Internationale Turniere folgen
Das letzte Turnier der Schweizer Meisterschaft im Seilziehen ist vorbei. Jetzt beginnt die internationale Phase mit zwei grossen Wettkämpfen.
Am letzten Turnier der Schweizer Meisterschaft in Sevelen kämpften die ...
Internationale Turniere folgen
Das letzte Turnier der Schweizer Meisterschaft im Seilziehen ist vorbei. Jetzt beginnt die internationale Phase mit zwei grossen Wettkämpfen.
Am letzten Turnier der Schweizer Meisterschaft in Sevelen kämpften die Teams um Punkte in den Kategorien Mixed 580 kg und U23-Jugend. Sins hatte bereits zuvor bei den Frauen (520 kg) den dritten Platz und bei den Männern (640 kg) den Schweizer Vizemeistertitel geholt. In der Mixed-Kategorie zog das Team nach und holte einen weiteren Vizemeistertitel. Die U23-Junioren, die nur an vier der fünf Turniere teilnahmen, beendeten die Meisterschaft auf Rang 5. Neben den Elite-Wettkämpfen fand das dritte und letzte Schulmeisterschaftsturnier statt. Mit 17 Teams war es die am stärksten besetzte Kategorie. Sins stellte zwei Teams, die mit dem 5. und 6. Rang die Saison beendeten.
Nun stehen zwei grosse Ereignisse bevor. An diesem Wochenende reist die U19-Jugend mit 14 Athleten und zwei Trainern zum GENSB-Turnier in die Niederlande, dem weltweit grössten Nachwuchswettkampf. Dort treten 35 Teams aus zehn Ländern an. Wenige Tage später fliegen 18 weitere Athleten aus Sins nach England, um an der WM teilzunehmen. Ein Männerteam (600 kg) wird den Verein bei den Club-Weltmeisterschaften vertreten. Auch bei der offiziellen WM kämpfen mehrere Sinser für die Schweiz um Medaillen. Sins stellt auch einen grossen Trainerstab für die Nationalteams. Sieben Trainer des Clubs haben verschiedene Nationalmannschaften auf den Wettkampf vorbereitet. Jetzt sind alle bereit, um Medaillen zu kämpfen. --zg