Auf diesem Plakat ist die Vielseitigkeit des neuen Zunftmeisters treffend dargestellt.

Die ganze Gästeschar verpflegt

Auf diesem Plakat ist die Vielseitigkeit des neuen Zunftmeisters treffend dargestellt.
Die «Goldigen Söiblooteren» freuen sich auf ihren Einsatz des Jahres. Hinten von links: Remo Eppisser, Peter Thurnherr, Sandra Joho, Remo Stettler. Vorne von links: Martin Joller, Balz Saxer, Lieni Niederer. Bild: zg

Nochmals eine Spur grösser

Die «Goldigen Söiblooteren» freuen sich auf ihren Einsatz des Jahres. Hinten von links: Remo Eppisser, Peter Thurnherr, Sandra Joho, Remo Stettler. Vorne von links: Martin Joller, Balz Saxer, Lieni Niederer. Bild: zg
Zweimal Josef Baur: Links eine Aufnahme aus dem Jahr 1981, als er erstmals Zunftmeister wurde. Rechts ein Foto von der letzten Fasnacht. Bilder: Archiv/zg

Auf ihn war stets Verlass

Zweimal Josef Baur: Links eine Aufnahme aus dem Jahr 1981, als er erstmals Zunftmeister wurde. Rechts ein Foto von der letzten Fasnacht. Bilder: Archiv/zg
Sie wollen in Villmergen als Team weitermachen (von links): Gemeindeammann Ueli Lütolf, die Gemeinderäte Daniel Füglistaler, Fabian Lupp und René Schmidli, Gemeindeschreiber Josef Würsch und Vizeammann Renato Sanvido. «Wir arbeiten gut zusammen», sagt der Ammann. Bilder: Archiv

Viele halten sich noch bedeckt

Sie wollen in Villmergen als Team weitermachen (von links): Gemeindeammann Ueli Lütolf, die Gemeinderäte Daniel Füglistaler, Fabian Lupp und René Schmidli, Gemeindeschreiber Josef Würsch und Vizeammann Renato Sanvido. «Wir arbeiten gut zusammen», sagt der Ammann. Bilder: Archiv
{{alt}}

Wechsel in Kommission

{{alt}}
Autor Dieter Kuhn (Bildmitte) mit dem neuen Üezmeler Buch und seiner «Crew». Von links: Gemeindeschreiberin Nicole Jenni mit Pierre Perrenoud, Erika Koch, Jutta Perrenoud und Hans-Peter Eichenberger von der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte, Co-Autorin Andrea Lim mit Baby, Grafikerin Ilona Hausherr, Karin Vogel mit Torte in Buchform und Vizeammann Thomas Füglistaler.

Revolver im Wahlkampf

Autor Dieter Kuhn (Bildmitte) mit dem neuen Üezmeler Buch und seiner «Crew». Von links: Gemeindeschreiberin Nicole Jenni mit Pierre Perrenoud, Erika Koch, Jutta Perrenoud und Hans-Peter Eichenberger von der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte, Co-Autorin Andrea Lim mit Baby, Grafikerin Ilona Hausherr, Karin Vogel mit Torte in Buchform und Vizeammann Thomas Füglistaler.
{{alt}}

Zwei Kandidaten für die Fiko

{{alt}}
In Niederwil halfen die Kids beim Spatenstich zur Sanierung und Ausbau des Kindergartens tatkräftig mit. Bilder: Archiv

Planung läuft auf Hochtouren

In Niederwil halfen die Kids beim Spatenstich zur Sanierung und Ausbau des Kindergartens tatkräftig mit. Bilder: Archiv
Spoken-Word-Künstlerin und Autorin Olivia El Sayed macht am 10. Januar den Auftakt in die neue Niederwiler Kleinkunstsaison.

Bühne frei für neue Künstler

Spoken-Word-Künstlerin und Autorin Olivia El Sayed macht am 10. Januar den Auftakt in die neue Niederwiler Kleinkunstsaison.
Gestresste Hexen und lockige Engel: die Üezmeler «Oberholzhäxe» führten ein kleines Theater auf. Bild: zg

Lebendiges Adventsfenster

Gestresste Hexen und lockige Engel: die Üezmeler «Oberholzhäxe» führten ein kleines Theater auf. Bild: zg
{{alt}}

Musikalischer Neujahrsapéro

{{alt}}
Win Stöckli in seinem Element. Spontan gibt er eine Kostprobe seines Könnens. In seinem Studio in Dottikon nimmt er eigene Songs auf, produziert aber auch Alben von anderen Künstlern. Bilder: Chregi Hansen / zg

Ein Leben für die Musik

Win Stöckli in seinem Element. Spontan gibt er eine Kostprobe seines Könnens. In seinem Studio in Dottikon nimmt er eigene Songs auf, produziert aber auch Alben von anderen Künstlern. Bilder: Chregi Hansen / zg
{{alt}}

Freinächte

{{alt}}
{{alt}}

Geschichten über Freundschaft

{{alt}}
Die Musikgesellschaft Villmergen präsentiert unter der Leitung von Peter Werlen ein abwechslungsreiches und magisches Programm. Bilder: Monica Rast

Musik, die berührt

Die Musikgesellschaft Villmergen präsentiert unter der Leitung von Peter Werlen ein abwechslungsreiches und magisches Programm. Bilder: Monica Rast
{{alt}}

Öffnungszeiten über die Festtage

{{alt}}
Der Jodlerklub Heimelig Villmergen unter der Leitung von Anna Eisenhut bereitet sich in seinen Proben intensiv auf die kommenden Auftritte vor. Bilder: Chregi Hansen / zg

Zum Hundertsten ganz viel vor

Der Jodlerklub Heimelig Villmergen unter der Leitung von Anna Eisenhut bereitet sich in seinen Proben intensiv auf die kommenden Auftritte vor. Bilder: Chregi Hansen / zg
Das Jassturnier des FC Sarmi hat bereits Tradition . Bild: zg

Spass steht im Vordergrund

Das Jassturnier des FC Sarmi hat bereits Tradition . Bild: zg
{{alt}}

Alle sind eingeladen

{{alt}}
Die Samichläuse des Vespa Mythos Club Freiamt machten auf ihrer Tour auch in Villmergen halt.

Dem Regen getrotzt

Die Samichläuse des Vespa Mythos Club Freiamt machten auf ihrer Tour auch in Villmergen halt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote