Der Rösslimatt-Hügel hat eine besondere Vergangenheit
Wo vor Jahren noch die stolze Jubiläums-Eiche, zur Erinnerung «1991–700 Jahre Eidgenossenschaft» stand, ist heute ein naturnaher Begegnungsort entstanden, der zum Besuch und Verweilen ...
Der Rösslimatt-Hügel hat eine besondere Vergangenheit
Wo vor Jahren noch die stolze Jubiläums-Eiche, zur Erinnerung «1991–700 Jahre Eidgenossenschaft» stand, ist heute ein naturnaher Begegnungsort entstanden, der zum Besuch und Verweilen animieren soll.
Richard Gähwiler
Es war das Jahr 1991, als man schweizweit das Jubiläum «700 Jahre Eidgenossenschaft» feierte. Als Abschluss dieser Feiern erhielten alle Freiämter-Gemeinden den Setzling einer Eiche. In Muri fand dieser Sprössling einen Ehrenplatz, zuoberst auf dem Rösslimatt-Hügel. Das Pflänzchen gedieh prächtig zu einem stattlichen Bäumchen, bis Lothar, Trockenheit und der Rindenkrebs dem Baum den Garaus machten. Lange stand nur noch das verdorrte Baumgerippe und trotzte allem Wetter-Unbill.
Ahorn-Bäume nehmen Platz ein
Aus Zuwendungen der Genossenschaft Kabelfernsehanlage Muri (GKA) konnte die Gemeinde das Leuchtturm-Projekt «Rösslimatt-Hügel» als ökologische Ausgleichsfläche und Begegnungsort planen und nun auch realisieren. Die «Jubiläums-Eiche» musste weichen.
Um nach Fertigstellung des Projektes die Weitsicht über Muri und Richtung Reusstal geniessen zu können führen nun zwei Wege auf den Hügel: Einerseits über die 30 Stufen einer «Prügel-Treppe» mit Beginn beim Rösslimatt-Schulhaus oder dann über den kurvigen, mit Steinkiesel belegten Weg auf die Höhe des Hügels.
Um ein Naturkleinod reicher
Dort stehen heute bereits vier robuste Ahorn-Jungpflanzen, die in einem Quadrat angeordnet sind. Als sogenannte Baumkapelle werden die zusammenwachsenden Kronen in ein paar Jahren einen Rastplatz mit Symbolkraft bieten.
Um das Verweilen an diesem Platz auch sitzenderweise zu ermöglichen, werden gemäss Leuchtturm-Projektleiterin Ursula Matter-Küng in den nächsten Tagen noch drei Sitzbänke montiert. Ob nach der Vollendung der «Bänkli-Arbeiten» eine Einweihungsfeier stattfindet, konnte sie nicht beantworten. So oder so – Muri ist um ein Naturkleinod reicher, welches sich schon im kommenden Sommer zur Naherholung anbietet.