Schulleiterin Franziska Bürgi und Gemeinderat Michael Erismann beantworteten ganz viele Fragen. Bild: Annemarie Keusch

Die Kehrseite des Wachstums

Schulleiterin Franziska Bürgi und Gemeinderat Michael Erismann beantworteten ganz viele Fragen. Bild: Annemarie Keusch
Das Wirtshaus wird zur Festhütte. Die Lokalmatadoren von «Peaky Bräss» sorgten für reichlich Stimmung in der Bude. Bilder: Chregi Hansen

Ganz viel Gemütlichkeit

Das Wirtshaus wird zur Festhütte. Die Lokalmatadoren von «Peaky Bräss» sorgten für reichlich Stimmung in der Bude. Bilder: Chregi Hansen
René und Daniela Hausmann aus Schafisheim vor ihrem 90-jährigen Peugeot.

Rückblick auf 90 Jahre Autogeschichte

René und Daniela Hausmann aus Schafisheim vor ihrem 90-jährigen Peugeot.
Ganz viel Lebenserfahrung: Die tagesältesten Jubilarinnen Rosmarie Müller (links) und Rosa Fischer, zusammen mit dem 95-jährigen Emil Döbeli.

Hier halten Ehen meist lange

Ganz viel Lebenserfahrung: Die tagesältesten Jubilarinnen Rosmarie Müller (links) und Rosa Fischer, zusammen mit dem 95-jährigen Emil Döbeli.
Aus persönlicher Erfahrung mit Schlafproblemen hat Tamara Siegrist ein wirksames Konzept für besseren Schlaf entwickelt. Bild: zg

«Schlaf gut!»

Aus persönlicher Erfahrung mit Schlafproblemen hat Tamara Siegrist ein wirksames Konzept für besseren Schlaf entwickelt. Bild: zg
Dem Team der Jugendarbeit kann man bald auch ausserhalb des Treffs begegnen. Bild: Archiv

Den Sommer hindurch unterwegs im ganzen Dorf

Dem Team der Jugendarbeit kann man bald auch ausserhalb des Treffs begegnen. Bild: Archiv
{{alt}}

Traktanden der «Gmeind»

{{alt}}
{{alt}}

Gesuch für Anlass im Wald

{{alt}}
Auch wenn die Zahlen nicht ganz so gut ausfielen wie im Vorjahr, ziehen der Verwaltungsrat und Geschäftsführer Ueli Haller (links) eine positive Bilanz. Bilder: sh

Zwischen Bilanz und Bugwelle

Auch wenn die Zahlen nicht ganz so gut ausfielen wie im Vorjahr, ziehen der Verwaltungsrat und Geschäftsführer Ueli Haller (links) eine positive Bilanz. Bilder: sh
Der Gemeinderat Sarmenstorf (hier an der letzten «Gmeind») möchte in den kommenden Jahren in globo weitermachen (von links): Vizeammann Magnus Döbeli, Gemeindeammann Meinrad Baur, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz und die Gemeinderäte Fabian Kallen, Nadine Baur und Ramon Winterberg. Bild: Archiv

Alle treten wieder an

Der Gemeinderat Sarmenstorf (hier an der letzten «Gmeind») möchte in den kommenden Jahren in globo weitermachen (von links): Vizeammann Magnus Döbeli, Gemeindeammann Meinrad Baur, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz und die Gemeinderäte Fabian Kallen, Nadine Baur und Ramon Winterberg. Bild: Archiv
Ein Stück aus alten Tagen: «Schniidermeischter Wypf» aus dem Jahr 1982.

Ein Leben für die Bühne

Ein Stück aus alten Tagen: «Schniidermeischter Wypf» aus dem Jahr 1982.
{{alt}}

Sammelstelle geschlossen

{{alt}}
Auch die bereits 8. Ausgabe der Reihe «Villmärgerle» sorgte bei Gästen und Zuhörern für gute Laune. Diesmal fühlte Moderator Jörg Meier (links) TGV-Präsidentin Hildegard Hilfiker und Unternehmer Oliver Meyer auf den Zahn. Bild: Britta Müller

Welt ein klein wenig besser machen

Auch die bereits 8. Ausgabe der Reihe «Villmärgerle» sorgte bei Gästen und Zuhörern für gute Laune. Diesmal fühlte Moderator Jörg Meier (links) TGV-Präsidentin Hildegard Hilfiker und Unternehmer Oliver Meyer auf den Zahn. Bild: Britta Müller
Sie sind Experten, wenn es um das Ei geht: Magnus (links) und Andreas Döbeli vor der Animalco AG in Schongau. Bild: Stefan Sprenger

Das Ei wird knapp

Sie sind Experten, wenn es um das Ei geht: Magnus (links) und Andreas Döbeli vor der Animalco AG in Schongau. Bild: Stefan Sprenger
Ganz schön schwer, so eine volle Giesskanne.

Freude an der Natur fördern

Ganz schön schwer, so eine volle Giesskanne.
Nadine Ritter (links) wird zum Ehrenmitglied ernannt und erhält eine Urkunde und Blumen von Präsidentin Luzia Zimmermann. Bild: zg

Neues Ehrenmitglied

Nadine Ritter (links) wird zum Ehrenmitglied ernannt und erhält eine Urkunde und Blumen von Präsidentin Luzia Zimmermann. Bild: zg
Sie alle sind in ihrer Arbeit mit der Thematik von Sucht im Alter konfrontiert und wussten viel Spannendes zu berichten (von links): Karin Lachenmeier, Leiterin Spitex, Maren Solari, Obere Mühle Villmergen, Petra Brand, Suchtberatung in Wohlen, und Christina Meyer, Dozentin Hochschule Luzern. Bild: Chregi Hansen

Fataler Griff zum Trostspender

Sie alle sind in ihrer Arbeit mit der Thematik von Sucht im Alter konfrontiert und wussten viel Spannendes zu berichten (von links): Karin Lachenmeier, Leiterin Spitex, Maren Solari, Obere Mühle Villmergen, Petra Brand, Suchtberatung in Wohlen, und Christina Meyer, Dozentin Hochschule Luzern. Bild: Chregi Hansen
Die Schüler und Schülerinnen waren mit Begeisterung an der Sache. Bild: zg

Eigene Figuren entworfen

Die Schüler und Schülerinnen waren mit Begeisterung an der Sache. Bild: zg
Sie hatten die grosse Mehrheit der Stimmbürger hinter sich (von links): Vizeammann Magnus Döbeli, Gemeindeammann Meinrad Baur, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz und die Gemeinderäte Fabian Kallen, Nadine Baur und Ramon Winterberg. Bild: Chregi Hansen

Weil Kinder die Zukunft sind

Sie hatten die grosse Mehrheit der Stimmbürger hinter sich (von links): Vizeammann Magnus Döbeli, Gemeindeammann Meinrad Baur, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz und die Gemeinderäte Fabian Kallen, Nadine Baur und Ramon Winterberg. Bild: Chregi Hansen
Ungewohntes Bild auf dem Sarmenstorfer Fussballplatz: Ein Bagger buddelt Erde aus einem Loch. Es handelt sich dabei um Bodenproben, die als Grundlage für ein Gutachten dienen. Bild: zg

Damit alle spielen können

Ungewohntes Bild auf dem Sarmenstorfer Fussballplatz: Ein Bagger buddelt Erde aus einem Loch. Es handelt sich dabei um Bodenproben, die als Grundlage für ein Gutachten dienen. Bild: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote