Viel Glanz und Freude

  11.12.2020 Bremgarten

Weihnachtsbeleuchtung in Bremgarten

Wenn die Bremgarter Beleuchtung erstrahlt, kommt gleich Adventsstimmung auf. Auch in diesem Jahr – obwohl der Christchindlimärt nicht stattfand.

1964 hat die Stadt Bremgarten die Weihnachtsbeleuchtung vom Zürcher Rennweg übernommen. «Durch den Wechsel der Glühbirnen auf LED-Lämpchen wurden auch wir dazu veranlasst, die Beleuchtung total zu ersetzen.» Die Marktgassenbeleuchtung bis und mit Brücke und Weissenbachrain wurden 2017 ersetzt. Die hinteren Gassen und drei grosse Weihnachtsbäume 2018.

Ebenfalls zur Dekoration gehören der Adventskranz oder die Krippe. Am Christchindlimärt gibt es zudem immer wieder neue Elemente zu bestaunen. So wurden zum Beispiel die Torbogen 1999 gebaut und der Märliwagen mit den Adventsfenstern im Jahr 2000. --red


Ein wenig Christchindli-Märt-Gefühl

«Sichtbare Adventszeit» – in Bremgarten strahlt die Weihnachtsbeleuchtung mit 1090 Metern Lichterketten

Anfang Dezember hätte der 51. Christchindli-Märt in Bremgarten stattfinden sollen. Wegen der Pandemie wurde dieser abgesagt. Trotzdem können sich die Menschen an der goldenen Weihnachtsbeleuchtung erfreuen, die viel Glanz und Licht ins Städtchen bringt.

Sabrina Salm

Eine Handvoll Marktstände verkaufen Geschenkartikel oder feine Köstlichkeiten. Der Duft von Glühwein, Marroni und Raclette liegt in der Marktgasse. Am ersten Dezemberwochenende gab es einen kleinen, aber feinen Adventsbummel in der Altstadt. Dies dank dem Verein Christchindli-Märt und den Fachgeschäften Altstadt Bremgarten (FAB).

Auch am Wochenende vom 19./20. Dezember sind die Läden offen und ein kleines Markttreiben geht vonstatten. Von 11 bis 17 Uhr kann man zusätzlich den beliebten Glühwein vom Verein Christchindli-Märt erwerben. «Der Adventsbummel mit unseren Glühweinhäuschen und den sechs Ständen kommt sehr gut an. Die Kunden sind erfreut über die gemütliche, festliche Stimmung im Städtli», freut sich Sabina Glarner. Sie hat Anfang Jahr das Präsidium des Vereins Christchindli-Märt von Ursula Lightowler übernommen. Zur festlichen Stimmung trägt auch die Bremgarter Weihnachtsbeleuchtung bei. Jeden Abend bis und mit 6. Januar erfreut und erwärmt sie die Herzen.

55 kleine und grosse Sterne

Seit drei Jahren hängt diese neue Beleuchtung nun schon im Reussstädtchen und sorgt für weihnachtliche Atmosphäre. Jene der hinteren Gassen wurde im Jahr 2018 ersetzt. Total hängen 1090 Meter Lichterketten in der Altstadt. 660 Meter sind es vom Spittelturm bis zur Holzbrücke, 50 Meter auf der Brücke, 240 Meter in den Gassen, 120 Meter auf dem Obertorplatz und 20 Meter am Weissenbachrain. Zirka 20 grosse Sterne sind in der Marktgasse und auf der Brücke zu bestaunen und 35 kleine Sterne in den Gassen. Pro Laufmeter erhellen 50 Lämpchen den Nachthimmel.

Die alte Weihnachtsbeleuchtung, die damals vom Zürcher Rennweg übernommen wurde, hing 53 Jahre in Bremgarten. «Durch den Wechsel der Glühbirnen auf LED-Lämpchen wurden auch wir dazu veranlasst, die Beleuchtung zu ersetzen», erzählt Sabina Glarner.

Weihnachtlicher Flair

Unter Mithilfe der Spittelturm-Clique wird die Beleuchtung jeweils aufgestellt. Drei grosse geschmückte Weihnachtsbäume gehören ebenfalls zur Dekoration. Der FAB hat den Adventskranz in der Mitte der Marktgasse beim grossen Tannenbaum platziert. Dieser Adventskranz wurde 2015 von Paul Conrad aus Sulz gestaltet. In Jahren mit Christchindli-Märt steht er beim Spittelturm und über die Markttage beim Restaurant Löwen. «Die Krippe wurde 1997 von unserem Ehrenmitglied Gregor Kaufmann, aus einem Häuschen der Firma Uninorm, gebaut», informiert Sabina Glarner. Die Figuren seien ein Schweizer Produkt von einer Firma aus Aarau, die es nicht mehr gibt. Der Verein Christchindli-Märt hat die Krippe beim Spittelturm hingestellt.

Dank dem Christchindli-Märt wird das weihnachtliche Ambiente in Bremgarten jährlich einer grossen Menschenmenge geboten. Hoffentlich im nächsten Jahr wieder.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote