Sins hat einiges zu bieten
Am Samstag, 27. September, findet von 10 bis 17.30 Uhr der traditionelle Broggemärt Sins-Hünenberg statt. Auch dieses Jahr lassen über 100 Marktstände und Künstler aus der näheren und weiteren Umgebung die herbstliche ...
Sins hat einiges zu bieten
Am Samstag, 27. September, findet von 10 bis 17.30 Uhr der traditionelle Broggemärt Sins-Hünenberg statt. Auch dieses Jahr lassen über 100 Marktstände und Künstler aus der näheren und weiteren Umgebung die herbstliche Atmosphäre auf der alten Holzbrücke über der Reuss aufkommen. Nebst den Marktständen gibt es auch ein vielseitiges Angebot an Festbeizli oder Attraktionen.
Parkplätze finden sich vor allem auf der Sinser Seite. Es wird empfohlen, von auswärts mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (bis Bahnhof Sins) oder aus eigenem Antrieb anzureisen. Vom Bahnhof Sins ist man innert zwei Minuten direkt im Geschehen.
SIGA: Sperrung Lettenstrasse
Für die SIGA vom Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober, stehen verschiedene Parkplätze gemäss Situationsplan des OK zur Verfügung. Hingegen ist das Areal Letten nicht für das Parkieren von Besuchenden vorgesehen. Aus diesem Grund gilt während der Zeit der Veranstaltung auf der Lettenstrasse ein allgemeines Fahrverbot, ausgenommen für Anwohnende und Zubringer. Die Signalisation wird vom OK gewährleistet.
Energie clever nutzen – Vorträge
An der SIGA25 lädt die Energie- und Umweltkommission mit der energieberatungAargau und der Elektra Sins zu zwei Vorträgen ein. Am Samstag und Sonntag wird jeweils um 14 Uhr im Schulhaus Letten gezeigt, wie sich Gebäude Schritt für Schritt modernisieren lassen, für mehr Komfort bei tieferem Energieverbrauch. Im zweiten Vortrag um 15 Uhr geht es ums gemeinschaftliche Produzieren, Nutzen und Verteilen von Strom – von Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch bis zu lokalen Elektrizitätsgemeinschaften. Gemeinderat Marco Meier, Vorsteher der Energie- und Umweltkommission, betont: «Wer in Zukunft weniger Energie verbrauchen und gleichzeitig mehr Unabhängigkeit gewinnen will, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.» Im Anschluss stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Beim Apéro lassen sich die Themen vertiefen. --gk