{{alt}}

Gutes, naturverträgliches Projekt

{{alt}}
Isabelle Hediger vor dem Aristauer Gemeindehaus. «Ich fühle mich wohl in diesem Dorf und will mich für dessen Entwicklung einsetzen», sagt sie. Bild: Annemarie Keusch

Mit einem breiten Lächeln

Isabelle Hediger vor dem Aristauer Gemeindehaus. «Ich fühle mich wohl in diesem Dorf und will mich für dessen Entwicklung einsetzen», sagt sie. Bild: Annemarie Keusch
Gemeindeammann Stefan Zemp referierte am Informationsanlass zum Mehrzweckgebäude über finanzielle Auswirkungen.

Neubau oder Sanierung?

Gemeindeammann Stefan Zemp referierte am Informationsanlass zum Mehrzweckgebäude über finanzielle Auswirkungen.
{{alt}}

«Gmeind» behandelt Polizei

{{alt}}
{{alt}}

«sFäscht bi Frönde»

{{alt}}
{{alt}}

Metal Night

{{alt}}
Das OK und die Helfer sind voll motiviert. Trotz Sonne und warmen Temperaturen sind sie auch für einen kurzen Fotostopp bereit. Vorne in der Mitte präsentiert OK-Präsident Ruedi Seiler das Gilet mit passendem Fest-Aufdruck. Bilder: Verena Anna Wigger

Besuch bei «Frönde» rückt näher

Das OK und die Helfer sind voll motiviert. Trotz Sonne und warmen Temperaturen sind sie auch für einen kurzen Fotostopp bereit. Vorne in der Mitte präsentiert OK-Präsident Ruedi Seiler das Gilet mit passendem Fest-Aufdruck. Bilder: Verena Anna Wigger
Sie informierten über die ÖV-Zukunft in Mühlau, von links: Gemeindeammann Oliver Stöckli, Reto Widmer (Repla), Conrad Naef, Projektleiter in der Abteilung Verkehr des BVU, Peter Suter, ressortverantwortlicher Gemeinderat.

Buslinie würde Bahnhof gefährden

Sie informierten über die ÖV-Zukunft in Mühlau, von links: Gemeindeammann Oliver Stöckli, Reto Widmer (Repla), Conrad Naef, Projektleiter in der Abteilung Verkehr des BVU, Peter Suter, ressortverantwortlicher Gemeinderat.
Hier setzt sich die Wirtin noch zu den Gästen, weil sie sich die Zeit nimmt und auch die zahlreichen Fragen gerne beantwortet. Bilder: Verena Anna Wigger

Das erweiterte Wohnzimmer

Hier setzt sich die Wirtin noch zu den Gästen, weil sie sich die Zeit nimmt und auch die zahlreichen Fragen gerne beantwortet. Bilder: Verena Anna Wigger
Die alte Uniform, sie geht nun in den Ruhestand. Jahrelang war sie das Markenzeichen der Musikgesellschaft Bünzen. Bild: zg

Neuuniformierung am Dorffest

Die alte Uniform, sie geht nun in den Ruhestand. Jahrelang war sie das Markenzeichen der Musikgesellschaft Bünzen. Bild: zg
Die Neuzuzüger zusammen mit dem Gemeinderat. Bild: zg

Das neue Zuhause erkunden

Die Neuzuzüger zusammen mit dem Gemeinderat. Bild: zg
Gruppenfoto vor dem Kloster in Einsiedeln: die «Musig» Mühlau. Bild: zg

Tagessieg bei Parademusik

Gruppenfoto vor dem Kloster in Einsiedeln: die «Musig» Mühlau. Bild: zg
{{alt}}

Als ausgewogen und vernünftig beurteilt

{{alt}}
{{alt}}

Projekte rechtskräftig beschlossen

{{alt}}
{{alt}}

Sanierung Weissenbachstrasse

{{alt}}
{{alt}}

Neue Wanderroute Inwil/Horben

{{alt}}
{{alt}}

Zentrale Dienste

{{alt}}
{{alt}}

Waldumgang

{{alt}}
Martin Rüfenacht zeigt sein neustes Werk. Diesmal spielen Muri, das Kloster und dessen Geschichte gewichtige Rollen. Und natürlich gehören auch Todesfälle dazu. Bild: Annemarie Keusch

Bernauer wird flügge

Martin Rüfenacht zeigt sein neustes Werk. Diesmal spielen Muri, das Kloster und dessen Geschichte gewichtige Rollen. Und natürlich gehören auch Todesfälle dazu. Bild: Annemarie Keusch
OK-Präsidentin Claudia Dober mit jenen Mitgliedern des Dorffest-OK, die an der «Gmeind» dabei waren. Bild: Thomas Stöckli

Finanzierung fürs Dorffest steht

OK-Präsidentin Claudia Dober mit jenen Mitgliedern des Dorffest-OK, die an der «Gmeind» dabei waren. Bild: Thomas Stöckli

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote