Die Feuerwehr Waltenschwil hat an der Hauptübung Spektakel geboten. Bilder: tst

Ein Auto in Vollbrand

Die Feuerwehr Waltenschwil hat an der Hauptübung Spektakel geboten. Bilder: tst
Wie ein Klassenfoto – die fünf Regierungsräte und die Staatsschreiberin vorne in der Mitte, umgeben von den Ammännern der Gemeinden des Bezirks Muri auf dem Buneggli in Waltenschwil. Bild: Annemarie Keusch

Damit die Türen offen stehen

Wie ein Klassenfoto – die fünf Regierungsräte und die Staatsschreiberin vorne in der Mitte, umgeben von den Ammännern der Gemeinden des Bezirks Muri auf dem Buneggli in Waltenschwil. Bild: Annemarie Keusch
Eine Übersicht der Baustelle.

Attraktive Wohnungen im sonnigen und ruhigen Zentrum von Waltenschwil

Eine Übersicht der Baustelle.
{{alt}}

Ersatzwahl in Fiko

{{alt}}
{{alt}}

Hauptübung der Feuerwehr

{{alt}}
Sie freuen sich über die vertiefte Zusammenarbeit, von links: Pascal Gregor, Präsident Spitex Freiamt, Josef Füglistaler, Präsident Trägerverein Bünzpark, Christine Kaspar, Geschäftsleiterin Spitex Freiamt, René Kuhn, Vizepräsident Trägerverein Bünzpark, und Pia Lauper, Koordinationsstelle Bünzpark. Bild: Annemarie Keusch

Nochmals einen Schritt höher

Sie freuen sich über die vertiefte Zusammenarbeit, von links: Pascal Gregor, Präsident Spitex Freiamt, Josef Füglistaler, Präsident Trägerverein Bünzpark, Christine Kaspar, Geschäftsleiterin Spitex Freiamt, René Kuhn, Vizepräsident Trägerverein Bünzpark, und Pia Lauper, Koordinationsstelle Bünzpark. Bild: Annemarie Keusch
{{alt}}

Umbau Volg

{{alt}}
{{alt}}

Eigene Werke ausstellen

{{alt}}
Tamara Häfliger ist die Hauptorganisatorin von «Trucker-Meet» beim Restaurant Kartbahn. Unterstützung erhält sie von vielen Seiten, auch vom Team der Kartbahn, etwa Mechaniker Pascal Thomet. Bild: Annemarie Keusch

Treffen für die ganze Familie

Tamara Häfliger ist die Hauptorganisatorin von «Trucker-Meet» beim Restaurant Kartbahn. Unterstützung erhält sie von vielen Seiten, auch vom Team der Kartbahn, etwa Mechaniker Pascal Thomet. Bild: Annemarie Keusch
{{alt}}

Volg wird umgebaut

{{alt}}
Zwei mit ganz viel Engagement: Margrit Allenbach für die Trachten, José Meier für das Waltenschwiler Ortsmuseum.

Herzblut ist deutlich spürbar

Zwei mit ganz viel Engagement: Margrit Allenbach für die Trachten, José Meier für das Waltenschwiler Ortsmuseum.
Das Sagenweg-Begleitteam mit dem ortstypischen Geburtstags-«Kuchen». Von links: Nadine Zanyi, Rafael Häfliger, Alex Schaufelbühl und Karin Renner. Bilder: tst

Sagen als Gewissen der Region

Das Sagenweg-Begleitteam mit dem ortstypischen Geburtstags-«Kuchen». Von links: Nadine Zanyi, Rafael Häfliger, Alex Schaufelbühl und Karin Renner. Bilder: tst
{{alt}}

Der X-Pannenstreifen von Waltenschwil

{{alt}}
Sämtliche Teams kommen mit mindestens sechs Spielen voll auf ihre Kosten und zeigen ihr Können. Bild: zg

Der Ball war heiss

Sämtliche Teams kommen mit mindestens sechs Spielen voll auf ihre Kosten und zeigen ihr Können. Bild: zg
{{alt}}

Frauenzmorge im Myra

{{alt}}
{{alt}}

Ortsmuseum

{{alt}}
{{alt}}

Beginn der Belagsarbeiten

{{alt}}
Gute Laune trotz der Anstrengung: Das Dottiker Vater-Sohn-Gespann Sergio und Heinz Bürgi, Brigitte Nadler aus Biberstein und «Top-Challenge»-Präsident Markus Büchi. Bilder: zg

31-mal das Matterhorn

Gute Laune trotz der Anstrengung: Das Dottiker Vater-Sohn-Gespann Sergio und Heinz Bürgi, Brigitte Nadler aus Biberstein und «Top-Challenge»-Präsident Markus Büchi. Bilder: zg
Sie zieren seit 2016 das Dorfzentrum Waltenschwil: die vier tauchenden Fische. Bilder: Celeste Blanc

Verborgenes sichtbar machen

Sie zieren seit 2016 das Dorfzentrum Waltenschwil: die vier tauchenden Fische. Bilder: Celeste Blanc
{{alt}}

Seilziehturnier

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote