Waltenschwil kommt dazu
24.03.2023 MuriGV des Gewerbevereins Muri und Umgebung
Der Gewerbeverein Muri und Umgebung hat ein erfolgreiches und aufregendes Jahr hinter sich. Die Gewerbeausstellung war ein voller Erfolg, das OK und alle Ausstellenden leisteten ganze Arbeit.
Aber der Verein hat auch in Zukunft ...
GV des Gewerbevereins Muri und Umgebung
Der Gewerbeverein Muri und Umgebung hat ein erfolgreiches und aufregendes Jahr hinter sich. Die Gewerbeausstellung war ein voller Erfolg, das OK und alle Ausstellenden leisteten ganze Arbeit.
Aber der Verein hat auch in Zukunft einiges zu bieten. Neu können beispielsweise auch Gewerbler aus Waltenschwil dem Verein beitreten. Heisst, der Gewerbeverein dürfte weiter wachsen. Und der Vorstand lanciert mit dem Sommer-Event einen neuen Anlass, damit sich die Mitglieder des Vereins untereinander vernetzen können, so, wie sie es an der Gewerbeausstellung im ganz grossen Stil taten. --ake
Grösster Applaus in den Himmel
An der GV des Gewerbevereins Muri und Umgebung war die Gewerbeausstellung das grosse Thema
Das Gewerbe im Zentrum. So wollte es das OK der Gewerbeausstellung. Und so wurde es auch gemacht. Nun ist klar, dass der viertägige Anlass auch finanziell ein Erfolg war. Tausend Franken schlagen als Gewinn zu Buche. Dies, weil über 50 000 Franken bereits wieder an die Gewerbler retourniert wurden.
Annemarie Keusch
Eigentlich wäre es der Moment gewesen, an dem der OK-Präsident voller Stolz und Zufriedenheit zurückgeschaut hätte. Denn darüber, dass die Gewerbeausstellung im letzten Herbst ein voller Erfolg war, sind sich alle einig. Nur, wenige Wochen nachher folgte der grosse Schock. OK-Präsident Kusi Amstutz verstarb überraschend. So begann die Generalversammlung des Gewerbevereins mit einer Schweigeminute. Und statt Amstutz blickten Beni Fischer und Michi Birrer zurück auf die vier aussergewöhnlichen Tage, auf die das OK viele Monate hinarbeitete. Fischer ist überzeugt: «Kusi wäre stolz. Mit seiner ruhigen und überlegten Art hat er es verstanden, die Zügel in der Hand zu halten. Er war jedem Ressort nahe, zeigte viel Engagement und Herzblut. Sein Anteil am Erfolg ist riesig. Danke, Kusi.» Es folgte der längste und lauteste Applaus des Abends.
Die Trauer, sie hatte ihren Platz an der GV des Gewerbevereins. Wer an die Gewerbeausstellung zurückdenkt, hat aber in erster Linie ein Lachen auf den Lippen. «Regional, vielfältig, zusammen», so lautete das Motto. Fischer erinnert sich an viele interessante Gespräche, Begegnungen, neue Netzwerke. Er spricht von ideenreichen, kunstvollen und interessanten Ständen, an denen sich das Gewerbe präsentierte. «Viele der Besucher hatten einen Vier-Tages-Pass gelöst», meinte er lachend.
Zahnräder griffen ineinander
Das Zahnrad, es galt als Symbol für den Zusammenhalt des regionalen Gewerbes. «Zusammen brachten wir diesen Anlass zu einem Erfolg.» Vom Lehrlingsatelier, an dem sich der Berufsnachwuchs präsentierte, über die Eventbühne, wo sich Vereine zeigen konnten, bis zu den Gastronomiebetrieben, von denen durchwegs rundum positive Rückmeldungen kamen. Und auch finanziell sieht es gut aus. Ein Gewinn von tausend Franken wies Kassier Fischer im Rahmen der Jahresrechnung des Gewerbevereins aus. «Das ist ein bewusst gewählter Betrag. Wie nach den vorherigen Gewerbeausstellungen konnten wir einen stattlichen Betrag an die Aussteller zurückzahlen», sagt Fischer. Rund 50 000 Franken seien bisher retourniert worden. «Wir wollen dieses Geld nicht auf dem Konto des Gewerbevereins horten.»
