Pro Senectute: Traditionelles Sommertreffen für Mitarbeitende
Für die Ortsvertretungen und Mittagstisch- und Spielleitungen organisiert Pro Senectute einen unterhaltsamen Nachmittag.
Trotz der grossen Sommerhitze trafen sich ...
Pro Senectute: Traditionelles Sommertreffen für Mitarbeitende
Für die Ortsvertretungen und Mittagstisch- und Spielleitungen organisiert Pro Senectute einen unterhaltsamen Nachmittag.
Trotz der grossen Sommerhitze trafen sich kürzlich rund 30 Freiwillige am traditionellen Sommertreffen der Pro Senectute im Kirchengemeindehaus der reformierten Kirche. Vom ganzen Bezirk kamen die freiwilligen Ortsvertretungen, Mittagstisch- und Spielnachmittagsleitungen zusammen und verbrachten einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag.
Kostenlose Weiterbildung
Die Pro-Senectute-Organisation ist sehr vielseitig und umfassend. Mit einem interaktiven Quiz wurden Wissensfragen zur Pro Senectute aufgefrischt und es gab einige Aha-Erlebnisse. Das Quiz war unterhaltsam und es wurde rege diskutiert und viel gelacht.
Zum Beispiel wussten alle, dass die Pro Senectute Aargau eine Stiftung ist, dass es aber noch zwei Kantone gibt, in denen die Pro Senectute als Verein geführt wird, war praktisch niemandem bewusst.
Auch gestaunt wurde, dass es Klettern am Kraftreaktor gibt, nur Tauchen im Hallwilersee ist noch nicht im Angebot. Allen war klar, dass die Menüauswahl beim Mahlzeitendienst gross ist, dass wöchentlich 25 bis 29 verschiedene Menüs im Angebot sind, war niemandem bewusst. Ebenfalls wurde den Freiwilligen wieder in Erinnerung gerufen, dass man bei Pro Senectute kostenlos Weiterbildungen besuchen darf. Auch ist für sie der Vorsorge- sowie Docupasskurs kostenlos.
Arbeit sichtbar machen
Dem Beratungsteam der Pro Senectute ist es wichtig, ihre Mitarbeitenden wertzuschätzen und ihre wertvolle Arbeit sichtbar zu machen. Unbezahlte Arbeit ist ein wichtiger Pfeiler in der Gesellschaft und viele wichtige Projekte wären nie umgesetzt worden, wenn es keine Freiwilligen gäbe. Die Freiwilligen sind sich einig, dass ihre Arbeit ihnen Spass macht und sie diese gerne ausüben. Der Austausch unter Gleichgesinnten wird sehr geschätzt und sie freuen sich bereits jetzt auf den nächsten Anlass mit der Pro Senectute, den Dankesanlass im August. --zg
Informationen zu den verschiedenen Tätigkeiten oder Dienstleistungsangeboten der Pro Senectute erhalten Interessierte unter 056 622 75 12 oder unter bremgarten@ag.prosenectute.ch.