«Da ist ein Reh»
26.08.2025 Region Oberfreiamt, Rottenschwil, Bünzen, VereineJagdgesellschaft Bünzen-Rottenschwil gewährt Einblicke
Jubel, staunende Blicke und viele spannende Entdeckungen: Beim Ferienpass-Anlass mit der Jagdgesellschaft Bünzen-Rottenschwil gingen junge Naturforscher auf Spurensuche und Wildbeobachtung.
...Jagdgesellschaft Bünzen-Rottenschwil gewährt Einblicke
Jubel, staunende Blicke und viele spannende Entdeckungen: Beim Ferienpass-Anlass mit der Jagdgesellschaft Bünzen-Rottenschwil gingen junge Naturforscher auf Spurensuche und Wildbeobachtung.
Die Jagdgesellschaft Bünzen-Rottenschwil zählt derzeit zehn Mitglieder und betreut ein grosses, abwechslungsreiches Revier in der Region Bünzen und Reusstal. Neben der Jagdausübung liegen ihr besonders der Schutz und die Pflege der heimischen Tier- und Pflanzenwelt am Herzen. Dazu gehört auch, Kindern und Jugendlichen die Natur näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie vielfältig und schützenswert der Lebensraum ist. So etwa im Rahmen des Ferienpasses. Unter dem Motto «Natur erleben, verstehen und schützen» boten die Jäger einen abwechslungsreichen Abend voller Erlebnisse, Entdeckungen und gemeinsamer Momente in der Natur.
Jagdhunde in Aktion erleben – das fasziniert
Gut vorbereitet und voller Entdeckerdrang machten sich die Kinder auf den Weg in den Wald, um im Suchparcours versteckte Tierpräparate zu finden. Zwischen Farnen, Wurzeln und Baumstämmen entdeckten sie Marder, Füchse, Dachse, Wildschweine und Rehe.
Die Jäger erklärten dabei, welche Spuren diese Tiere hinterlassen, welche Nahrung sie bevorzugen und wie sie durchs Jahr leben. Für viele Kinder war es das erste Mal, ein Wildtier aus nächster Nähe zu betrachten.
Im nächsten Programmpunkt zeigten die Jagdhunde ihr Können. Unter Anleitung ihres Hundeführers nahmen sie die Fährte eines «verletzten» Tieres auf und verfolgten sie konzentriert, bis sie ihr Ziel gefunden hatten. Die Kinder waren beeindruckt von der Ruhe, Ausdauer und Präzision, mit der die Hunde arbeiteten – und erfuhren, wie wichtig solche Einsätze etwa bei der Nachsuche verletzter Tiere sind.
Beim anschliessenden Wissensquiz war Köpfchen gefragt. Die Kinder beantworteten Fragen zu Tierarten, Lebensräumen und Naturthemen – und freuten sich, für ihre vielen richtigen Antworten ein Schoggistängeli zu erhalten. Spielerisch lernten sie dabei, wie vielfältig die heimische Tierwelt ist und wie eng alles im Ökosystem miteinander verbunden ist.
Gemeinsam am Feuer
Nach den vielen Eindrücken knurrte der Magen. Das gemeinsame Grillieren bot Gelegenheit zum Plaudern, um Fragen zu stellen und Geschichten zu erzählen – ein Moment der Geselligkeit, der für viele ebenso wichtig war wie die Programmpunkte selbst.
Gestärkt und in kleine Gruppen aufgeteilt, machten sich die Kinder schliesslich mit je einem Jäger auf den Weg zu den Hochsitzen. Ausgestattet mit Ferngläsern und viel Geduld warteten sie, bis die Dämmerung hereinbrach. Die Spannung war förmlich zu spüren, als sich am Waldrand die ersten Rehe zeigten oder ein Fuchs über die Wiese schlich. Einige Gruppen konnten sogar Marder oder Dachse in der Ferne entdecken. Als alle wieder ans wärmende Feuer zurückkehrten, wurde eifrig erzählt und gelacht. Jedes Kind konnte von seinen Erlebnissen berichten – und die Freude über die Vielzahl an gesichteten Tieren war gross. Für viele war es der Höhepunkt eines ohnehin erlebnisreichen Tages.
Die Jagdgesellschaft Bünzen-Rottenschwil bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, den engagierten Hundeführern und natürlich bei den Kindern für ihre Begeisterung. Der Tag hat gezeigt, wie wertvoll es ist, jungen Menschen die Natur auf unmittelbare und erlebnisreiche Weise näherzubringen – und wie viel Freude darin liegt, gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen. Seit nunmehr einem Jahrzehnt ist der Ferienpass-Anlass ein fester Bestandteil im Jahresprogramm – und auch in Zukunft wollen die Jäger viele Kinder für die Natur, die heimische Tierwelt und den verantwortungsvollen Umgang mit ihr begeistern. --red