Am Jubiläumsprogramm gefeilt
18.06.2024 Kelleramt40 Jahre – der Circus Biber erzählt in dieser Saison die «Geschichte der Geschichte»
Zum Jubiläum nehmen die Circus-Kinder ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Highlights der fantastischen «Biber»-Geschichte. Am Trainingswochenende ...
40 Jahre – der Circus Biber erzählt in dieser Saison die «Geschichte der Geschichte»
Zum Jubiläum nehmen die Circus-Kinder ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Highlights der fantastischen «Biber»-Geschichte. Am Trainingswochenende haben die jungen Artistinnen und Artisten ihre Nummern weiterentwickelt.
Thomas Stöckli
Am Sonntag sollte die erste Durchlaufprobe stattfinden. Am Tag davor proben die Akrobatinnen und Akrobaten noch eifrig an ihren Parts. In der Turnhalle wird hier auf den gossen Bällen balanciert und dort der Flip-Abgang von der Slackline perfektioniert. Vor dem Gemeindehaus üben die Jongleurinnen und Jongleure, aus einem offenen Fenster hört man, wie die «Biberband» probt, im Schutzkeller unter dem Verwaltungsbau studieren die Schauspielerinnen und Schauspieler der Direktionsgruppe eine Choreografie ein. Zum letzten Mal trainieren die Luftakrobatinnen und Akrobaten diese Saison in der Scheune. Bis Weihnachten sollte der «Biberbau» fertiggestellt sein. Dann müssen sie im Winter nicht mehr frieren. Weil es bei der Zeltbeschaffung zu Verzögerungen gekommen ist, stemmt der Verein derzeit allerdings gleich zwei «Baustellen» gleichzeitig.
Kapazität am Limit
54 Kinder werden in der diesjährigen Produktion mitwirken. «Viel mehr geht gar nicht», verrät Erik Schafhauser, PR-Verantwortlicher vom «Biber»- Team. Nicht nur, weil die Zuschauerkapazität des Zelts auf 300 Personen beschränkt ist. Auch die Logistik stösst an Grenzen. Die Zirkusgängerinnen und -gänger wollen verpflegt sein. Dieses Jahr wird an jeder Vorstellung ein anderes Tagesmenü angeboten. Ab dem zweiten Jahr dürfen alle Kinder und Jugendlichen in zwei Nummern mitwirken. Das heisst, dass dann 100 Kostüme benötigt werden – und jedes Kind passend zum Kostüm geschminkt werden muss.
Davon merken die jungen Darstellerinnen und Darsteller im Idealfall nichts. Die Nachfrage ist bei ihnen ungebrochen hoch: Gerade letztes Jahr hatten wir viele Neuanmeldungen», freut sich Schafhauser. Gut 80 Prozent der jungen Artistinnen und Artisten kommen aus Arni und Islisberg. Denn eigentlich ist der «Biber» kein Kinder-, sondern ein Familienprojekt. Aktuell sind es gut 30 Familien, die im Zirkus mit anpacken. Den Auf- und Abbau des Zelts eingerechnet, investieren so auch die Eltern neun komplette Wochenenden, um den Zirkustraum ihrer Kleinen zu verwirklichen – und diesen Traum ein Stück weit auch selbst zu leben.
Miteinander von Gross und Klein
Diese Zeit sei gut investiert, findet Erik Schafhauser: «Der ‹Biber› ist eine Lebensschule, in der die Kinder Selbstvertrauen gewinnen, in der sie lernen, gemeinsam ein Ziel zu erreichen und sich dabei auch mal durchzusetzen.» Wenn 8- bis 16-Jährige in einem Team zusammenarbeiten, muss man aufeinander eingehen können. «Die Grossen lernen schnell, dass die Qualität der Nummer nicht nur am Besten gemessen wird, sondern auch am Schlechtesten. Und das motiviert extrem.» Wobei es letztlich darum geht, die Möglichkeiten jedes und jeder Einzelnen in die Nummer und das ganze Programm einzufügen. «Wir wollen gemeinsam etwas Schönes zusammenbringen», bringt es Präsidentin Tine Schafhauser auf den Punkt. Sie versteht den «Biber» denn auch als Ort, an dem sich Kinder und Jugendliche ausleben können, ohne die Angst, auf die Nase zu fallen.
Im Jubiläumsprogramm blickt der «Biber» zurück auf seine 40-jährige Geschichte. Wie haben sich die Numern in dieser Zeit entwickelt? Davon wird das Publikum einen Eindruck erhalten. «Es läuft ganz gut», zieht Erik Schafhauser am Probewochenende Zwischenbilanz. Es ist bereits das zweite Intensivwochenende für das diesjährige Programm. Noch ist vieles im Aufbau, was die erfahrende «Biber»-Crew allerdings nicht aus der Ruhe bringt. Beeindruckend sei es, so der PR-Chef, wie zum Ende hin jeweils alles aufgehe. Den letzten Schliff erhält das Programm in der letzten Schulferienwoche im August. Dann wird traditionell die Trainingswoche durchgeführt, die ihren Höhepunkt in der Premiere findet. «Die Stimmung wird sicher wieder gut sein», verspricht Erik Schafhauser.
Premiere am Samstag, 10. August. Weitere Infos, Reservationen unter circus-biber.ch.