Das Baugesuch für den Waldhüttenersatzbau liegt auf
Die Geschichte um einen Ersatz der Waldhütte «Ewig-Schnee-Hütte» zwischen Sulz und Stetten geht in die nächste Runde. Aktuell liegt dazu das Baugesuch auf.
...
Das Baugesuch für den Waldhüttenersatzbau liegt auf
Die Geschichte um einen Ersatz der Waldhütte «Ewig-Schnee-Hütte» zwischen Sulz und Stetten geht in die nächste Runde. Aktuell liegt dazu das Baugesuch auf.
Roger Wetli
«Gegenüber dem Vorschlag an der Gemeindeversammlung im Sommer wurde lediglich noch der Umgebungsplan erstellt. Dieser beinhaltet jedoch nichts Neues. Die Feuerstelle mit der neuen Bank bleibt bestehen», erklärt der Künter Vizeammann Yves Moser. «Die aktuellen Sitzbänke um die Feuerstelle sind allerdings verwittert und werden ersetzt. Ansonsten wird an der Anlage nichts verändert.» Zusätzlich ist vorgesehen, einen Baum vor der Hütte zu fällen und einen neuen etwas versetzt zu pflanzen. «Der Baum steht am falschen Ort für die neue Waldhütte. Der Ersatz ist mir persönlich wichtig», so Moser.
Platz für 24 Personen
Die heute stark verwitterte Hütte wird durch eine etwa gleich grosse ersetzt. Diese ist im Innenbereich etwa 8,3 Meter lang und 6,3 Meter breit und bietet Platz für drei Tische à acht Personen. Womit kleine Feiern mit maximal 24 Leuten durchgeführt werden können. Im Hauptraum werden in einer Nische ein kleiner Kochherd und ein Lavabo installiert. Ein abgetrennter Bereich ist für die Toilette vorgesehen und ein weiterer als kleiner Lagerraum. «Die Reservation wird über die eben neu gestaltete Website www. kuenten.ch unter ‹Dorfleben› erfolgen», weiss Moser.
Vorgesehen ist eine Blockhütte mit Rundholzstämmen, die braun lasiert werden. Die Fensterläden erhalten die Farbe Rot. Neben der Waldhütte wird ein Abwassertank in den Boden gegraben, welcher von Zeit zu Zeit geleert wird. Gleichzeitig mit dem Bau ist vorgesehen, die Leitungen rund um die Waldhütte zu ersetzen. Dafür muss temporär der Wald gerodet werden, wofür es ein weiteres Baugesuch braucht. «Dies war eine Vorgabe des Kantons», weiss Yves Moser.
Rückbau von Hütte und Schützenhaus
Für den Ersatz der Waldhütte wurde an der Gemeindeversammlung im Juni ein Kredit von 347 500 Franken bewilligt. Die Geschichte geht aber einige Jahre weiter zurück. Denn damit der Kanton überhaupt diesen Ersatzbau genehmigt, musste sich die Gemeinde verpflichten, die alte Waldhütte in Künten und das Schützenhaus in Sulz abzubrechen. «Der Rückbau der Waldhütte im Hau liegt schon etwas zurück. Der Gemeinderat war besorgt um den Zustand des Unterstands», gibt der Vizeammann Einblick. «Das Schützenhaus in Sulz wurde diesen Sommer zurückgebaut und die Altlasten im Boden entsorgt, sodass die Fläche der Landwirtschaft zurückgegeben werden kann.»
Einweihung wohl in einem Jahr
Damit steht dem Ersatzneubau jetzt eigentlich nichts mehr im Weg. Entsprechend erleichtert wirkt Yves Moser: «Das erste Dokument betreffend eine neue Waldhütte datiert aus dem Jahr 2019 und wurde noch vom ehemaligen Vizeammann Markus Staubli erstellt. Ich bin zuversichtlich, dass wir bald die Baubewilligung erhalten, und freue mich, das Projekt realisieren zu können.» Bis dato seien noch keine Einsprachen eingegangen. «Wir hoffen aufgrund der erfolgten Voranfrage auf eine baldige Bewilligung. Wir glauben, dass es möglich ist, die neue Waldhütte bis spätestens im nächsten Herbst einzuweihen.»