Warum? Mehr als die Hälfte der Rentenbezüger haben keine volle AHV-Rente, oft auch nur, wenn überhaupt, eine kleine BVG-Rente. Dass dies vier Milliarden kosten soll, glaube ich nicht, weiss man doch, dass man es in den Verwaltungen nicht so mit dem richtig Rechnen hat. Zudem ...
Warum? Mehr als die Hälfte der Rentenbezüger haben keine volle AHV-Rente, oft auch nur, wenn überhaupt, eine kleine BVG-Rente. Dass dies vier Milliarden kosten soll, glaube ich nicht, weiss man doch, dass man es in den Verwaltungen nicht so mit dem richtig Rechnen hat. Zudem werden AHV-Renten besteuert. Die Witwenrente wurde überarbeitet, das bringt Einsparungen von rund einer Milliarde, davon ausgenommen sind (wen wunderts) Mitglieder des Bundesrates, Bundesgericht und Bundeskanzlei, beim Ableben des Partners/-in fliessen da weiterhin 142 000 Franken/Jahr. Man kann auch bei den Ausgaben ins Ausland sparen, diese Gelder kommen nur zum Teil da an, wo sie eigentlich müssten. Denn die meisten dieser Empfängerländer sind korrupt. Tun wir also mal was für die Bürger, die die Schweiz zu dem gemacht haben, was sie heute ist, umso mehr als unsere Bundesparlamentarier in dieser Sache seit Jahren versagen. Setzen wir also ein Zeichen und stimmen Ja.
Urs Stäger, Wohlen