Bauen und basteln – das können sie
17.10.2023 MuriBereit für das grosse Fest
TV Muri feiert 150-Jahr-Jubiläum
Von Freitag bis Sonntag steigt die grosse Sause. Für alle bietet der Turnverein etwas. Von der Infrastruktur steht das, was schon erledigt werden konnte.
...Bereit für das grosse Fest
TV Muri feiert 150-Jahr-Jubiläum
Von Freitag bis Sonntag steigt die grosse Sause. Für alle bietet der Turnverein etwas. Von der Infrastruktur steht das, was schon erledigt werden konnte.
Das Zelt ist riesig. 16 mal 40 Meter, plus seitlicher Anbau. Hier werden am Freitagabend über tausend Leute zur Musik der «Stubete-Gäng» feiern und tanzen. Es ist einer der vielen Programmpunkte am Jubiläumswochenende des TV Muri. Auch am Samstag wird im Zelt gefeiert, während oder nach der Jubiläumsgala in der Bachmattenhalle. Bis diese dafür aber bereit ist, braucht es ab Donnerstagnachmittag noch einiges an Einsatz. --ake
Der TV Muri steht kurz vor dem grossen Jubiläumswochenende – der Auf bau ist erfolgt
Am Freitag mit der «Stubete Gäng», am Samstag mit einem Spielenachmittag und dem grossen Jubiläumsabend und am Sonntag mit der Weihe einer neuen Vereinsfahne. Der TV Muri feiert sein 150-jähriges Bestehen vielfältig und ausgiebig. Das grosse Zelt ist gestellt, ab Donnerstag folgt der Stress in der Dreifachturnhalle.
Annemarie Keusch
Noch gibt es Tickets. Für alle drei Anlässe, für die es solche braucht. «Für das Stubete-Gäng-Konzert am Freitag nur noch wenige», sagt Christian Rüttimann. Zwischenzeitlich war es gar ausverkauft. «Wir haben das Sicherheitskonzept nochmals eingereicht, für mehr als tausend Leute», weiss er. Heisst, es gab zusätzliche Tickets. 16 mal 40 Meter – plus ein Anbau von 6 mal 26 Metern. Es sind die Dimensionen jenes Zeltes, das unter der Leitung von Christian Rüttimann und Christian Strebel, die innerhalb des OKs für die Infrastruktur zuständig sind, aufgestellt wurde. «Riesig», fasst Rüttimann in einem Wort zusammen. In diesem Zelt wird am Freitag die Partyband «Stubete-Gäng» auftreten, am Samstag werden verschiedene Bars zum Verweilen einladen. «Wie ein Barstreet-Festival», weiss Christian Rüttimann.
Am Freitagabend wurde das Zelt gestellt. 15 Leute waren im Einsatz. «Es war schon streng», sagt Christian Strebel. Schliesslich sei dieses Zelt das grösste, das noch von Hand aufzustellen sei. Einander zu helfen, Hand in Hand zu arbeiten, Einsatz zu zeigen, das ist für die Mitglieder des Turnvereins nicht neu. Entsprechend habe auch der Aufbau des Zeltes einwandfrei funktioniert.
In kleinen Gruppen an der Arbeit
Und die Bereitschaft zu helfen, ist nicht vorbei, wenn die vermeintlich strengste Arbeit getan ist. 27 Mitglieder sind am Samstagmorgen wieder auf Platz. «Das ist toll, doch wir kennen es nicht anders», meint Christian Rüttimann lachend. Boden verlegen, Wände mit schwarzem Vlies abdecken und, und, und. Zu tun gibt es vieles, hektisch wird es nie. «Wir arbeiten in kleinen Teams, deren Chef weiss, was zu machen ist», sagt Christian Strebel. Dass sie beide alles koordinieren, das wäre schlicht nicht möglich. «Wir schauen einfach, dass alles da ist, gerade auch das Material, und dass die Team-Chefs instruiert sind.» Wobei, viel Instruktion braucht es nicht. Viele sind nicht zum ersten Mal dabei, wenn der Turnverein etwas auf die Beine stellt.
Heute folgt die Dekoration
Aber klar, das hier ist kein Fantasia-Ball, sondern ein dreitägiges Fest. Seit eineinhalb Jahren sind Rüttimann und Strebel mit Planen beschäftigt. Zelte, Heizung, Garderobe, Bars, Foodstände, Eingangstafeln – es gilt an alles zu denken und alles zu koordinieren. Mittlerweile stehen die Zelte, allgemein die grösseren Bauten, das Vlies ist verlegt, sodass das Zelt eine festliche Atmosphäre ausstrahlt. Heute Abend folgt die Dekoration. Wie von seinem Fasnachtsball gewohnt, wird der Turnverein darauf ein grosses Augenmerk legen.
Was die Stirnen der beiden Infrastrukturverantwortlichen noch etwas in Falten legt, ist das enge Zeitprogramm bei der Gestaltung der Turnhalle. Denn erst ab Donnerstag, wohl im späten Nachmittag, ist die Bachmatten-Halle frei. «Boden verlegen, Bühne einbauen, Tische, Stühle stellen, Strom ziehen, die Eventtechnik wird vor Ort sein. Viele Leute auf relativ engem Raum, das wird chaotisch, aber es wird funktionieren», sagt Christian Rüttimann. Wie beim Zeltbau ist es ihre Aufgabe zu koordinieren, das Material zu organisieren.
Grosses Miteinander innerhalb des Vereins
In der Bachmatten-Halle wird am Samstag der grosse Jubiläumsabend stattfinden. Ebenfalls der grosse Brunch am Sonntag. Für beide Anlässe gibt es noch Tickets zu kaufen. Und die drei Programmpunkte, für die es Eintrittskarten braucht, sind ein kleiner Ausschnitt des vielfältigen dreitägigen Festes. Worauf sich die beiden Infrastrukturverantwortlichen am meisten freuen? «Darauf, dass wir dem Dorf etwas zurückgeben können. Dass die Gäste Freude haben und wir damit beste Werbung für unseren Verein machen können. Und darauf, dass wir am Sonntag abräumen und sagen können, dass das Fest ein Erfolg war», sagt Christian Rüttimann. Ähnlich formuliert es Christian Strebel: «Dass die Leute mit einem Lachen nach Hause gehen und möglichst am nächsten Tag wiederkommen.»
Strebel ist erstmals innerhalb eines OKs für die Infrastruktur mitverantwortlich. «Wir sind ein tolles Team», findet er. Rüttimann, der ebenfalls am Fasnachtsball f leissig mitbaut und auch beruflich handwerklich tätig ist, sieht das ebenso. «Wir harmonieren super.» Es sei allgemein eine riesige Teamarbeit, alle bringen ihre Fähigkeiten mit ein. «Und sie sehen die Arbeit, die ansteht. Das macht vieles einfacher.» Was die Infrastruktur betrifft, ist der Turnverein also bereit für das grosse Fest.



