Turnfahrt des TV Wohlen
Eine kleine, aber feine Gruppe des TV Wohlen erlebte eine ereignisreiche Turnfahrt in die Westschweiz.
Mit dem Zug ging es via Neuchâtel ins Val de Travers – genauer gesagt nach Môtiers. Dort gab es für die ...
Turnfahrt des TV Wohlen
Eine kleine, aber feine Gruppe des TV Wohlen erlebte eine ereignisreiche Turnfahrt in die Westschweiz.
Mit dem Zug ging es via Neuchâtel ins Val de Travers – genauer gesagt nach Môtiers. Dort gab es für die überschaubare Gruppe des TV Wohlen eine Führung im «Maison de L’Absinthe». Dabei wurde die Geschichte des Absinths nähergebracht. Von den Anfängen der Herstellung über die Blütezeit bis hin zum landesweiten Verbot und der daraus resultierenden Schwarzbrennerei im 20. Jahrhundert sowie der Legalisierung im 21. Jahrhundert. Nach dieser spannenden Führung kam die Degustation an die Reihe. Drei unterschiedliche Sorten wurden verköstigt (pur, mit Wasser oder bei der «grünen Fee» mit Zuckerwürfel). Als Krönung gab es anschliessend ein feines Absinth-Soufflé.
In der Areuse-Schlucht
In Noiraigue fand dann der zweite Teil der Turnfahrt statt. Die Wanderung durch die Areuse-Schlucht. Der Beginn war noch bescheiden, denn es ging neben der kanalisierten Areuse her. Aber bald wurde es steiler und natürlicher. Plötzlich war die Gruppe in der imposanten Schlucht angekommen, wo es wild zu und her ging. Nach einem eher ruhigen Abschnitt wird die Areuse dann wieder wild und suchte sich durch die Steine ihren Weg. Nach einer langen Grillpause – es dauerte eine Weile, bis mit dem feuchten Holz ein Feuer entfacht werden konnte – ging es weiter der atemberaubenden Schlucht entlang, in der sich die Areuse bis zu 30 m untendurch schlängelte. Auf der Heimfahrt wurde noch viel von diesem tollen Tag erzählt und die Turnfahrt 2024 war bereits Geschichte. --zg