Annemarie Keusch, Redaktorin.
Fachkräftemangel. Es ist ein Wort, von dem keine Branche verschont ist. Schon viele Jahre beschäftigt sich die katholische Kirche damit. Gabs früher in jedem Dorf einen Pfarrer, ist einer pro ...
Annemarie Keusch, Redaktorin.
Fachkräftemangel. Es ist ein Wort, von dem keine Branche verschont ist. Schon viele Jahre beschäftigt sich die katholische Kirche damit. Gabs früher in jedem Dorf einen Pfarrer, ist einer pro Pastoralraum übrig geblieben. Und auch diese Stellen sind schwer zu besetzen, wenn es Wechsel gibt. Beispiele dafür gibt es auch in der Region genug.
Dass sich dieser Mangel an Pfarrern entspannen wird, dafür gibt es keine Anzeichen, im Gegenteil. Neue Ansätze und Lösungen sind gefragt. Und eine solche lebt der Pastoralraum Oberes Freiamt seit Anfang Jahr. Administration, Personal, Organisation – es sind Themen, mit denen sich nicht mehr der Pastoralraumpfarrer, sondern die Geschäftsführerin befasst. Umso mehr Zeit bleibt dem Pfarrer für die Seelsorge, das Gestalten von Gottesdiensten und vieles mehr. Es ist ein innovatives Projekt, das nach einem Monat als erfolgreich beschrieben wird. Und anders wird es wohl kaum mehr gehen. Dafür gibt es schlicht zu wenig Geistliche. Administrative Arbeit setzt diese Ausbildung ja auch nicht voraus.