Damenabend der Raiffeisenbank Oberfreiamt
Die Raiffeisenbank Oberfreiamt lud kürzlich zu einem besonderen Event ein: Rund 100 Frauen fanden sich in der idyllischen Gärtnerei Waldispühl in Sins ein, um im Rahmen der Veranstaltung «Vorsorge für ...
Damenabend der Raiffeisenbank Oberfreiamt
Die Raiffeisenbank Oberfreiamt lud kürzlich zu einem besonderen Event ein: Rund 100 Frauen fanden sich in der idyllischen Gärtnerei Waldispühl in Sins ein, um im Rahmen der Veranstaltung «Vorsorge für Frauen – der kleine grosse Unterschied» in das Schweizer 3-Säulen-System einzutauchen.
In 60 Minuten brachte Vorsorgeexpertin Sandra Riner die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten für Frauen im Bereich der Vorsorge auf den Punkt. Mit anschaulichen Beispielen und spannenden Fakten beleuchtete sie, wie sich die Lebensläufe und Vermögenssituationen von Frauen und Männern unterscheiden können und welche Auswirkungen dies auf die Vorsorgeplanung hat. «Die Verantwortung für die persönliche Vorsorge lässt sich nicht delegieren», betont sie.
Mehrfach wertvoll
Nach dem informativen Referat wartete ein weiteres Highlight auf die Teilnehmerinnen: eine exklusive Führung durch die Gärtnerei, bei der sie die Möglichkeit hatten, selbst kreativ zu werden und eine Blumendekoration für das Zuhause zusammenzustellen. Bei einem Apéro riche und süssen Köstlichkeiten, zubereitet von der Apéro-Chuchi Freiamt, fand der Abend in entspannter Atmosphäre einen gemütlichen Ausklang.
Die Raiffeisenbank Oberfreiamt bedankt sich bei allen Beteiligten für diesen mehrfach wertvollen Abend und freut sich, dass so viele Frauen die Gelegenheit genutzt haben, sich über dieses wichtige Thema zu informieren und neue Perspektiven über ihre eigene Vorsorgesituation zu gewinnen. --zg