Einblick in Berufswelten bieten
12.08.2025 Region OberfreiamtInnovation mit Unterhaltung
Planung der Ausstellung SIGA 25 ist auf Kurs
Alle fünf Jahre wurde sie bisher durchgeführt, die Leistungsschau des Gewerbevereins Sins und Umgebung. Diesmal muss sich die Öffentlichkeit noch ein Jahr länger ...
Innovation mit Unterhaltung
Planung der Ausstellung SIGA 25 ist auf Kurs
Alle fünf Jahre wurde sie bisher durchgeführt, die Leistungsschau des Gewerbevereins Sins und Umgebung. Diesmal muss sich die Öffentlichkeit noch ein Jahr länger gedulden. Doch nun rückt sie näher.
Die SIGA 25 findet vom 3. bis 5. Oktober auf dem Schul- und Sportplatzareal Letten in Sins statt. Sie verspricht nebst innovativen und sympathischen Auftritten aus dem lokalen und regionalen Gewerbe auch Kulinarik und Unterhaltung für Gross und Klein. Die Vorfreude der Gewerbe- und Festfreunde, bald über das Messegelände flanieren zu dürfen, ist also berechtigt. Und die Planung sei auf Kurs, versichert OK-Präsident Josef Villiger. --tst
Die SIGA 25 will auch Fachkräfte ansprechen – die Planung sei auf Kurs, sagt OK-Präsident Josef Villiger
Anfang Oktober werden sich auf dem Schulareal Letten in Sins 80 Aussteller an der Gewerbeausstellung präsentieren. OK-Präsident Josef Villiger sieht den Anlass auch als Chance, für Branchennachwuchs zu sorgen.
Thomas Stöckli
Wenn heute die OK-Mitglieder der SIGA 25 nach ihrer zehnten und wohl vorletzten Sitzung wieder auseinandergehen, soll alles festgelegt, die Planung weitgehend abgeschlossen sein. Schliesslich gilt es noch die Messezeitung zu finalisieren, die bis Mitte September in die Haushalte der Region gestreut wird. Bedenken hat OK-Präsident Josef Villiger bezüglich Planung keine: «Das OK funktioniert hervorragend», sagt er: «Es sind alle extrem motiviert und mit Freude bei der Sache.» Nebst den Routiniers bringen diverse Neue ihre Ideen und ihre Kreativität mit ein, wobei Villiger die Frauenpower besonders betont, die für das Organisationsteam eine Bereicherung sei.
Treffpunkt für die ganze Bevölkerung
Vom 3. bis 5. Oktober werden die Unternehmen aus der Region ihre Vielfalt und ihre Leistungsfähigkeit sichtbar machen. Nach 1999, 2004, 2009, 2014 und 2019 findet die Oberfreiämter Leistungsschau zum 6. Mal statt, mit einem Jahr Verzögerung gegenüber dem bisherigen Fünfjahresrhythmus. In dem guten Vierteljahrhundert habe sich der Anlass zu einem Treffpunkt gemausert, nicht nur fürs Gewerbe, sondern auch für die Vereine, die Institutionen und die ganze Bevölkerung der Region. Das sei denn auch seine persönliche Motivation gewesen, das OK-Präsidium zu übernehmen, verrät Villiger: «Ich mache das, um etwas zurückzugeben. Weil ich dankbar bin für das Netzwerk, das mir in den vergangenen Jahren ermöglicht wurde.»
Auch an die über 80 Aussteller appelliert er, den Erfolg des Messeauftritts nicht nur an den akquirierten Aufträgen zu messen. Ebenso wichtig sei es, sich in der Region zu präsentieren. «Ein sympathischer Auftritt kann helfen, Fachkräfte zu gewinnen, an denen es zunehmend mangelt.»
Marketing für Lehrstellen
Ein weiterer Ansatz ist es, junge Leute für die eigene Branche zu begeistern. «Darauf möchten wir diesmal einen besonderen Schwerpunkt setzen», sagt Villiger. So fordert er die Aussteller auf, Schulabgängern und deren Eltern Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen.
Die Lernenden aus der Region sind zu einem Lehrlingsapéro eingeladen, wobei die lokale Pop- und Rock-Band «Tom & Thierry» sowie ein Interview mit Langlaufprofi Janik Riebli für zusätzlichen Anreiz sorgen. «Er ist ein Powermensch», sagt Villiger über den Wintersportler aus Giswil, den er an einem Anlass in Sarnen persönlich kennenlernen durfte. «Seine Leistungsbereitschaft, sein Wille und seine Motivation haben mich beeindruckt.»
Festlaune ist erwünscht
Auch wenn jetzt alles auf Kurs zu sein scheine, spätestens beim Aufbau werde Hektik aufkommen, ist sich der OK-Präsident bewusst: «Bis alles steht und sicherheitstechnisch abgenommen ist.» Wobei der Gewerbeverein Sins und Umgebung auf grosse Unterstützung zählen darf. Nebst den Vereinen und weiteren Freiwilligen packt auch der Zivilschutz mit an, damit alles bereit ist für die 15 000 bis 20 000 Besucherinnen und Besucher, die über das gesamte Wochenende erwartet werden. Diese kommen nicht nur wegen des informativen Teils, den die SIGA bietet: «Die Oberfreiämter wissen schon auch, wie man Feste feiert», sagt Villiger und schmunzelt. Entsprechend bekommen auch die Gastronomie und die Unterhaltung viel Raum.