Bier mit dem Gemeinderat
17.04.2025 Region Bremgarten, KüntenEinwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, persönliche Anliegen direkt und unbürokratisch mit dem Gemeinderat zu besprechen. Der Stammtisch findet statt am Donnerstag, 24. April, von 17 bis 19 Uhr im Probelokal (Gemeindehaus).
Mütter- und ...
Einwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, persönliche Anliegen direkt und unbürokratisch mit dem Gemeinderat zu besprechen. Der Stammtisch findet statt am Donnerstag, 24. April, von 17 bis 19 Uhr im Probelokal (Gemeindehaus).
Mütter- und Väterberatung
Die nächsten Mütter- und Väterberatungen finden am Mittwoch, 23. April, im Sitzungszimmer Parterre des Gemeindehauses Stetten und am Mittwoch, 30. April, im Vereinsraum 1 der Mehrzweckhalle Künten, jeweils von 15 bis 17 Uhr statt. Termine können unter www.mvb-baden.chgebuchtwerden.Beratungen ohne Voranmeldung sind jeweils von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, an der Täfernstrasse 5 in Baden-Dättwil möglich.
Verschiebung der Grünabfuhr
Die Grünabfuhr vom Montag, 21. April, (Ostermontag) wird auf Mittwoch, 23. April, verschoben.
Verwaltung bleibt am 1. Mai geschlossen
Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben vom Donnerstag, 1. Mai, bis und mit Freitag, 2. Mai, den ganzen Tag geschlossen. Ab Montag, 5. Mai, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.
Papiersammlung am 3. Mai
Die Schule führt am Samstag, 3. Mai, eine Papiersammlung durch. Bündel müssen bis 7.30 Uhr bereitgestellt werden. Zu spät platziertes Papier kann nicht mehr mitgenommen werden. Das Altpapier sollte gebündelt, von der Strasse her gut sichtbar, deponiert sein. Es werde nur gut gebündeltes Papier und handliche Kartonbündel mitgenommen. Gefüllte Taschen, Säcke oder Schachteln werden nicht entsorgt. Papier und Karton werden getrennt gesammelt. Nicht getrennte Bündel werden nicht mitgenommen. Nicht mitgenommenes Material wird mit einem Aufkleber gekennzeichnet.
Gemeinsam gegen invasive Neophyten
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich rasant ausbreiten, einheimische Pflanzen verdrängen und damit die Artenvielfalt verkleinern. Die Ausbreitung dieser Arten muss verhindert werden, indem die Pflanzen ausgerissen und fachmännisch entsorgt werden – eine grosse und aufwendige Aufgabe, bei welcher jede Hilfe willkommen ist.
Deshalb lädt die Gemeinde zusammen mit Landwirtinnen und Landwirten alle Freiwilligen zu einem gemeinsamen Aktionshalbtag am Samstag, 3. Mai, ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr beim Gemeindehaus. Der Aktionstag dauert bis um 11.30 Uhr mit einem anschliessenden Mittagessen.
Baustart der Waldhütte
Sämtliche Vorbereitungen und Zustimmungen liegen vor, weshalb ab Montag, 28. April, mit dem Abbruch und Neubau der Waldhütte gestartet werden kann. In den Kalenderwochen 18 bis 20 wird der Rückbau und die Baumeisterarbeiten für die neue Waldhütte stattfinden, sodass in der Kalenderwoche 19 noch die letzten Arbeiten für den Strom- und Wasserzugang erfolgen können. Die Lieferung der Waldhütte ist für die Kalenderwoche 21 vorgesehen. Es handelt sich hierbei um ein grobes Bauprogramm.
Geschwindigkeitskontrollen
Im 1. Quartal führte die Regionalpolizei Bremgarten drei Geschwindigkeitskontrollen durch. Diese fanden am 27. Januar und am 11. März auf der Bellikonerstrasse und am 17. Februar auf der Hauptstrasse (Höhe Griedstrasse) statt. Die höchsten Übertretungen belaufen sich auf jeweils 46 km/h und 48 km/h auf der Bellikonerstrasse bei einer geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Auf der Hauptstrasse wurde eine Übertretung von 87 km/h gemessen bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.