Höhepunkt des Abenteuers
13.12.2022 Oberlunkhofen, KelleramtDie ehemaligen 6.-Klässler standen mit Bligg und Marc Sway auf der Bühne
17 Schülerinnen und Schüler aus Oberlunkhofen performten am Wochenende gemeinsam mit den Schweizer Musikern Bligg und Marc Sway. Dabei zeigten die Jugendlichen mit eindrucksvoller ...
Die ehemaligen 6.-Klässler standen mit Bligg und Marc Sway auf der Bühne
17 Schülerinnen und Schüler aus Oberlunkhofen performten am Wochenende gemeinsam mit den Schweizer Musikern Bligg und Marc Sway. Dabei zeigten die Jugendlichen mit eindrucksvoller Coolness vor einem ausverkauften Hallenstadion ihr Gesangs- und Tanztalent.
Celeste Blanc
«Nein, nervös bin ich gar nicht», lacht die 13-jährige Viola Neff. Gerade ist sie ins Postauto in Richtung Birmensdorf eingestiegen und sitzt mit ihrer Freundin Jana Podiadlo in einem Viererabteil. Es ist Samstagnachmittag, kurz nach 14 Uhr. Was wie eine gewöhnliche Schülerreise aussieht, ist alles andere als alltäglich, denn: Die beiden Mädchen sowie ihre 14 ehemaligen Klassenkameradinnen und -kameraden sind unterwegs ins Hallenstadion – und werden in weniger als sieben Stunden an der Seite der Künstler Bligg und Marc Sway das Lied «D’Wüsseschaft» performen.
Von Nervosität ist bisher keine Spur. Cool und gelassen schwatzen die Jugendlichen miteinander und haben sich einiges zu erzählen. Sie geniessen das Wiedersehen sichtlich. Seit Beginn des Schuljahres besuchen sie die Oberstufe, ihre Wege haben sich somit teilweise getrennt. Und heute kommt es bei einem einmaligen Erlebnis zur Reunion: Gemeinsam mit vier anderen Klassen wird man vor ausverkauftem Hallenstadion auftreten.
Gegen 200 Klassen durchgesetzt
Im Frühling 2021 kündigten Bligg und Marc Sway eine zeitlich begrenzte Zusammenarbeit an. Das Projekt mit dem Namen «Blay» sollte anderthalb Jahre später, im Dezember 2022, mit einem einmaligen Konzert seinen grossen Abschluss feiern. Nebst gemeinsamer Musik lancierten die zwei auch einen Wettbewerb für Schulklassen. Der Gewinn: ein gemeinsamer Auftritt mit den erfolgreichen Musikern.
Insgesamt 200 Klassen haben sich daraufhin im letzten August beworben. Kurzfristig auch die damalige Klasse von Sina Haas. «Wir hatten gerade mal eine Woche Zeit für die Bewerbung», erzählt die Lehrerin lachend. Dank den vielen Ideen der Kinder sei innerhalb weniger Tage die eigene Interpretation von «Us Mänsch» sowie ein Musikvideo entstanden. Und das Video hat überzeugt: Nachdem die erste Hürde gemeistert war und es die Klasse in die Top40 schaffte, folgte im Herbst letzten Jahres der grosse Coup: Marc Sway und Bligg schauten persönlich in Oberlunkhofen vorbei, um mitzuteilen, dass man zu den glücklichen Gewinnern gehöre.
Gespannt, was hinter den Kulissen abgeht
Von Birmensdorf geht es weiter nach Oerlikon und mit dem Tram zum Hallenstadion. Als der grosse Austragungsort vor den Jugendlichen in den Himmel ragt, scheint doch ganz plötzlich ein Hauch Nervosität in der Luft zu liegen. Anmerken lassen möchte sich das aber niemand. Der 12-jährige Joan Canis, der nun die Privatschule in Oberwil-Lieli besucht, kennt das Hallenstadion. Er habe hier schon mal ein Konzert besucht. «Logisch bin ich jetzt, wo wir hier sind, aufgeregt», erzählt er und zwinkert: «Aber nur ein bisschen.» Er freut sich hauptsächlich darauf, mal hinter die Bühne blicken zu dürfen – im wahrsten Sinne des Wortes. «Zu sehen, was Backstage vor sich geht, finde ich spannend.»
