Big City auf dem Land
23.05.2023 Villmergen, Region UnterfreiamtDie Überseh-Bar in Villmergen gibt es auch dieses Jahr – allerdings mit einer Änderung
Bereits zum 5. Mal betreiben Raphael Kull und David Meier auf der Wiese neben dem Vereinsmagazin eine Open-Air-Bar. In diesem Jahr aber gönnt sich die Villmerger ...
Die Überseh-Bar in Villmergen gibt es auch dieses Jahr – allerdings mit einer Änderung
Bereits zum 5. Mal betreiben Raphael Kull und David Meier auf der Wiese neben dem Vereinsmagazin eine Open-Air-Bar. In diesem Jahr aber gönnt sich die Villmerger «Sommerbar» eine Sommerpause. Dafür kann die Bar während den Schulferien privat gemietet werden.
Chregi Hansen
«Der Aufwand ist jedes Jahr riesig, wir müssen uns darum selbst etwas schützen», erklärt Raphael Kull. Seine Firma Spectrum Event GmbH organisiert jedes Jahr die Überseh-Bar, wobei die beiden gelernten Schreiner Raphael Kull und David Meier enorm viel Zeit und Energie in das Projekt stecken. «Ich hatte in den letzten Jahren kein Wochenende frei im Sommer. Wir haben uns darum entschlossen, das Programm etwas zu straffen», erklärt er.
Heisst: Die Überseh-Bar schliesst während den Schulferien ihre Tore. Sie ist geöffnet vom 15. Juni bis 8. Juli und später wieder vom 10. bis 26. August. Macht insgesamt «nur» noch sieben Wochenenden. «Dafür wird es in dieser Zeit an jedem Abend Programm geben», erklärt Kull. Mit einer Ausnahme: Während der Finalspiele des Bachstross-Cups des benachbarten Tennisclubs wird man aus Rücksicht auf laute Beschallung verzichten. Und: Da die ganze Infrastruktur ja aufgebaut ist, kann die Bar während den Sommerferien für private Feiern gemietet werden. Etwa für einen Vereinsanlass, eine Geburtstagsfeier oder einen Firmenevent.
Warum nicht buchen für eine Geburtstagsparty?
«Wir machen da ganz vieles möglich. Man kann Mitarbeitende für die Bar buchen oder auch einen Foodtruck oder Live-Act auf der Bühne wünschen. Wir versuchen dann, das Passende zu finden. Man kann aber auch ein eigenes Programm auf die Beine stellen», erklärt Kull. Ohne gross Werbung gemacht zu haben, ging schon eine erste Reservation ein – vier Kumpels feiern gemeinsam ihren 30. Geburtstag in dieser speziellen Umgebung. «Wir sind überzeugt, dass dieses Angebot geschätzt wird», sagt der Villmerger.
Das Programm auf der Bühne steht bereits fest. Geboten wird wiederum eine grosse Vielfalt. Wer alles nach Villmergen kommt, will Kull noch nicht verraten. «Wir werden die Namen nach und nach bekannt geben», schmunzelt er. Klar ist aber, dass wieder für alle etwas dabei sein soll. So wird erstmals mit dem Elternverein ein Familientag organisiert, und im August findet gar ein Brändi-Dog-Turnier statt. Auch wird es wieder einen Poetry-Slam-Abend mit Jeremy Chavez geben. Auch musikalisch soll das Spektrum möglichst breit sein, von den Go Wanderers der Integra bis zu Hip-Hop. Bewährte Events wie die Rum & Cigar Night oder der Töfftreff bleiben natürlich im Programm.
Bühne frei für die Graffiti-Künstler
Während das Programm steht, macht sich Raphael Kull jetzt Gedanken zur Dekoration. Die Villmerger Überseh-Bar gibt sich jedes Jahr wieder einen neuen Look. Wobei das Prinzip der Nachhaltigkeit gelebt wird. «Wir bauen unsere Bar ausschliesslich aus Materialien, die andere wegwerfen», erklärt der Initiant. In diesem Jahr will er die Gäste dekomässig in eine Grossstadtumgebung entführen. Dabei lässt er sich von Streetart inspirieren. Mehrere, teilweise sehr bekannte Graffiti-Künstler werden im Vorfeld und teilweise live während den Öffnungszeiten ihre farbigen Werke an aufgebaute «Häuser» und «Züge» sprayen. «Wir holen quasi New York nach Villmergen», macht Kull deutlich. Das Konzept für die Deko hat er im Kopf, in zwei Wochen soll der Aufbau starten. «Wir möchten Graffiti als Kunstform eine Plattform geben. Das wird wieder etwas ganz Besonderes», versichert er.
Neue Trendgetränke und ganz viel Süsses
Während bei der Gestaltung also jedes Jahr alles neu ist, hält man beim Konzept am Bewährten fest. Die Überseh-Bar soll ein Treffpunkt für alle sein, die einen gemütlichen Abend unter freiem Himmel geniessen wollen. Es wird auch dieses Jahr kein Eintritt verlangt und es gibt nach den Auftritten eine Hutkollekte. Für das kulinarische Angebot sorgt an jedem Wochenende ein anderer Foodtruck, wobei eine gastronomische Weltreise möglich ist. Beim Getränkeangebot wiederum wird darauf geachtet, auch kleinere und junge Unternehmen zu berücksichtigen. Neben einer grossen Auswahl an Bieren aus regionalen Brauereien wird dieses Jahr beispielsweise das neue Kultgetränk Hard Seltzer angeboten, das Produkt einer jungen Firma, bei welcher der Wohler Reto Huwiler mit von der Partie ist. Neu auf der Getränkekarte gibt es auch die «Bündner Minze», quasi die Schweizer Antwort auf die «Berliner Luft». «Wir möchten jungen Firmen die Möglichkeit geben, sich und ihre Produkte bekannter zu machen», sagt Kull dazu.
Er ist überzeugt, dass die Überseh-Bar auch dieses Jahr zum beliebten Treffpunkt wird, wo sich nicht nur Villmerger wohlfühlen. Dafür leistet auch Ehefrau Stefanie einen wichtigen Beitrag. Die gebürtige Amerikanerin wird zwar dieses Jahr nicht hinter der Bar stehen, aber sie wird die Gäste trotzdem mit ihren feinen Desserts verwöhnen. «Sie ist schon ganz f leissig am Backen», schmunzelt Raphael Kull. Auch in dieser Hinsicht ist also alles auf Kurs. Jetzt muss nur noch das Sommerwetter kommen.