60 Jahre Stöckli Bau AG
20.09.2024 Gewerbe, KelleramtZum Jubiläum ein toller Firmenausflug nach Brienz ins Berner Oberland
1964 gründete Traugott Stöckli Senior das erfolgreiche regional tätige Familienunternehmen mit Sitz in Unterlunkhofen. Die unter anderem in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Kundenarbeiten, ...
Zum Jubiläum ein toller Firmenausflug nach Brienz ins Berner Oberland
1964 gründete Traugott Stöckli Senior das erfolgreiche regional tätige Familienunternehmen mit Sitz in Unterlunkhofen. Die unter anderem in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Kundenarbeiten, Wasserleitungsbrüche und Immobilien aktive Firma beschäftigt heute über zehn Mitarbeitende.
Ein Blick in die Firmengeschichte zeigt in den ersten Jahren ein bewegtes Bild. Nach dem Tod seines Arbeitgebers 1963 musste Traugott Stöckli Senior die offenen Aufträge im Alleingang erledigen. Da auch nachher die Nachfrage unverändert hoch blieb, entschloss er sich ein Jahr später, die Firma T. Stöckli Bauunternehmung zu gründen. 1967 fiel er krankheitsbedingt für mehrere Monate aus und Traugott Stöckli Junior, der mitten in der Maurerlehre stand, musste diese in Absprache mit seinem Lehrbetrieb unterbrechen und die Firma seines Vaters während dessen Abwesenheit am Leben erhalten.
1977 stieg mit Traugott Junior und Kaspar die zweite Generation ins Unternehmen ein. 1984, nach dem Tod des Gründers, übernahmen sie die Führung der Firma. Nach dem Eintritt ihres Bruders Gottlieb Stöckli in die Geschäftsleitung wurde die Firma 2007 in eine Aktiengesellschaft umfirmiert. Seit vier Jahren ist mit André, Silvan und Philipp Stöckli bereits die 3. Generation in der Geschäftsleitung engagiert.
Wir sind stolz auf unser Handwerk
Als eigenständiges Unternehmen stehen bei der Stöckli Bau AG hochwertige, kundenorientierte Arbeitsausführung, Qualität bis ins Detail und Termintreue im Fokus. Flexibilität, Seriosität und 60 Jahre Erfahrung sind ihre Markenzeichen – ob bei der Realisierung von Einfamilienhäusern, Wohnüberbauungen, Industriebauten oder öffentlichen Gebäuden und Kanalisationen. Dem Team an qualifizierten Bauspezialisten steht ein modernster Maschinenpark zur Verfügung, ein entscheidender Beitrag an eine effiziente und preisgünstige Auftragsausführung. Für Notfalleinsätze steht ein 24-h-Pikettdienst im Einsatz, sei es beispielsweise für Leitungsbrüche oder für Blaulicht-Organisationen.
Traugott Stöckli und Carmela Ceotto haben sich bei der Firma Stöckli Bau auf den Bereich Immobilien spezialisiert. «Wir suchen laufend Grundstücke und realisieren als GU Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen, wir legen grossen Wert darauf, unsere Kunden von der Planung bis zur Schlüsselübergabe zu beraten.»
Für eine gute Lebensqualität
Ein wichtiges Standbein ist auch der Bereich Umgebungsarbeiten. Silvan Stöckli: «In einer individuell gestalteten Umgebung kann man das Leben geniessen und neue Energien tanken.» Entsprechend kundenbezogen werden Umgebungsarbeiten geplant und ausgeführt. Ob naturnahe Stützmauern, ob einladende Gartensitzplätze, Sichtschutzbauten oder Sickersteinplätze – die Stöckli Bau AG ist der kompetente, innovative Ansprechpartner auch für anspruchsvolle Umgebungsarbeiten. «Wir planen und realisieren unsere Projekte mit dem Ziel, für Kundinnen und Kunden so etwas wie Naherholungsräume zu schaffen.
Wir freuen uns auf ein erstes, unverbindliches Gespräch vor Ort.» --wam
Kontakt:
Stöckli Bau AG,
Ausserdorfstrasse 184
8918 Unterlunkhofen
Telefon 056 634 19 22
info@stoecklibau.ch
www.stoecklibau.ch
Als Dankeschön ein Jubiläumsausflug
Ein erfolgreiches Unternehmen baut auf ein qualifiziertes und engagiertes Team an motivierten Mitarbeitenden. Philipp Stöckli: «Für uns Inhaber der AG war bald einmal klar, dass wir für sie und ihre Begleitung als Dankeschön einen zweitägigen Jubiläumsausflug organisieren werden, und zwar ins Berner Oberland.» Zuerst ging es mit dem komfortablen Reisecar zum Grimselstausee, wo eine spannende Führung durch die Staumauer auf dem Programm stand. Nächste Station war Brienz bzw. das bekannte Traufferhotel vom Musiker Marc Trauffer, wo die aufgestellte Reisegruppe eine kulinarische Genussreise erlebte. Am zweiten Tag ging es mit der Rothornbahn hinauf auf das 2348 m ü. M. hohe Brienzer Rothorn, den höchsten Berg im Kanton Luzern.