46. GV der Vereinigung Wohnliches Muri-Dorf
Zur 46. GV der Vereinigung Wohnliches Muri-Dorf (VWMD) trafen sich 40 Vereinsmitglieder, eine erfreuliche Anzahl.
Der Präsident André Stierli begrüsste die zahlreiche Gästeschar und freute ...
46. GV der Vereinigung Wohnliches Muri-Dorf
Zur 46. GV der Vereinigung Wohnliches Muri-Dorf (VWMD) trafen sich 40 Vereinsmitglieder, eine erfreuliche Anzahl.
Der Präsident André Stierli begrüsste die zahlreiche Gästeschar und freute sich über das grosse Interesse an der VWMD. Bei warmen Temperaturen konnte die GV auf dem Vorplatz des Sodhofs im Muri-Dorf abgehalten werden. Das Nachtessen wurde mit Applaus verdankt und André Stierli leitete zur offiziellen Generalversammlung über. Nach den üblichen Traktanden trug er seinen Jahresbericht vor, dem interessiert zugehört wurde.
Vorstand bestätigt
Ein Höhepunkt war der Bänkli-Apéro am 7. Juni auf dem Areal der Bluemestruss AG. Die Vereinigung Wohnliches Muri-Dorf durfte zwei neue Sitzbänke platzieren und einweihen. Die erste Sitzbank beim Blumengeschäft Wanninger und die zweite Bank bei Familie Leo Keusch an der Aettenbergstrasse. Die Einweihung der Bänkli war ein gelungener Anlass. Udo und Miriam Wanninger haben die Bank vor der Überbauung «Hortensie» an der Luzernerstrasse finanziert. Thomas Meyer hat drei der bereits bestehenden Sitzbänke neu lackiert. An der Gemeindeversammlung vom 26. Juni hat sich André Stierli für die Einführung von Tempo 30 eingesetzt, vor allem fürs Muri-Dorf, da es bis heute keine Fussgängerstreifen gegeben hat. Aufgrund des Referendums haben jetzt aber alle Stimmbürgerinnen und -bürger die Möglichkeit, an der Urne für Tempo 30 abzustimmen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. André Stierli schloss die Versammlung mit Dank für das Interesse an der VWMD. Bei Kaffee und Dessert wurden noch interessante Gespräche geführt. --red