Kreismusikschule Seetal lädt ein
Am 18. Mai organisiert die Kreismusikschule Seetal im Rahmen der Konzertreihe «polifonia kultur» das Konzert «KMS meets Freiburg – Blockflöten-Talente im Rampenlicht». Das Konzert findet um 17 Uhr im ...
Kreismusikschule Seetal lädt ein
Am 18. Mai organisiert die Kreismusikschule Seetal im Rahmen der Konzertreihe «polifonia kultur» das Konzert «KMS meets Freiburg – Blockflöten-Talente im Rampenlicht». Das Konzert findet um 17 Uhr im neuen Musiksaal in Seengen statt.
Oft eilt der Blockflöte der Ruf eines Folter- oder zumindest Basisinstruments aus der musikalischen Früherziehung voraus. Selbst Mozart wird der Witz nachgesagt: «Was ist schlimmer als eine Flöte? Zwei Flöten!»
Professionelle Bühnenluft schnuppern
Dass dies nicht immer so sein muss und die Blockflöte ein vollwertiges, klangschönes und überaus virtuoses Instrument ist, zeigen die nächsten Programmpunkte der Konzertreihe «Polifonia Kultur». Unter der Leitung von Susanne Geist schnuppern fortgeschrittene Schüler und Schülerinnen der KMS Seetal, der die Gemeinden Bettwil, Boniswil, Egliswil, Fahrwangen, Leutwil, Meisterschwanden, Sarmenstorf und Seengen angehören, zusammen mit dem international renommierten Blockflötisten Stefan Temmingh und Studierenden der Musikhochschule Freiburg professionelle Bühnenluft.
Weiteres Konzert im Juni
Vom Solostück bis zum zehnköpfigen Ensemble, von der 15 Zentimeter kleinen Garkleinflöte bis zum zwei Meter hohen Subbass erklingt im Konzert am 18. Mai im Musiksaal Polifonia in Seengen alles, was «Blockflöte» zu bieten hat. Solistisch geht es am 8. Juni weiter: Susanne Geist entführt das Publikum mit der Blockflöte auf eine fulminante Reise durch das barocke Europa. Begleitet werden beide Konzerte von Tizian Naef am Cembalo, der mit seinem Instrument eine weitere, selten gehörte barocke Klangfarbe vorstellt.
Die Konzerte bieten die einmalige Gelegenheit, ambitionierte Lernende der KMS Seetal, Studierende auf dem Weg zu einer professionellen Karriere sowie Weltstars auf der Bühne zu erleben. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei (Kollekte). --zg