Rolf Wernli, Teneriffa, Bünzen, Wohlen.
Über Grenzen
Wissen Sie, wo die Grenze zwischen Villmergen und Wohlen verläuft? Und wenn ja: Wissen Sie auch warum? Grenzen sind etwas Seltsames, von ...
Rolf Wernli, Teneriffa, Bünzen, Wohlen.
Über Grenzen
Wissen Sie, wo die Grenze zwischen Villmergen und Wohlen verläuft? Und wenn ja: Wissen Sie auch warum? Grenzen sind etwas Seltsames, von Menschen Geschaffenes. Die Wohler Lokalhistoriker Heini Stäger und Dani Güntert könnten uns einen abendfüllenden Vortrag darüber halten, warum die Grenze zwischen diesen beiden Gemeinden so verläuft und nicht anders. Vermutlich hat ein Beamter vor vielen Jahren den Stift aufs Papier gesetzt und gesagt: «Hier!»
In Wohlen hat es Menschen mit Villmerger Migrationshintergrund und in Villmergen ehemalige Wohler. Manche sind sogar untereinander verheiratet. Kein Problem. Eigentlich.
Fragen wir Wohler, ob sie mit den Villmergern fusionieren möchten, oder stellen an der Villmerger Gemeindeversammlung einen entsprechenden Antrag, wirds schwierig. Das geht jetzt gar nicht. Die Kulturen sind zu unterschiedlich. Da würde für manche Ur-Villmerger und Ur-Wohler die Grenze des Zumutbaren überschritten. Immerhin funktioniert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wenigstens in einigen Bereichen. Vielleicht war das gemeinsame Weihnachtskonzert der Musikvereine Villmergen und Wohlen ein Signal?
Zwischen Bünzen und Boswil gibt es wenigstens eine Grenzstrasse. Nur: Sie bildet gerade nicht die Grenze zwischen den Gemeinden. Dies zu meiner Verwirrung. Bosmeler und Bünzer hatten aber wenigstens eine Fusion auf der Traktandenliste der Gemeindeversammlungen, es ist jedoch nichts daraus geworden. Zusammenarbeit ja, Fusion nein. Das scheint der allgemeine Tenor zu sein. So auch im Kanton Appenzell Ausserrhoden, wo die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger eine Grossfusion der Gemeinden abgelehnt haben, im Gegensatz zum Kanton Glarus, wo es von ehemals 25 Gemeinden noch deren drei gibt.
Die Krone einer Fusion wäre natürlich, wenn auch die Ortsnamen fusionierten. Eigentlich müsste das auch so sein. Aus Villmergen und Wohlen würde dann «Vill-en». Aus Boswil und Bünzen entstünde «Bo-nzen». Villen und Bonzen im Freiamt. Nein, das geht jetzt definitiv zu weit, damit wäre auch für mich eine Grenze überschritten.