Überraschung bleibt aus
15.07.2025 Sport, Weitere SportartenAmerican Football: Niederlage für Bremgarter
Der Bremgarter Silas Müller stand mit den Gladiators beider Basel im Swiss Bowl gegen die Calanda Broncos. Im Final um die Schweizer Meisterschaft konnten sich die Favoriten aus dem Bündnerland ...
American Football: Niederlage für Bremgarter
Der Bremgarter Silas Müller stand mit den Gladiators beider Basel im Swiss Bowl gegen die Calanda Broncos. Im Final um die Schweizer Meisterschaft konnten sich die Favoriten aus dem Bündnerland durchsetzen.
Es sind gemischte Gefühle, die Silas Müller nach dem verlorenen Final um die Schweizer Meisterschaft hat. Die Calanda Broncos konnten sich gegen die Gladiators beider Basel mit 41:28 durchsetzen. Eine Steigerung der Basler zum ersten Duell dieser Saison gegen den Rekordmeister aus dem Bündnerland. Damals gab es noch eine deutliche 6:48-Klatsche.
Für den Bremgarter ist das aktuell aber zu wenig Trost. «Wir sind schlicht viel zu spät ins Spiel gekommen», sagt der Wide Receiver. «Es stand schnell 0:21 aus unserer Sicht. Wir haben zwar kurz vor der Pause reagieren können. Am Ende stand es aber trotzdem nach der ersten Hälfte 7:28.»
Gut zurückgekommen, aber nicht mehr
Ein grosser Rückstand, den der Freiämter und sein Team nicht mehr aufholen konnten. «Was wir uns immerhin anrechnen lassen können: nach der Pause hatten wir das Momentum auf unserer Seite und konnten das Spiel noch spannend machen. Aber wenn wir insgesamt konstanter aufgetreten wären, wäre ein Sieg nicht unmöglich gewesen.» Der Bremgarter lobt auch die gegnerische Leistung. «Sie haben sich wirklich sehr gut auf uns eingestellt. Damit haben wir nicht gerechnet und wir hatten dementsprechend Mühe, ins Spiel zu finden. Es war wirklich ein starker Auftritt der Calanda Broncos.»
Rekordkulisse in Chur
Besonders schön für Müller und sein Team: Der 29. Swiss Bowl fand vor über 2000 Zuschauern statt. Ein Rekord. Bisher konnte der Final um die Schweizer Meisterschaft die 2000er-Grenze nie knacken. «Vorteil war sicher, dass wir in Chur gespielt haben. Einerseits haben die Calanda Broncos sowieso eine grosse Fanbase. Für die Bündner war der Final aber quasi ein Heimspiel, was sicher noch mehr Leute dazu animiert hat, zu erscheinen. Ausserdem wurde auf dem Sportplatz Obere Au gespielt. Das ist ein komplett neuer und sehr grosser Platz, der ebenfalls viele Zuschauer angelockt hat.»
Bei einem Blick zurück auf die Saison haben Müller und sein Team in zwölf Spielen nur zwei Niederlagen kassiert. Der Rekordmeister aus dem Kanton Graubünden war zweimal eine Nummer zu gross für die Basler. Die restlichen Gegner konnten dem Bremgarter und seinen Teamkollegen nicht gefährlich werden. «Wir haben zehn von zwölf Spielen gewonnen. Mit dieser Bilanz können wir sicher zufrieden und stolz auf die Saison sein. Auch wenn wir jetzt noch etwas enttäuscht sind.» --jl