Nebst den Jugendlichen aus Oberlunkhofen stehen an diesem Abend auch Klassen aus Ingenbohl, Gadretsch Sevelen, Feldmeilen und Zofingen im Hallenstadion auf der Bühne. «Es ist schon ein einmaliges Erlebnis, auch für mich», gibt Sina Haas zu. Dass sie für den Abschluss dieses gemeinsamen Projektes nochmals mit ihren ehemaligen Schülerinnen und Schülern zusammenfindet, freut die junge Lehrerin. «Es war von Beginn an ein grosses Abenteuer für uns, das heute seinen Abschluss findet.» Über den exklusiven Backstage-Eingang erreichen die Jugendlichen ihren Aufenthaltsraum. Hier ist es laut: Rund 120 Kinder quasseln miteinander, spielen Karten oder verfolgen das WM-Viertelfinalspiel zwischen Marokko und Portugal lauthals mit. Der Tag besteht für die Kids vor allem aus Warten. Dann ist endlich 16 Uhr – nur noch vier Stunden bis zum Konzertbeginn. Es ist Zeit für den Soundcheck. Die Musik wummert bereits durch den Gang hinter der Bühne, wo die Klassen auf ihren Einsatz warten. Nun liegt die Nervosität definitiv in der Luft.
«Zeigt, was ihr könnt»
Den Soundcheck liefern die jungen Schülerinnen und Schüler wie Profis ab. «Wer wüsse schafft – schafft Wüsseschaft und drum simmer wiit cho», singen Bligg, Sway und über 120 Kinder im Chor. Dann muss der Ablauf wiederholt werden: Zurück hinter die Bühne, warten auf das Zeichen und dann nochmals hoch und alles geben.
Noch drei Stunden. Zurück im Aufenthaltsraum. «Nun habe ich die Anzahl Sitzplätze gesehen. Es werden so viele Leute da sein, vor denen wir performen werden», lacht Chiara Bollen. Auch bei Viola Neff hat sich die Gemütslage geändert. Der Höhenflug nach dem Soundcheck überwiegt aber die Nervosität. «Es war so cool, auf der Bühne zu stehen.» Zwischenzeitlich stattet das Schweizer Fernsehen den Oberlunkhofer Jugendlichen einen Besuch ab. Unter anderem tritt der 12-jährige Lio Müller vor die Kamera, um für die Sendung «Gesichter & Geschichten» noch ein Statement abzugeben. Gekonnt gibt er der Journalistin Antwort. Ob er wusste, was er sagen sollte? «Natürlich. Sie haben uns ja schon einmal im Klassenzimmer besucht. Da habe ich gesehen, dass das nicht so schwer ist und man einfach erzählen muss», meint Lio Müller routiniert.
Um den Kopf zu lüften, geht die Lehrerin mit ihrer ehemaligen Klasse nochmals an die frische Luft. Der Schnee ist auch in Zürich liegen geblieben. Schneebälle f liegen durch die Luft, ein gemeinsames Spiel bringt die Kinder auf andere Gedanken. Zum Schluss gibt Sina Haas ihren Ehemaligen noch letzte Worte mit: «Wir haben gemeinsam ein grosses Abenteuer erlebt. Gebt alles, zeigt, was ihr könnt, und vor allem: Geniesst den grossen Moment.»
Der grosse Moment im Rampenlicht
19.30 Uhr. In einer halben Stunde geht es los. Langsam füllt sich das Hallenstadion. Die Plätze füllen sich nun rasant schnell. Um Punkt 20Uhr ist Konzertbeginn. Sechs Lieder können die Jugendlichen hören, bevor es für sie ernst gilt. Sie gehen hinter die Bühne, wie man es vier Stunden zuvor geübt hat. Und dann geht es los: Mehrere Tausend Menschen schauen zur Bühne, wo sich die Schülerinnen und Schüler um Bligg und Marc Sway versammelt haben. Für fünf Minuten geniessen alle 120 Kinder den grossen Moment im Rampenlicht.
Der Auftritt ist nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Lehrerin Sina Haas ein grosser Moment. Viel Zeit und Herzblut habe sie in dieses Projekt investiert. Dass man es gemeinsam so weit geschafft habe, sei etwas, das sie wie auch die Jugendlichen so schnell nicht vergessen wird. «Wenn ich an das ganze Projekt denke, bin ich sehr stolz auf die Kinder und dankbar, dass wir dies zusammen erleben durften.»