AUSTAUSCHJAHR
05.07.2024 Region Bremgarten, Kolumne, MeinungenMarc Wehrli, Dänemark.
Prüfungen und Island Brygge
Die Prüfungsphase hat begonnen und das Semester neigt sich dem Ende zu. In den letzten paar Wochen war mein Alltag hier in Kopenhagen ...
Marc Wehrli, Dänemark.
Prüfungen und Island Brygge
Die Prüfungsphase hat begonnen und das Semester neigt sich dem Ende zu. In den letzten paar Wochen war mein Alltag hier in Kopenhagen nicht besonders aufregend, da ich praktisch jeden Tag in der Bibliothek mit Lernen verbracht habe. Mit ein paar Freunden aus meinem Studiengang haben wir eine Lerngruppe gebildet, was das Lernen in der Bibliothek vereinfacht. Wir lernen den Stoff nicht gemeinsam, aber helfen uns gegenseitig, wenn wir Fragen haben oder etwas diskutieren möchten. Das Schöne an dieser Lerngruppe ist für mich vor allem, dass man mit seinen Freunden gemeinsam eine Kaffeepause machen kann oder die Mittagspause zusammen verbringt. Zusätzlich motiviert es einen noch mehr zu lernen, da wir quasi alle im selben Boot sitzen.
Um ein bisschen Abwechslung hineinzubringen, gehen wir in verschiedene Bibliotheken in der Stadt, wobei wir meistens am Haupt-Campus der Uni lernen. Das Essen an der Uni ist nicht schlecht und vor allem günstig, weshalb es praktisch ist, an der Uni zu lernen. Aufgrund der grossen Nachfrage an Lernplätzen hat die Uni nun auch ein Online-Reservationssystem lanciert. Das bedeutet, dass man während der Lernphase im Online-System einen Platz im Voraus buchen muss, um einen Lernplatz zu ergattern. Obwohl dies vielleicht absurd klingen mag, bewährt sich das System sehr, weil dies früher immer zu Streitereien führte um die Sitzplätze und nun klar ist, wem welcher Platz zugeordnet ist.
Nebst den Prüfungen sind die Tage nun wieder länger und das Wetter sommerlich schön. Wenn wir gerade nicht am Lernen sind, gehen wir deshalb oft nach Island Brygge, um den Sommer ein bisschen zu geniessen. Island Brygge ist eine grosszügige Uferpromenade mit Blick auf die Innenstadt, wo man wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen kann. Es gibt dort auch ein Hafenbad, und wir waren bereits ein paar Mal im eiskalten Wasser baden. Besonders nach langen Lerntagen bietet die Promenade eine grossartige Abwechslung mit Möglichkeiten zum Grillieren, Volleyball spielen, Schwimmen oder einfach nur zum Geniessen der Sonnenuntergänge über Kopenhagen.
Für Kinder und natürlich für mich ebenso ist ein weiteres Highlight hier der «Ice-Cream Trolley», zu Deutsch der «Eiscreme-Wagen»: Ein Mitarbeiter einer lokalen Eisdiele läuft mit seinem Wägeli um die Promenade herum und verkauft Glace. Allerdings laufen die Leute meistens ihm hinterher als umgekehrt, da es eine lange Schlange gibt, um die angeblich beste Glace der Stadt zu ergattern. Während der EM-Spiele wird hier auch die grosse Rasenfläche als Public-Viewing-Ort genutzt, um die Spiele auszustrahlen. Der Ort ist also sehr beliebt und ein Treffpunkt für jung und alt, Familien, Freunde oder Sportler. In ein paar Tagen sind die letzten Prüfungen vorbei, weshalb man mich und meine Freunde hier wahrscheinlich bald noch öfters antreffen wird.
Der 25-jährige Marc Wehrli aus Zufikon studiert International Business und Politik an der Copenhagen Business School (CBS) und absolviert dort seinen Master. Regelmässig berichtet er von seinen Erfahrungen und Erlebnissen.