Zwei bewährte Familienunternehmen hochstehender Sicherheitstechnik finden zusammen
Meier Arbeitssicherheit am Bahnhofweg 17 in Wohlen ist seit 30 Jahren der Spezialist für Sicherheit an den Arbeitsplätzen und für persönliche Schutzausrüstungen ...
Zwei bewährte Familienunternehmen hochstehender Sicherheitstechnik finden zusammen
Meier Arbeitssicherheit am Bahnhofweg 17 in Wohlen ist seit 30 Jahren der Spezialist für Sicherheit an den Arbeitsplätzen und für persönliche Schutzausrüstungen für alle Branchen. Labtec, vor 23 Jahren in Wohlen gegründet, ist der schweizweit beste Spezialist für Alkoholtestgeräte, Drogenschnelltests und die «freundlichen» Geschwindigkeitsanzeigen am Strassenrand.
Die Initiative ging von der Firma Meier Arbeitssicherheit aus. Der bisherige Eigentümer suchte eine Nachfolgelösung, es war ihm wichtig, ein einheimisches Familienunternehmen zu finden, anstatt in einem grossen Konzern aufzugehen. Vor einem Jahr stieg die Firma Labtec Safety AG in die Verhandlungen ein, per 1. August 2023 wurde die Übernahme unterschrieben.
Am Bahnhofweg 17 in Wohlen bleibt der Laden mit einer breiten Palette an Sicherheitsausrüstungen, Bekleidung, Sicherheitsschuhen und Zubehör für alle Branchen und für alle Anforderungen. Zum Service gehört auch eine umfassende Beratung für komplette Firmenausstattungen. Bereits vom 2. bis 4. November wird am Standort Wohlen mit «Tagen der offenen Türen» – nach Umbauarbeiten und Integration der unterschiedlichen EDV-Systeme – im umgestalteten Laden gefeiert.
Labtec Safety ist eine technologische Perle
Vor 23 Jahren haben Beat und Elisabeth Lüthy die Firma Labtec Safety AG gegründet. Schon damals waren Alkohol und Drogen ein grosses Thema. Dank der stetigen Weiterentwicklung gehört die Labtec Safety AG zu den führenden Handels- und Serviceunternehmen für Lösungen aus den Bereichen Alkoholtest, Drogenschnelltest und Geschwindigkeitsanzeigen. Eine Mehrheit der Polizeiorgane in der Schweiz verwendet Geräte der Labtec Safety. Daneben ist der Einsatzbereich sehr vielfältig, zum Beispiel in der Medizin, in sozialen Institutionen, in Strafanstalten, in der Arbeitssicherheit (z. B. bei Chauffeuren) und auch beim Zoll. Die Messeinheiten haben sich 2016 verändert: Die neuen Geräte zeigen das Resultat nicht mehr in Promille an, sondern in Milligramm Alkohol pro Liter Atemluft. Beweissichere Geräte liefern innert Minuten Messresultate, welche auch vor Gericht verwendbar sind. In der Technikabteilung in Villmergen werden sämtliche Wartungsund Servicearbeiten ausgeführt.
Die Drogenschnelltests können bis zu 30 verschiedene Parameter sicher analysieren, und dies im Speichel, Schweiss, Urin oder auch auf Oberflächen.
Geschäftsführer Simon Lüthy, der Sohn, steht selber in der Nachfolgeregelung. In durchdachten Schritten wird er von den Eltern, die nach wie vor das Aktionariat halten, den Betrieb übernehmen. Er ist bestrebt, die Firma so erfolgreich weiterzuführen, wie es seine Eltern getan haben. Zur Weiterentwicklung gehört für ihn auch die Anwendung aller Produkte an der Front. So war er kürzlich für drei Tage unterwegs und durfte bei Polizeikontrollen mit dabei sein. «Ich will sehen, wie unsere Produkte draussen angewendet werden, und erhalte ständig Inputs, die ich gerne anderen Kunden zur Verfügung stelle.» --rts
Labtec Safety AG
Bahnhofweg 17
5610 Wohlen
Telefon +41 56 619 94 50
www.labtec-safety.ch