Thomas Veidt gewinnt Medaillon for Excellence an WorldSkills in Lyon
Drei Tage dauerte der Wettkampf von Thomas Veidt (Merenschwand) an den WorldSkills in Lyon Frankreich. Der Polymechaniker EFZ bestritt zusammen mit 22 anderen jungen Fachleuten seinen Wettkampf. Er ...
Thomas Veidt gewinnt Medaillon for Excellence an WorldSkills in Lyon
Drei Tage dauerte der Wettkampf von Thomas Veidt (Merenschwand) an den WorldSkills in Lyon Frankreich. Der Polymechaniker EFZ bestritt zusammen mit 22 anderen jungen Fachleuten seinen Wettkampf. Er belegte Rang 9 und gewann einen «Medaillon for Excellence» aufgrund seiner guten Leistung.
Am ersten Tag seines Wettkampfs war er nervös, kribbelig und machte sich auch selbst Druck. Dies und der Umstand, dass er tags zuvor einen Defekt am Messgerät zur Oberflächenqualitätsbestimmung entdeckte, haben ihn zum Teil verunsichert. Was dazu führte, dass sich ein Fehler einschlich. «Die Kundenänderung am Werkstück 45 Minuten vor Schluss hat mich ins Schwitzen gebracht», sagt der Polymechaniker aus Merenschwand zu seinem Wettbewerbsstück. Der zweite Tag mit der Massenanfertigung verlief zu seiner grossen Zufriedenheit erfolgreich. Am dritten Tag war eine Montagebaugruppe sein Auftrag. Er hat diesen Tag genossen und konnte sein Werkstück frühzeitig und gut gefertigt abgeben, was ihm den neunten Rang als bester Europäer einbrachte.
Vierter Wettkampftag im Team bestritten
Aus den verbliebenen 22 Teilnehmern wurden zwei Gruppen gebildet. Gefordert war in diesem Teil, eine Rakete zu fertigen. Die Teamarbeit gefiel Veidt, sehr gut. Hier lernte er seine Mitbewerber besser kennen, und daraus haben sich Freundschaften ergeben. Was ihn auch noch freut, seine Gruppe konnte mit ihrem Resultat die Teamchallenge gewinnen.
Unterstützung aus der Heimat
Veidt war auch beeindruckt von den über 2000 Schweizer Fans, die in Lyon die Wettkämpfe verfolgten. Darunter waren auch zwanzig Mitglieder seines Arbeitgebers Signode Switzerland aus Merenschwand. Das gefiel ihm und auch die Unterstützung, die er während seines Vorbereitungsjahres von seinem Arbeitgeber geniessen konnte. Umso stolzer ist er, dass er als bester Europäer mit dem «Medaillon for Excellence», was einem Diplom an einer Olympiade gleichkommt, an seinen Arbeitsplatz zurückkehrte, wo er von seinem Betrieb mit Kuhglockengeläut willkommen geheissen wurde. –vaw