BRIEFE AUS FLORIDA
26.07.2024 Kelleramt, KolumneJoe Huber, Fort Myers, Florida.
Sport zur Abwechslung
Amerika hat dem Ruf als Land der unbegrenzten Möglichkeiten in den vergangenen Wochen wieder einmal alle Ehre erwiesen und wird es – so, wie es ...
Joe Huber, Fort Myers, Florida.
Sport zur Abwechslung
Amerika hat dem Ruf als Land der unbegrenzten Möglichkeiten in den vergangenen Wochen wieder einmal alle Ehre erwiesen und wird es – so, wie es ausschaut – auch weiterhin tun. Ich habe keine einzige Sekunde der republikanischen Konvention im TV angeschaut und werde dasselbe auch in der zweiten Augusthälfte nicht machen, wenn die Demokraten zusammenkommen. Solche Shows widern mich an. Da schaue ich mir lieber eine Sport- oder Kochsendung an. Trumps eineinhalbstündige Rede hatte ihm diesmal jemand vorgeschrieben und es hiess im Vorfeld, es werde eine ganz anständige Ansprache sein mit Aufruf zur Versöhnung und Vereinigung. Er kam aber schon bald von diesem Skript ab und fing mit seinen üblichen persönlichen und mit Unwahrheiten vollgespickten Angriffen auf seine Gegner an. Jemand, der glaubt, dass er sich nach dem Attentatsversuch ändern wird, ist ein kompletter Träumer.
Nachdem «Sleepy» Joe Biden nun endlich eingesehen hat, dass er es nicht mehr bringt, wird jetzt natürlich um seine Nachfolge gerangelt. Dass sich dafür die amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris selbst wärmstens empfiehlt, liegt auf der Hand. Und so, wie man hört, hat sie bis jetzt auch die zumindest mündliche Unterstützung von vielen hochrangigen Demokraten, ausser einem ganz wichtigen: Ex-Präsident Barack Obama. Die Demokraten müssen einfach spätestens bis zur Konvention eine Kandidatin oder einen Kandidaten bestimmen, ob das die Kamala Harris sein wird, weiss man nicht, sie ist sicher die Favoritin, aber da gibt es auch noch andere, die ebenso qualifiziert wären.
Sollte sie es sein, wage ich die Voraussage, dass auch sie keine Chance hat gegen Trump. Sie hat sich in den letzten dreieinhalb Jahren überhaupt nie profiliert. Vielleicht hatte Biden es ihr auch verboten, wer weiss. Sehr viele Amerikaner betrachten sie als radikal links. Sie hätte dann knapp drei Monate Zeit, dem Volk zu beweisen, dass sie das nicht ist. Auf eines würde ich mich auf jeden Fall freuen: eine TV-Debatte zwischen ihr und Trump, sie ist mindestens so scharfzüngig wie er und sicher intelligenter.
Die Demokraten haben einen grossen Fehler gemacht. Seit Trump im November 2022 seine Kandidatur bekannt gab, versuchten sie mit allen Mitteln, ihn anzunageln und in den Knast zu bringen. Bis jetzt offensichtlich erfolglos, vor allem dank unserem Obersten Gerichtshof. Sie hätten sich gescheiter damals schon geeinigt, dass Biden nicht mehr kandidieren soll, und sich um die Nachfolgeplanung gekümmert.
Die grossen TV-Kanäle, allen voran CNN (ultralinks) und FOX (ultrarechts) spielen eine dubiose Rolle im Wahlkampf und deren einseitige Berichterstattung den ganzen lieben langen Tag hängt den meisten Leuten komplett zum Hals heraus.
Von dem her gesehen, werden die Olympischen Sommerspiele in Paris eine willkommene Abwechslung zum politischen Klamauk sein, wie es schon die Euro 2024 und die gleichzeitig stattfindende «Copa America» waren.
Der in Jonen aufgewachsene Joe Huber wohnt seit 1986 in den USA. Lange Zeit in New York, nun in Fort Myers, Florida. Regelmässig berichtet er von seinem Leben und hält seine Gedanken als Auslandschweizer fest.