Hanspeter Stutz, der Präsident der Landwirtschaftskommission (links), bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Bilder: Chregi Hansen / Brigitta Gersbach

Ganz viele Gewinner

Hanspeter Stutz, der Präsident der Landwirtschaftskommission (links), bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Bilder: Chregi Hansen / Brigitta Gersbach
Vieles muss noch besprochen werden. Zum Beispiel, wer noch ein Kostüm oder Requisiten braucht. Bilder: Walter Minder

Zu einem Ganzen zusammenfügen

Vieles muss noch besprochen werden. Zum Beispiel, wer noch ein Kostüm oder Requisiten braucht. Bilder: Walter Minder
{{alt}}

Unterwegs auf der Ruinentour

{{alt}}
Eindeutiges Votum: Die Ortsbürger sind gegen den Abriss der Waldhütte in Nesselnbach und gegen einen Neubau der Waldhütte in Niederwil. Die jetzige Hütte (im Hintergrund) soll mit möglichst wenig Mitteln saniert werden. 
Bild: Chregi Hansen

Vorerst keine neue Hütte

Eindeutiges Votum: Die Ortsbürger sind gegen den Abriss der Waldhütte in Nesselnbach und gegen einen Neubau der Waldhütte in Niederwil. Die jetzige Hütte (im Hintergrund) soll mit möglichst wenig Mitteln saniert werden. 
Bild: Chregi Hansen
Raumplaner Giovanni di Carlo (links) erklärte den Abgeordneten, worauf sich die Raumplanung der Zukunft ausrichten muss. Bild: Chregi Hansen

Quartiere der kurzen Wege

Raumplaner Giovanni di Carlo (links) erklärte den Abgeordneten, worauf sich die Raumplanung der Zukunft ausrichten muss. Bild: Chregi Hansen
Die Stimmung bei den Helfern während des Aufbaus war top, auch wenn der Schweiss in Strömen floss. Bild: zg

Sonnencreme einpacken

Die Stimmung bei den Helfern während des Aufbaus war top, auch wenn der Schweiss in Strömen floss. Bild: zg
Die Stimmbürger genehmigten alle Traktanden mehrheitlich einstimmig. Bild: Monica Rast

Zugeschnitten auf Bedürfnis

Die Stimmbürger genehmigten alle Traktanden mehrheitlich einstimmig. Bild: Monica Rast
Der Aufbau des Festgeländes läuft aktuell auf Hochtouren. Bild: chh

Bereit für das grosse Fest

Der Aufbau des Festgeländes läuft aktuell auf Hochtouren. Bild: chh

«S’Armehuus stellt uus»


So soll der neue Kultursaal dereinst aussehen. Für die Mehrheit der Niederwiler ist er im Dachgeschoss am richtigen Ort. Die Dachform gibt dem Raum einen besonderen Charme und verbessert die Akustik. Visualisierung: zg

Kultursaal bleibt oben

So soll der neue Kultursaal dereinst aussehen. Für die Mehrheit der Niederwiler ist er im Dachgeschoss am richtigen Ort. Die Dachform gibt dem Raum einen besonderen Charme und verbessert die Akustik. Visualisierung: zg
{{alt}}

10 000 Franken für Blatten

{{alt}}
Die Aufstiegshelden von 1985 trafen sich 2025 an selber Stelle. Hinten, von links: Franco Saxer (Vorstand), Georges Saxer, Roger Geissmann, Wilfried Geissmann, Fritz Hoppler, Albert Saxer, Meinrad Lörtscher. Vorne: Marco Saxer, Roland Saxer, Iwan Lörtscher, Bruno Hochstrasser, Marcel Widmer. Bild: Stefan Sprenger

Aufstiegshelden treffen sich beim «Lidl»

Die Aufstiegshelden von 1985 trafen sich 2025 an selber Stelle. Hinten, von links: Franco Saxer (Vorstand), Georges Saxer, Roger Geissmann, Wilfried Geissmann, Fritz Hoppler, Albert Saxer, Meinrad Lörtscher. Vorne: Marco Saxer, Roland Saxer, Iwan Lörtscher, Bruno Hochstrasser, Marcel Widmer. Bild: Stefan Sprenger
Die Mitglieder versammeln sich zu einem Abend mit Musik, Rückblicken und Ehrungen. Bild: sh

Ein vielfältiges Kulturjahr

Die Mitglieder versammeln sich zu einem Abend mit Musik, Rückblicken und Ehrungen. Bild: sh
Käthi und Beat Stalder begrüssen die Mitglieder des Gewerbevereins. Bild: zg

Mission Kommunikation geglückt

Käthi und Beat Stalder begrüssen die Mitglieder des Gewerbevereins. Bild: zg
{{alt}}

Längere Teilsperrung

{{alt}}
Saison 1993/1994, die damalige 1. Frauenmannschaft unter der Leitung von Freddy Bachlmayr. Reihe unten, von links die Dritte: Rita Zülle. Bilder: Britta Müller

Einst das beste Team im Aargau

Saison 1993/1994, die damalige 1. Frauenmannschaft unter der Leitung von Freddy Bachlmayr. Reihe unten, von links die Dritte: Rita Zülle. Bilder: Britta Müller
Das OK Jugendfest 2026, ganz oben (v. l.): Iso Kalchofner, Josef Würsch, Fabienne Wyser, Adrian Tobler. Zweite Reihe (v. l.): Fabio Gsell, Daniel Füglistaler, Sandra Donat. Dritte Reihe (v. l.): Ueli Lütolf, Patrick Hilfiker, Dani Gsell, OK-Präsident Philippe Wyser, Marko Marinkovic, René Schmidli. Bild: Walter Minder

Die Kinder stehen im Mittelpunkt

Das OK Jugendfest 2026, ganz oben (v. l.): Iso Kalchofner, Josef Würsch, Fabienne Wyser, Adrian Tobler. Zweite Reihe (v. l.): Fabio Gsell, Daniel Füglistaler, Sandra Donat. Dritte Reihe (v. l.): Ueli Lütolf, Patrick Hilfiker, Dani Gsell, OK-Präsident Philippe Wyser, Marko Marinkovic, René Schmidli. Bild: Walter Minder
Der Vortrag «D’Sunne» von Willi Felder des Jodlerklubs Dottikon erhielt die Höchstnote 1 und übertraf alle Erwartungen. Bild: zg

Ergebnis übertraf alle Erwartungen

Der Vortrag «D’Sunne» von Willi Felder des Jodlerklubs Dottikon erhielt die Höchstnote 1 und übertraf alle Erwartungen. Bild: zg
Das Siegerprojekt der Stoos Architekten AG, Brugg: So sollte das Gemeindehaus in Niederwil künftig aussehen. Bild: pd

Nächste Etappe fürs Gemeindehaus

Das Siegerprojekt der Stoos Architekten AG, Brugg: So sollte das Gemeindehaus in Niederwil künftig aussehen. Bild: pd
Die Baumaschinen beginnen nach dem Abfischen mit der Revitalisierung. Bild: gk

Abfischung der Bünz

Die Baumaschinen beginnen nach dem Abfischen mit der Revitalisierung. Bild: gk

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote