Stimmberechtigte folgten Gemeinderat
An der Versammlung nahmen 71 der 841 Stimmberechtigten teil. Das Beschlussquorum lag bei 169 Stimmen, welches damit nicht erreicht wurde. Sämtliche Beschlüsse wurden gemäss den Anträgen des Gemeinderates positiv gefasst. ...
Stimmberechtigte folgten Gemeinderat
An der Versammlung nahmen 71 der 841 Stimmberechtigten teil. Das Beschlussquorum lag bei 169 Stimmen, welches damit nicht erreicht wurde. Sämtliche Beschlüsse wurden gemäss den Anträgen des Gemeinderates positiv gefasst. Das heisst, die Stimmberechtigten genehmigten das Protokoll und die Krediterteilungen – 74 600 Franken für den Gemeindeanteil für die Erweiterung der elektronischen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik für Sonderbauwerke im Rahmen der generellen Entwässerungsplanung des Abwasserverbands Oberfreiamt und 106 800 Franken für den Gemeindeanteil an die Erneuerung der Heizung, inklusive Blockheizkraftwerk und Gaseinpressung, in der Abwasserreinigungsanlage Giessenmatt. Ebenfalls sagten sie Ja zum Budget mit einem Gemeindesteuerfuss von 117 Prozent und zum Reglement über Gebühren im Bauwesen. Zudem sicherten sie Neo Seehafer das Gemeindebürgerrecht zu. Die Referendumsfrist läuft am Dienstag, 9. Dezember, ab.
Luzernerstrasse: Deckbelagssanierung
Auf der Luzernerstrasse werden unter Federführung des Kantons Aargau zwischen Mühlau und Sins über 3500 Meter diverse Werkleitungen erneuert und anschliessend der Deckbelag saniert. Die Bauarbeiten haben am 5. November begonnen und dauern bis im September. Auf dem Gemeindegebiet von Mühlau werden im selben Zeitraum durch die Gemeinde Abwasser- und Wasserleitungen neu erstellt.
Während der Bauzeit wird der Verkehr halbseitig mittels Lichtsignalanlagen geführt. Die Bauherrschaft bittet um Nachsicht und dankt für das Verständnis. --gk