Besser als budgetiert
28.03.2024 Niederwil, Region UnterfreiamtRechnungsabschluss der Gemeinde Niederwil
Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde weist einen Ertragsüberschuss von 1,15 Millionen Franken aus.
Das Ergebnis liegt mit einer Abweichung von 640 000 Franken über dem budgetierten Plus von 510 000 ...
Rechnungsabschluss der Gemeinde Niederwil
Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemeinde weist einen Ertragsüberschuss von 1,15 Millionen Franken aus.
Das Ergebnis liegt mit einer Abweichung von 640 000 Franken über dem budgetierten Plus von 510 000 Franken. Gemäss Gemeindeversammlungsbeschluss wird dieser Überschuss vollumfänglich als Vorfinanzierung für das Projekt «Neubau Gemeindehaus» verbucht. Per Jahresende beträgt die Nettoschuld der Einwohnergemeinde 155 000 Franken oder 50,56 Franken pro Einwohner. Die Schuld konnte um 1,3 Millionen Franken reduziert werden.
Verantwortlich für das bessere Ergebnis waren verschiedene Faktoren. Auf der Steuerseite konnte bei den ordentlichen Steuern natürlicher Personen ein Mehrertrag von 137 000 Franken verzeichnet werden, während die Sollstellung der juristischen Personen ein Mehrertrag von 247 000 Franken ausweist. Daneben konnte dank hohen Rückerstattungen bei der Sozialhilfe ein Minderaufwand von 124 000 Franken ausgewiesen werden. Die Vorinvestitionen für das Projekt «Geere» aus den Jahren 2020/21 über 67 000 Franken wurden aktiviert.
Mehrkosten bei Bildung und Gesundheit
Mehrkosten gegenüber dem Budget mussten in wenigen Bereichen hingenommen werden. Ins Gewicht fallen die ausserplanmässigen Abschreibungen auf den alten Projekten «Umbau Gemeindehaus» über 205 000 Franken und «Geere» über 30 000 Franken. Der Bereich Gesundheit mit Pflegefinanzierung und Spitex weist Mehrkosten von 47 000 Franken aus, während für die Berufsschulen 54 000 Franken mehr als budgetiert aufgewendet werden mussten.
Die vier gebührenfinanzierten Gemeindewerke respektive Eigenwirtschaftsbetriebe schliessen im Jahr 2023 im vorgesehenen Rahmen ab. Das Wasserwerk schloss mit einem Ertragsüberschuss von 37 000 Franken (Budget: 31 250 Franken). Der Finanzierungsfehlbetrag (Investitionen abzüglich Selbstfinanzierung) belief sich auf 98 000 Franken. Das Nettovermögen des Wasserwerks beträgt per Jahresende 1,772 Millionen Franken.
Abwasser im Plus, Abfall leicht im Minus
Die Abwasserbeseitigung schloss mit einem Ertragsüberschuss von 7620 Franken (Budget: 107 000 Franken). Der Finanzierungsüberschuss belief sich auf 197 000 Franken. Das Nettovermögen der Abwasserbeseitigung beträgt per Jahresende 1,248 Millionen Franken. Die Abfallwirtschaft schloss mit einem (geplanten) Aufwandüberschuss von 153 Franken (Budget: Aufwandüberschuss 7500 Franken). Der Finanzierungsüberschuss belief sich auf 1601 Franken. Das Nettovermögen der Abfallwirtschaft beträgt per Jahresende 85 000 Franken.
Beim Elektrizitätswerk (Netz) resultierte ein Ertragsüberschuss von 101 000 Franken. Die Nettoschuld beträgt per Jahresende 1,107 Millionen Franken. Beim Elektrizitätswerk (Energie) besteht nach einem Ertragsüberschuss von 20 000 Franken ein Nettovermögen per Jahresende von 1,058 Millionen Franken. Konsolidiert betrachtet, besteht eine Nettoschuld von 176 000 Franken.
Ortsbürgergemeinde
Die Ortsbürgergemeinde (inklusive der Forstrespektive Waldwirtschaft) schloss mit einem Ertragsüberschuss von 28 000 Franken. Der Gewinnanteil der Forstwirtschaft Niederwil am positiven Rechnungsergebnis des Forstbetriebs Reusstal beträgt 31 000 Franken. Das Eigenkapital erhöht sich auf 2,199 Millionen Franken. Das Guthaben bei der Einwohnergemeinde beträgt 620 000 Franken. --gk