Gesamthaft weist dieses einen Verlust von gut 2300 Franken aus. Und auch für das laufende Jahr rechnet der Gewerbeverein mit einem Verlust im ähnlichen Rahmen.
Waltenschwiler Gewerbe kann neu mitmachen
Über 560 000 Franken wurden an der Gewerbeausstellung umgesetzt. Für einen grossen Teil der Ausgaben war das Ressort Bau besorgt. Ressortleiter Michi Birrer gibt zu, dass er nicht recht wusste, was ihn erwarten würde. «Ich wurde gewarnt, dass der Aufwand doch sehr gross ist.» Doch bereut, zugesagt zu haben, habe er nie, auch wenn es zeitweise sehr intensiv war. «Wir durften ab der ersten Stunde auf freiwillige Hilfe vor Ort zählen. Das haben wir sehr geschätzt.» Überhaupt sei die Stimmung immer bestens gewesen, nicht nur im Ressort Bau, sondern im gesamten OK. «Es fiel nie ein böses Wort. Höchstens der eine oder andere Spruch, aber das gehört dazu.» Birrers Schlusssatz: «Schön wars, es hat Spass gemacht.» Er könnte auch von jedem anderen OK-Mitglied stammen.
Die GV des Gewerbevereins war aber nicht nur Anlass, um zurückzuschauen, sondern auch nach vorne. Nach diversen Aus- und zehn Eintritten zählt der Verein aktuell 217 Mitglieder, ein Freimitglied und vier Ehrenmitglieder. Und diese Zahl dürfte weiter wachsen. Denn ohne Gegenstimme wurde genehmigt, dass künftig auch Gewerbler aus Waltenschwil dem Verein beitreten können. «Ich erhielt diverse Anfragen und es stellte sich heraus, dass Waltenschwil bisher diesbezüglich ein weisser Fleck war, der weder zum Gewerbeverein Wohlen, jenem aus dem Kelleramt, noch jenem in Sarmenstorf angehörte.»
Vorstandsmitglied gesucht
Im Jahresprogramm taucht ein neuer Anlass auf, der Sommerevent. Präsident Urs Beyeler erklärt: «An den Stammtischen hatte es letztes Jahr nur gut eine Handvoll Mitglieder. Also überlegten wir uns einen neuen Anlass, an dem sich die Mitglieder begegnen können.» Am Donnerstag, 15. Juni, findet dieser im «Wave» statt, samt vorheriger Betriebsbesichtigung. Ebenso gehören die langjährigen Anlässe wie der Altersheimausflug, der Lerhlingsaward, die Berufserkundungstage Berufe Muri+ und der Neujahrsapéro zum Jahresprogramm.
Das neue Jahr geht der Vorstand in leicht veränderter Zusammensetzung an. Fabienne Villiger Räber, Stefanie Stöckli-Joho, Lukas Bättig, Beni Fischer und Urs Beyeler wurden alle wiedergewählt. Lukas Wild entschied sich, zurückzutreten. «Er will mehr Freizeit», meinte Beyeler schmunzelnd. Wild engagierte sich mehrere Jahre im Verein, amtete auch als Präsident. «Wir lassen dich nicht gerne ziehen», betonte der Präsident. Ein Ersatzmitglied für den Vorstand konnte noch nicht gefunden werden. «Wir sind weiterhin auf der Suche nach Unterstützung in unserem jungen, dynamischen Vorstand.» Jung, dynamisch. Zwei Worte, zu denen das langjährige Logo des Gewerbevereins Muri und Umgebung nicht mehr passte. So sah es auch der Vorstand und liess ein neues entwickeln, ein moderneres, ein leichteres. «So können wir uns wieder sehen lassen», kommentierte Beyeler.