Informationen aus Buttwil
Der Gemeinderat hat Emil Wyss, Robert Strebel und Fine Scheuber für die Amtsperiode 2026/2029 in die Ortsbürgerkommission wiedergewählt. Von Amtes wegen ist Tobias Wiss, Revierförster, Mitglied der Ortsbürgerkommission. Weiter ...
Informationen aus Buttwil
Der Gemeinderat hat Emil Wyss, Robert Strebel und Fine Scheuber für die Amtsperiode 2026/2029 in die Ortsbürgerkommission wiedergewählt. Von Amtes wegen ist Tobias Wiss, Revierförster, Mitglied der Ortsbürgerkommission. Weiter ist Paul Wyss als Leiter der Kommunalen Erhebungsstelle wiedergewählt worden.
Verkehrsbeschränkungen
Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr verfügt der Gemeinderat Buttwil folgende Verkehrsbeschränkungen: Einführung flächendeckende Tempo-30-Zonen innerorts (im Wohngebiet), ausgenommen Kantonsstrasse K361.
Die Vorschrift Höchstgeschwindigkeit 30 wird im Gebiet mit der Zonensignalisation bei sämtlichen Zoneneingängen und die Zonenausgänge mit dem Signal Ende Höchstgeschwindigkeit 30 angezeigt. «Stop»-Markierungen und «kein Vortritt» werden entfernt und neu mit Rechtsvortritt markiert. Die drei Vertikalversätze in der Geltwilerstrasse werden zurückgebaut.
Einwendungen gegen diese Verkehrsbeschränkungen sind bis 17. November beim Gemeinderat einzureichen. Die schriftliche Einwendung muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.
Adventsfenster 2025
Auch dieses Jahr wird die Tradition der Adventsfenster weitergeführt. Daher der Aufruf, ein Adventsfenster zu gestalten. Ab dem 1. bis zum 24. Dezember wird täglich ein neues Fenster eröffnet und leuchtet bis am 6. Januar täglich von 17 bis 22 Uhr. Es besteht die Wahl, mit einem «offenen» Fenster (mit Apéro) oder mit einem «geschlossenen» (ohne Apéro) teilzunehmen. Rita Brandenburg, Tel. 079 812 60 64, E-Mail Rita2@gmx.net, oder Eveline Grossenbacher, Tel. 079 673 14 51, E-Mail me.grossenbach@bluewin.ch, geben Auskunft. --gk