Ausgeglichene Rechnung
05.04.2024 Region OberfreiamtButtwil schliesst besser ab als geplant
Das Gesamtergebnis ist praktisch ausgeglichen und somit besser als der budgetierte Aufwandüberschuss. Vor allem beim Steuerertrag konnte ein Mehrertrag verbucht werden. Dieses erfreuliche Ergebnis kommt auch dank diversen Einsparungen ...
Buttwil schliesst besser ab als geplant
Das Gesamtergebnis ist praktisch ausgeglichen und somit besser als der budgetierte Aufwandüberschuss. Vor allem beim Steuerertrag konnte ein Mehrertrag verbucht werden. Dieses erfreuliche Ergebnis kommt auch dank diversen Einsparungen zustande.
Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von rund 289 000 Franken. Das Ergebnis weist nun einen geringen Aufwandüberschuss von 46 000 Franken aus. Bei den allgemeinen Gemeindesteuern konnten Mehreinnahmen von rund 207 000 Franken erzielt werden. Bei den juristischen Personen, «Aktiensteuern», konnten dabei Mehreinnahmen von rund 18 600 Franken verbucht werden. Diese Veranlagungen werden durch das kantonale Steueramt vorgenommen und das Gemeindesteueramt hat keinen Einfluss auf die Einschätzungen.
Bildung und Soziales besser
Bei den Sondersteuern, insbesondere bei den Grundstückgewinnsteuern, wurden Mindereinnahmen von 71 000 Franken verbucht. Die Kostenanteile an den Lehrerlöhnen und Schulgeldern sind einerseits von den Klassengrössen und den definitiven Besoldungen abhängig, andererseits von den Schülerzahlen. Die positive Abweichung beläuft sich auf plus 77 000 Franken. Die Nettoaufwendungen an den Kanton für die Spital- und Pflegefinanzierung sind mit 35 000 Franken etwas höher ausgefallen. Diverse Kostenbeiträge sind abhängig von der Anzahl Patienten. Die Kosten, unter anderem für materielle Hilfe, Alimentenbevorschussung und das Asylwesen, sind auch von den Fallzahlen abhängig. Insgesamt fielen diese Kosten in der Abteilung Soziales mit 45 000 Franken geringer als budgetiert aus.
Der Aufwandüberschuss von rund 45 994 Franken wird dem Eigenkapital belastet. Der Bilanzüberschuss beträgt per 31. Dezember 2023 rund 9,32 Millionen Franken. Weisung für die Aufwertungsreserve Grundstücke: Alle Gemeinden haben den Saldo der Aufwertungsreserve Grundstücke (2,52 Millionen Franken) mit dem Rechnungsabschluss 2023 erfolgsneutral in die kumulierten Ergebnisse der Vorjahre umzubuchen. Somit wird das entsprechende Konto aufgelöst.
Eigenwirtschaftsbetriebe
Die drei Eigenwirtschaftsbetriebe verzeichnen einen Aufwandüberschuss. Die Jahresrechnung der Wasserversorgung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von rund 16 900 Franken ab. Bei der Abwasserbeseitigung resultierte ebenfalls ein Aufwandüberschuss. Hier sind es 29 500 Franken. Und schliesslich wäre da noch die Abfallbeseitigung, die mit einem Aufwandüberschuss von rund 529 Franken abschliesst.
Rechnungsabschluss der Ortsbürgergemeinde
Der Jahresabschluss wurde nach dem geltenden Reviervertrag des Forstreviers Reuss-Lindenberg (Merenschwand, Buttwil, Geltwil, Mühlau) erstellt. Daraus ergibt sich nur noch eine Ausgleichszahlung (Gewinn oder Verlust) für Buttwil. Die Ortsbürgergemeinde Mühlau ist im Jahr 2023 erstmals in der Betriebsabrechnung enthalten. Durch den Einkauf in den Betriebsfonds erhält die OBG Buttwil einen Anteil von rund 21 890 Franken. Der Anteil am Betriebsüberschuss beträgt für die OBG Buttwil 13 220 Franken. Insgesamt erhält die OBG Buttwil eine Auszahlung von 35 110 Franken. Die Ortsbürgergemeinde Buttwil schliesst mit einem erfreulichen Ertragsüberschuss von rund 36 580 Franken ab. --gk