Bäumig und nachhaltig
18.04.2023 Region OberfreiamtDer Männerchor Buttwil stellte einen abwechslungsreichen Unterhaltungsabend auf die Beine
Die Jagdhornbläser Freiämter Dachse, das Alphorn-Quartett Lindenberg, der Pianist André Desponds und der Männerchor Buttwil – an musikalischer Vielfalt ...
Der Männerchor Buttwil stellte einen abwechslungsreichen Unterhaltungsabend auf die Beine
Die Jagdhornbläser Freiämter Dachse, das Alphorn-Quartett Lindenberg, der Pianist André Desponds und der Männerchor Buttwil – an musikalischer Vielfalt mangelte es am Unterhaltungsabend nicht. «Bäumige Stimmung mit bäumigen Stimmen» – das Motto widerspiegelte sich auch in der Tischdekoration.
Annemarie Keusch
«Alles nachhaltig», sagt Präsident Christoph Stöckli stolz. Er spricht über die Tischdekoration, die auch an vielen Tischen schon vor Beginn des Unterhaltungsabends ein Thema war. Es waren keine schlichten Primeln. Es war etwas ganz Spezielles: kleine Eichensetzlinge. «Martin Köchli hat diese einzeln eingetopft und in seiner Stube aufgezogen», erzählt Stöckli. Eingepflanzt sind sie in Kistchen aus Einwegpaletten, von Gregor Keusch, ebenfalls einem Mitglied des Buttwiler Männerchors, angefertigt. Und dekoriert sind die Kistchen mit einem von Martin Köchli geschriebenen Gedicht. Auch wenn sie nur für einen Abend als Tischdekoration gebraucht werden, sollen aus den Setzlingen dereinst mächtige Eichen werden. «Am Samstag werden diese am Waldarbeitsmorgen im Buttwiler Wald eingepflanzt», freut sich Stöckli.
Basteln, dichten, pf lanzen, das können die Mitglieder des Männerchors. Vor allem aber können sie singen. Und das stellen sie am Unterhaltungsabend einmal mehr unter Beweis. Sie beherrschen klassische Männerchorlieder wie das «Wanderlied» von André Jacot, sie sind aber auch sprachlich variabel. «Sloop John B» von den Beach Boys sorgt für die erste Zugabe, «I like to be in America» aus dem Musical «West Side Story» begeistert ebenso. Und auch Italienisch beherrschen die Männer. Mit «Signore delle Cime» nehmen sie das Publikum mit in die Berge, wo der damals junge Komponist Giuseppe de Marzi seinen Freund verlor.
Amerika und die Jagd
Amerika ist in der ersten Konzerthälfte das dominante Thema. Neben englischen Liedern nehmen die Männer die gefüllte Buttwiler Turnhalle in «Ein lustiges Leben» mit auf eine Reise quer durch Amerika. Der zweite Teil des Abends ist geprägt vom Thema Jagd. Das liegt natürlich am Auftritt der Jagdhornbläser Freiämter Dachse, die Jagdsignale, die an keinem Jagdtag fehlen dürfen, aber auch klassische Stücke wie den Tiroler Jägermarsch oder den Fricktaler Jägergruss zum Besten gaben. Aber auch der Männerchor begibt sich musikalisch auf die Jagd, begleitet von den Freiämter Dachsen in «Auf, auf zum fröhlichen Jagen» oder in «Der Jäger Abschied» von Felix Mendelssohn.
Die Jagdhornbläser Freiämter Dachse sind an diesem vielseitigen und kurzweiligen Unterhaltungsabend nicht die einzige Gastformation. Das Alphorn-Quartett Lindenberg sorgt für Gänsehaut, mit traditionellen Alphornstücken, aber auch mit der Interpretation von anderen, schnelleren Rhythmen, etwa beim «Alphorn-Polka» oder bei einem Walzer. «Auch dieses Instrument ist vielseitig», erzählt Alphornbläser Markus Kellerhals. Und die Moderatorin Stephanie Wetzstein liefert so einiges an Hintergrundinformationen, beispielsweise, dass Alphörner technisch gesehen Blechblasinstrumente sind, aber aus Holz bestehen, meistens aus Fichtenholz.
Renommierter Pianist
Für ein ganz besonderes Highlight sorgt der Pianist André Desponds. Nicht, weil er den Männerchor bei einigen Liedern am Klavier begleitete, sondern wegen seiner Solo-Einlagen. Desponds entdeckte seine Leidenschaft für die Musik früh, neben dem normalen Schulpensum begann er Klavier, Gitarre, Oboe, Schlagzeug und Orgel zu spielen. Heute spielt er fast ausschliesslich Klavier und verfügt über grosse Auftrittserfahrung. Mit dieser begeistert er auch in Buttwil. Langanhaltender Applaus und teilweise gar stehende Ovationen gab es nach seinen Improvisationen.
Seit Ende letzten Jahres laufen die Proben. Nun konnten die Männer um Dirigent Jonas Herzog das Gelernte präsentieren. Und sie taten dies in grösserer Gruppe. Stolz erzählt der Präsident, dass an der letzten Generalversammlung vier Neue in den Chor aufgenommen werden konnten. Die Suche nach mehr Mitgliedern sei damit nicht abgeschlossen. «Ihr Männer, meldet euch», ist sein Appell. Und auf dem Programm des Unterhaltungsabends stehts anders formuliert: «Schicken Sie Ihren Mann am Donnerstagabend zu uns und Sie haben die Fernbedienung den ganzen Abend für sich allein.»