Arbeiten laufen auf Hochtouren
31.03.2023 Region Oberfreiamt, DietwilIn Dietwil liegt man bei der Sanierung der Mehrzweckhalle und der Badi im Zeitplan
Nach den Frühlingsferien wird die sanierte Mehrzweckhalle für die Benutzer wieder zugänglich sein. Die Eröffnung des neuen Schwimmbads erfolgt zirka Mitte Mai. Auf die ...
In Dietwil liegt man bei der Sanierung der Mehrzweckhalle und der Badi im Zeitplan
Nach den Frühlingsferien wird die sanierte Mehrzweckhalle für die Benutzer wieder zugänglich sein. Die Eröffnung des neuen Schwimmbads erfolgt zirka Mitte Mai. Auf die Bevölkerung warten Anlagen, die für die Zukunft gerüstet sind.
Dass sich die beiden Projekte im Schlussspurt befinden, zeigt sich auch daran, dass die Gemeinde bereits mit den Handwerkern feierte. Am Donnerstag vergangener Woche waren alle Unternehmen zum Mittagessen eingeladen, welche für die beiden Projekte im Einsatz sind. «Wir durften rund 80 Personen begrüssen», freute sich der Gemeindeschreiber Raphael Köpfli. Im Anschluss an das Essen wurden die Pressevertreter zum Rundgang auf die Baustellen gebeten.
Grösser, heller, schöner
Die Sanierung Mehrzweckhalle verantwortet Gemeinderätin Bea Gisi. Zusammen mit dem Architekten Yves Siegrist führte sie durch die neu gestalteten Räume. «Wir haben sämtliche Installationen ersetzt», erklärt der Architekt. Dies umfasst die sanitären Anlagen, die Duschkabinen, die Lüftungsschächte sowie die Lampen. Auch die Fenster wurden bis auf wenige Ausnahmen erneuert. Einen einladenden Arbeitsplatz erhalten neu die beiden Frauen der Schulleitung und der Schulverwaltung. «Ihr Büro hat nun ein Lavabo und drei grosse Fenster Richtung Pausenplatz. So sind sie nahe am Schulgeschehen», erklärt Gisi.
Auch der Werkraum wurde neu mit drei Wasserhähnen ausgestattet und von seiner ursprünglichen T-Form in ein Rechteck umgewandelt. «Diese Form ist für den Unterricht praktischer», sagt der Architekt. Freuen dürfen sich auch die Vereine, welche sich im Mehrzweckraum aufhalten werden. Ein neuer Boden sowie die LED-Lichter sorgen für ein wohliges Ambiente und die vielen Einbauschränke bieten den nötigen Stauraum. «In diesem Raum üben beispielsweise die Samariter. Aber er wird auch für Vorträge oder für Sitzungen eingesetzt», erklärt Gisi.
Kletterstangen sind weg
Im ersten Stock gilt der Fokus der neu gestalteten Turnhalle. «Hier haben wir die alten Kletterstangen durch eine moderne Boulderwand ersetzt», freut sich die Projektverantwortliche. Zudem gibt es neue Reckstangen, die einfacher zu versorgen sind, und Netze, die quer oder längs innerhalb der Halle gespannt werden können. Zudem wurden alle Fenster sowie die Lüftung in der Halle erneuert und der Boden mit einem neuen, anthrazitfarbigen Belag ausgestaltet.
Im zweiten Stock wurden die Räume nur minim saniert, da diese bereits auf einem modernen Stand waren. Jedoch hat die kleine Küche neu einen Geschirrspüler.
Ein grosses Highlight für die Mehrzweckhalle ist, dass ein Lift neu alle drei Stockwerke miteinander verbindet. «So haben auch gehbehinderte Menschen einfachen Zugang zu allen Räumen», freut sich Gisi.
Mehr Liegewiesen um das Schwimmbad
Auch die Sanierung des Schwimmbads ist auf Kurs. «Aktuell sind die Arbeiter dran, die Chromstahlplatten zu verschweissen. Insgesamt werden während drei Wochen rund sechs Tonnen Platten eingebaut», erklärt Gemeindeammann Pius Wiss, welcher auch als Projektpräsident waltet. Neben dem Schwimmbad, das nun rechteckig daherkommt, gibt es einen kleinen Neubau beim Eingang des Schwimmbads. Darin sind der Kiosk, die Kasse sowie Umkleidekabinen und Toiletten untergebracht. Für die Kleinsten gibt es im Baby-Planschbecken neu einen Wasserigel. Rund um das Schwimmbad werden Platten verlegt. Eine Änderung gibt es bei der Liegewiese: «Wir konnten von der Kirchgemeinde zusätzliches Land pachten. Daher wird es mehr Liegeflächen geben.» Diese zusätzlichen Rasenabschnitte werden mit höchster Wahrscheinlichkeit noch nicht in dieser Saison bereit sein, da der Rasen zuerst angesät werden muss. Mit den übrigen Arbeiten geht es jedoch planmässig voran, sodass der Eröffnungstermin am Muttertag eingehalten werden sollte.
Kosten sind innerhalb des Budgets
Auch die Kosten der beiden Projekte sind im vorgegebenen Rahmen. «Beim Schwimmbad haben wir einen Kostenvoranschlag (KVA) von 3,35 Millionen Franken. Dieses Budget sollten wir einhalten können. Bei der Mehrzweckhalle waren zwei Millionen Franken budgetiert. «Wir gehen davon aus, dass dieser KVA ein wenig überschritten wird.
Mit dem Lift kamen Mehrkosten auf uns zu, die wir beim Budget nicht eingerechnet hatten», so Wiss. Die offizielle Einweihung beider Anlagen wird am 3. Juni im Rahmen eines Festes erfolgen. --rah