Campingplatz Sulz erwartet eine hervorragende Saison
Camping war bereits vor der Pandemie beliebt. Während dieser erlebten die Plätze einen zuvor nie da gewesenen Ansturm. Dieser hält im Campingplatz Sulz an. Wobei die Verantwortlichen mit einer neuen ...
Campingplatz Sulz erwartet eine hervorragende Saison
Camping war bereits vor der Pandemie beliebt. Während dieser erlebten die Plätze einen zuvor nie da gewesenen Ansturm. Dieser hält im Campingplatz Sulz an. Wobei die Verantwortlichen mit einer neuen «Attraktion» aufwarten.
Roger Wetli
An Auffahrt hiesst es auf dem Campingplatz Sulz in Künten «ausverkauft». Und das nicht nur wegen des dort stattfindenden Oldie-Camper-Treffens. Auch für Pfingsten vermelden die Verantwortlichen «ausgebucht», erklärt Hansjörg Kohler, Mitbesitzer und Mitbetreiber des Campingplatzes Sulz. «Den grossen Anstieg der Gäste während der Pandemie konnten wir halten. Wobei die Verweildauer sehr vom Wetter abhängig ist. Viele kommen spontan.»
Zunehmende Beliebtheit bei weniger Plätzen
Kohler erklärt sich die anhaltende Beliebtheit seines Platzes unter anderem mit einer speziellen Kombination: «Einerseits werden nach wie vor sehr viele Wohnmobile, Camper und Wohnwagen verkauft. Andererseits werden einige Campingplätze in nächster Zeit schliessen.» Letzteres, weil der Platz zu Bauland werde oder wie im Falle des Neuenburgersees aus Naturschutzgründen geschlossen wird. «Unter dem Strich bleiben mehr potenzielle Ferien- und Kurzzeit-Gäste für weniger Campingplätze.»
Angst, dass auch der Campingplatz Sulz geschlossen werden muss, hat Hansjörg Kohler nicht. Der Platz befindet sich im Besitz seiner Familie und ist in der Bevölkerung sehr gut verankert. «Es ist definitiv ein Vorteil, dass er nicht nur uns gehört, sondern auch von uns betrieben und nicht verpachtet wird. So können wir bei Problemen sehr schnell handeln.»
Die ganze Familie Kohler fühle sich mit dem Platz verbunden, was auch auf die Gäste ausstrahle. «Zudem helfen in der Hochsaison Kinder, Freunde und Bekannte mit», ist Kohler dankbar. Ein weiterer Pluspunkt sei das Restaurant Rüssstübli, bei dem nicht nur Campingplatzgäste einkehren. «Es gibt Plätze, da sind die Camper unter sich. Bei uns vermischen sich diese mit Wanderern und anderen Besuchern», so Hansjörg Kohler. «Sie sind sich also gewohnt, nicht alleine in ihrer Gruppe zu sein.» Neu ist der Campingplatz Sulz über eine kleine «Attraktion» reicher. Diese besteht aus zwei Findlingen, welche gerettet werden konnten. «Meine Frau ist Teil einer Kommission, welche die Revision der Bau- und Nutzungsordnung in Künten begleitet. Dort tauchte unter anderem das Thema Findling- und Landschaftschutz auf. Sie erfuhr, dass bei Häuserbauten die ausgegrabenen Findlinge meist gesprengt werden, was schade ist», so Kohler.
Kürzlich standen in Künten zwei Findlinge bei einer Baustelle zum Abtransport bereit. Also fragte Hansjörg Kohler spontan nach, ob er diese haben könnte. «Die Verantwortlichen waren sofort einverstanden und die beiden Findlinge wurden innert Tagesfrist an den jetzigen Standort beim Campingplatz gefahren.» Die Kosten dafür hätten der Bauherr und der Campingplatz übernommen. «Aber auch die Gemeinde sprach einen Beitrag», ist Kohler begeistert. «Die Besucher zeigen jetzt grosse Freude daran. Ich finde es toll, dass die beiden Steine im Dorf bleiben.»
Rock-Pop-Konzerte geplant
Hansjörg Kohler erwartet aber nicht nur deswegen eine gute Saison. An ausgewählten Freitag- oder Samstagabenden werden beim Restaurant Live-Bands im Rock-Pop-Bereich spielen. «Damit wir möglichst keine Camper abweisen müssen, empfehlen wir, frühzeitig einen Platz zu buchen. Gerade an den Wochenenden.»