Annemarie Keusch, Redaktorin.
Vereine sind für das Funktionieren einer Gesellschaft äusserst wertvoll. Dagegen kann wohl niemand etwas sagen. Sie bilden Strukturen, in denen beispielsweise junge Leute ihren Hobbys nachgehen ...
Annemarie Keusch, Redaktorin.
Vereine sind für das Funktionieren einer Gesellschaft äusserst wertvoll. Dagegen kann wohl niemand etwas sagen. Sie bilden Strukturen, in denen beispielsweise junge Leute ihren Hobbys nachgehen können. Sie sorgen dafür, dass etwas läuft im Dorf. Sie bringen die Menschen zusammen, ob im Training oder beim Schlummertrunk nachher im Restaurant. Vereine sind der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält, über politische, religiöse oder sonst welche Gräben hinweg.
Ein gutes Beispiel dafür ist der Turnverein Muri. Ein Verein, der verbindet, funktioniert, erfolgreich ist. Dabei war es kein einfacher Start damals vor 150 Jahren. Mehrmals wurden die Aktivitäten des Vereins auf Eis gelegt. Jedes Mal fanden sich Personen, die dem Verein wieder Leben einhauchten. Zum Glück. Heute steht der Turnverein auf soliden und gesunden Beinen. Doch mit Nachwuchsproblemen, zu wenig Personen, die Verantwortung übernehmen wollen, oder allgemein Mitgliederschwund haben aktuell viele Vereine zu kämpfen. Vielleicht gibt die Geschichte des Turnvereins Motivation, diesen schwierigen Kampf nicht aufzugeben.