Bundesfeier am 1. August 2024 Was war das für eine wunderbare Abendstimmung auf dem Casino-Vorplatz.
Bild: Ruth Meier - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Plädoyer für Selbstbewusstsein

Bundesfeier am 1. August 2024 Was war das für eine wunderbare Abendstimmung auf dem Casino-Vorplatz.
Bild: Ruth Meier - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Julia Remensberger aus Zürich holte auf «Acapulco Ducal» den 4. Rang bei der 9. Prüfung. Bilder: Josip Lasic (2), Karin Omran - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Tradition lebt weiter

Julia Remensberger aus Zürich holte auf «Acapulco Ducal» den 4. Rang bei der 9. Prüfung. Bilder: Josip Lasic (2), Karin Omran - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Der Nachmittag unter Gleichgesinnten wird sehr geschätzt. Bild: zg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wichtiger Pfeiler der Gesellschaft

Der Nachmittag unter Gleichgesinnten wird sehr geschätzt. Bild: zg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neubelebung alter Tradition

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Der Aufstieg in der Früh braucht Energie. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Dem Regen getrotzt

Der Aufstieg in der Früh braucht Energie. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Malmös Lucia 2015 Matilda Strom und ihre Entourage singen ein Lied auf Stortorget, dem Hauptplatz der Stadt. Bild: zg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Traditionen aus dem hohen Norden

Malmös Lucia 2015 Matilda Strom und ihre Entourage singen ein Lied auf Stortorget, dem Hauptplatz der Stadt. Bild: zg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Die Illustration entstand im Austausch zwischen der Autorin und der Zeichnerin: «Vieles ist kontrovers in unserer Welt und trotzdem bleibt Hoffnung. Kunst ist eine Art von Hoffnung», sagt die Zeichnerin, die ein Flüchtlingskind und viel Wasser als Sinnbild in den Mittelpunkt stellt. Bild: Etschgi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Auferstehung 2.0

Die Illustration entstand im Austausch zwischen der Autorin und der Zeichnerin: «Vieles ist kontrovers in unserer Welt und trotzdem bleibt Hoffnung. Kunst ist eine Art von Hoffnung», sagt die Zeichnerin, die ein Flüchtlingskind und viel Wasser als Sinnbild in den Mittelpunkt stellt. Bild: Etschgi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
«Dieses Bild zu zeichnen, das war mir sehr wichtig», schreibt Karikaturistin Etschgi. «Ich habe ständig daran gedacht, wie momentan die Lage in den Spitälern Bild: Etschgi ist, ich habe an meine Freunde gedacht, die im Spital oder sogar auf der Intensivstation arbeiten. Ich habe an Menschen gedacht, die ihre Geschäfte dichtmachen müssen. Ich habe an die Beizer gedacht, die nichts lieber machen würden, als uns zu bewirten.» Trotzdem sei es wichtig, «allem auch mit Humor zu begegnen, den Optimismus nicht zu verlieren». Denn Etschgi hat auch an alle Kinder gedacht, die es verdient haben, « fröhliche Weihnachten» zu erleben. Und sie dachte an alle, «die zu Hause sind und alleine bleiben müssen, damit sie niemanden anstecken». Für all diese Menschen wollte sie einen kurzen Moment schaffen, wo gelacht werden darf – mit einem Esel und einem Ochsen und selbst mit den Heiligen drei Königen, die sich online melden, um den Abstand zu wahren. Etschgi: «Nicht vergessen: Lachen kann auch ansteckend sein.» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Karikatur zu Weihnachten von Etschgi

«Dieses Bild zu zeichnen, das war mir sehr wichtig», schreibt Karikaturistin Etschgi. «Ich habe ständig daran gedacht, wie momentan die Lage in den Spitälern Bild: Etschgi ist, ich habe an meine Freunde gedacht, die im Spital oder sogar auf der Intensivstation arbeiten. Ich habe an Menschen gedacht, die ihre Geschäfte dichtmachen müssen. Ich habe an die Beizer gedacht, die nichts lieber machen würden, als uns zu bewirten.» Trotzdem sei es wichtig, «allem auch mit Humor zu begegnen, den Optimismus nicht zu verlieren». Denn Etschgi hat auch an alle Kinder gedacht, die es verdient haben, « fröhliche Weihnachten» zu erleben. Und sie dachte an alle, «die zu Hause sind und alleine bleiben müssen, damit sie niemanden anstecken». Für all diese Menschen wollte sie einen kurzen Moment schaffen, wo gelacht werden darf – mit einem Esel und einem Ochsen und selbst mit den Heiligen drei Königen, die sich online melden, um den Abstand zu wahren. Etschgi: «Nicht vergessen: Lachen kann auch ansteckend sein.» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Im Bohlwald gibt es ein Adventshäuschen und eine Feuerstelle an der man sich aufwärmen kann. Bilder: Sabrina Salm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wenn Lichter verzaubern

Im Bohlwald gibt es ein Adventshäuschen und eine Feuerstelle an der man sich aufwärmen kann. Bilder: Sabrina Salm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote