Armin Geissmann neuer Friedensrichter
14.08.2020 BremgartenStille Wahl im Kreis VI Bezirk Bremgarten
Die Gemeinde Wohlen hat wieder einen Friedensrichter. Armin Geissmann, ehemaliger Einwohnerrat und Mitglied der FDP, schaffte den Sprung ins Dreier-Gremium über die Stille Wahl.
Zweimal wird das Stimmvolk im Bezirk Bremgarten Ende September an die Urne beordert, damit die Bezirksbehörden komplettiert werden können. Bei der Wahl der Bezirksrichter treten sieben Kandidierende, darunter fünf Bisherige, für die sechs Sitze an. Bei der Friedensrichterwahl im Kreis VII kandidieren fünf Personen für die vier Sitze, dabei treten drei Friedensrichter zur Wiederwahl an. Anders und ruhiger geht es im Kreis VI zu und her. Während der Nachmeldefrist wurde das Feld der Kandidierenden nicht vergrössert. Die beiden Bisherigen – Beatrice Suter-Kuhn aus Villmergen, CVP, und der parteilose Andreas Hofmann aus Oberwil-Lieli – schafften somit die Wiederwahl. Und Armin Geissmann, FDP-Mitglied, musste sich keiner Kampfwahl stellen. Der 57-Jährige aus Wohlen wurde in Stiller Wahl zum Friedensrichter gewählt.
Thomas Hoffmann, Präsident der FDP Wohlen, wertet diese Wahl als Erfolg. «Armin Geissmann hat sich für das Amt des Friedensrichters stark interessiert und informiert. Er hat die aus unserer Sicht für dieses Amt notwendige Lebenserfahrung.» Aus diesen Gründen gratuliert Hoffmann im Namen der Freisinnigen Armin Geissmann zu dieser Wahl. «Und wir wünschen ihm im Friedensrichteramt viel Befriedigung und die richtigen Entscheide.»
Ein sturer Diplomat
Armin Geissmann selber weiss, dass das Friedensrichteramt eine herausfordernde Angelegenheit ist. Aber dieser will er gewachsen sein. «Ich bin doch ein sturer Diplomat», sagt er auf Anfrage. Und er wolle immer Demokratie vorleben. Geissmann ist Mitglied der Einbürgerungskommission und ehemaliger Einwohnerrat. Diese Erfahrungen möchte er in seine Tätigkeit als Friedensrichter einfliessen lassen. Der Wohler will geradlinig auftreten. «Letztlich setze ich mich für Fairness ein. Ich will immer miteinander einen Konsens finden. Und wenn man einen gemeinsamen Weg findet, dann kann man sich zuletzt immer die Hand reichen», umschreibt er sein Ziel. Dabei hofft er, auf seine Routine und Lebenserfahrung zählen zu können. --dm