagen abtransportieren. Die Kosten für diese Infrastruktur werden somit über alle Strombezüger (mit oder ohne Eigenproduktion) gleich verrechnet. «Somit kann das Netz auch in den kommenden Jahren leistungsfähig gehalten und, wo notwendig, ausgebaut werden», betont Thomas Ruth.
Nächster Winter nochmals kritisch
Konkret gilt im nächsten Jahr in Oberlunkhofen ein informativer Strompreis für Privathaushalte und Kleinverbraucher in Höhe von 44.5 Rp./ kWh im Winter und 40.2 Rp./kWh im Sommer inklusive aller Abgaben und Steuern. Der Strompreis setzt sich aus den vier Komponenten Grundgebühr, Netznutzung, Energie und allgemeine Abgaben zusammen. Die Vergütung von Rücklieferungen aus Photovoltaikanlagen ändert sich von 27.6 Rp./kWh im laufenden Jahr auf 24 Rp./kWh. Ein Gemeindezuschuss wird, wie in der Einwohnergemeindeversammlung vom November beschlossen, nicht mehr gewährt. Aus diesen Faktoren ergeben sich die neuen Tarife und die entsprechenden Tarifblätter sind einsehbar unter www.elektra. oberlunkhofen.ch.
Der nächste Winter werde bezüglich Versorgungssicherheit nochmals kritisch und der Vorstand der Elektra Oberlunkhofen empfiehlt weiterhin Strom zu sparen, um eine Strommangellage abzuwenden, und in Photovoltaikanlagen zu investieren. --red/ake
Für Fragen wendet man sich an den Präsidenten Hans Hagenbuch, unter vorstand@elektra-oberlunkhofen.ch.